Seminar (Präsenz)

Die Top-Assistenz: Management aus der 2. Reihe

Chefentlastung auf Augenhöhe

Nutzen

Bereit für das Management aus der 2. Reihe und Chefentlastung auf Augenhöhe?
Wir laden Sie ein, Ihr Wissen und Können aufs nächste Level zu bringen. Zwei Tage mit fünf spannenden Modulen zu den Themen: Kommunikation, New Work, Improvisation, Resilienz, Selbstmarketing erwarten Sie. 
Wir bieten in diesem Training die perfekte Mischung aus spezialisiertem Know-how, vielen praxisorientierten Tipps & Tricks, interaktiven Übungen damit sowohl erfahrene Assistenzen als auch Young Professionals viel mitnehmen und sich in ihrer Rolle als Assistenz weiterentwickeln können und immer mehr zum "Manager in der 2. Reihe" entwickeln. Ein Muss für alle, die aus ihrer Rolle für sich und ihren Chef das Maximum heraus holen möchten.

Zielgruppe

Vorstands-/GF und Projektassistenzen
Referenten
Team-/Juniorassistenzen
Quereinsteiger aus anderen Fachbereichen oder Branchen

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Die moderne Assistenz – Chefentlastung auf Augenhöhe
Kommunikation als Schlüssel für das Management aus der 2. Reihe – heute wie morgen – persönlich wie virtuell
Kommunikation in der täglichen Arbeit
Improvisation in der Organisationslehre und Umgang mit Veränderungen
Selbstmarketing, Sehen & Gesehen werden

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

Gesamtsumme

1.180,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden


Modul I
Moderne Assistenz – Chefentlastung auf Augenhöhe
· New Work (N)Etiquette – Neueste Erkenntnisse
· VUCA, SCRUM & Co. – Assistenz Rolle & Aufgaben
· Tools & Co. – Assistenz als Schlüsselfunktion für effizientes Arbeiten (insb.Terminkoordination und Inboxmanagement)
 
Modul II
Kommunikation als Schlüssel für das Management aus der 2. Reihe – heute wie morgen – persönlich wie virtuell
· 4-Farben-Modell von Max Lüscher inkl. Einzelanalyse
· Angewandte Psychologie zur optimalen Bewältigung des Alltags
·  Effiziente Kommunikation für unterschiedliche Denktypen
 
Modul III
Kommunikation in der täglichen Arbeit
· Die hohe Kunst der Kommunikation – Feedback-Kultur und Jour-Fixe
· Die Magie der stillen Botschaften - Körpersprache, Stimme, Mimik
· Einzel-/Gruppenarbeit, Übungen / Austausch
 
Modul IV
Improvisation in der Organisationslehre und Umgang mit Veränderungen
· Bedeutung Improvisation im Business
· Hochstatus vs. Tiefstatus
· Tipps & Übungen für mehr Leichtigkeit und ein gewinnbringendes Miteinander
 
Modul V
Selbstmarketing, Sehen & Gesehen werden
· Auftreten, Haltung, Wirkung
· Elevator Pitch
· Selbstwert und Eigenmotivation
· Übung macht den Meister – Umsetzung in die Praxis
· Zusammenfassung, Learnings und next steps

Die Lernmethode besteht aus drei Elementen:
Theorie (z.B. Wissen/Erfahrung aus der Praxis, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse, Studien, bewährte Modelle anerkannter Experten), Einblicke, wie die Theorie in der Praxis angewandt wird und Übungen/Austausch/Einzel-/Gruppenarbeit zum besseren Verständnis und Vertiefung der Kenntnisse.
Handouts werden im Nachgang zur Verfügung gestellt.

Dauer

2 Tage

Veranstaltungskurzzeichen

F-50-795

Kontakt

Susanne Zimmermann

Fragen zur Anmeldung

Susanne Zimmermann

Daniela Schneewind

Beratung

Daniela Schneewind