Gepr. Industriemeister/-in Chemie, berufsbegleitend
Nutzen
Sie möchten sich als Chemikant oder Laborant beruflich weiterentwickeln und auf der Karriereleiter einen Schritt höher steigen? Mit der berufsbegleitenden IHK-Weiterbildung zum/zur Gepr. Industriemeister/-in Chemie an der IHK Akademie München schaffen Sie hierfür beste Voraussetzungen.
Nach diesem Prüfungslehrgang sind Sie Spezialist für Chemie und verfahrenstechnische Prozessabläufe und können spannende,verantwortungsvolle Aufgaben und Funktionen wahrnehmen. Zu diesen Tätigkeiten gehören die Planung der Produktionsabwicklung, deren Qualitätsüberwachung sowie eine zunehmend verantwortungsvolle und zentrale Rolle in der Personalverantwortung. Als Meister in der chemischen Industrie legen Sie Einsatzpläne fest und tragen somit zu koordinierten Schichtabläufen maßgeblich bei.
Nach der IHK-Prüfung sind Sie qualifiziert, eine leitende Position als Vorarbeiter oder Schichtleiter zu übernehmen. Ihnen winken nach der Chemiekantenweiterbildung attraktive berufliche Zukunftsperspektiven sowie ein höheres Gehalt. Als Gepr. Industriemeister/-in Chemie sind Sie attraktiv für (zukünftige) Arbeitgeber und auf dem Arbeitsmarkt sehr begehrt.
"Die Eintrittskarte in verantwortungsvolle Positionen..."
Zielgruppe
Die berufsbegleitende IHK-Weiterbildung zum/zur Gepr. Industriemeister/-in Chemie richtet sich vorrangig an Fachkräfte aus der chemischen Industrie, etwa an Chemikanten oder Chemielaboranten. Darüber hinaus bietet die Fortbildung wertvolle Qualifikationen für Fachkräfte aus anderen Branchen, die sich zum Beispiel als Vorbereitung für Studiengänge oder eine Ausbildung im Bereich Chemie weiterbilden möchten.
Hier geht es zu den Infoabend-Terminen.
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Nach der berufsbegleitenden IHK-Fortbildung zum/zur Gepr. Industriemeister/-in Chemie sind Sie dazu in der Lage, Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen sowie den technischen Wandel in Ihrem Betrieb mitzugestalten. Dafür sorgen praxisorientierte Unterrichtseinheiten. Sie erwerben in der Meisterweiterbildung fachübergreifende Basisqualifikationen (BQ), indem Sie sich unter anderem mit rechtsbewusstem und betriebswirtschaftlichem Handeln auseinandersetzen und erringen handlungsspezifische Qualifikationen (HQ). Der HQ-Bereich des Meisterlehrgangs teilt sich in drei Teilgebiete: 1. chemische Produktion, 2. Führung, Organisation und Kommunikation sowie 3. Spezialisierungsgebiete.
Zulassungsvoraussetzung
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH
Kontakt
Ähnliche Weiterbildungen
Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.