Zertifikatslehrgang (Live Online)

New Work Assistenz IHK, Live Online

Mit Persönlichkeit punkten - Kompetenzen zeigen und Selbstwirksamkeit stärken

Nutzen

Willkommen in der VUKA Welt. Digitalisierung, hybrides Arbeiten und sich selbst organisierende Teams haben die Arbeitswelt verändert. Die Aufgaben der Assistenz sind vielfältig geworden und verlangen Eigeninitiative und Selbstverantwortung. Die Qualifizierung zur New Work Assistenz gibt Ihnen die Kompetenzen an die Hand für die Herausforderungen dieser spannenden, sich verändernden Arbeitswelt.

Besuchen Sie die modulare Live-Online-Qualifizierung in 13 Modulen von je 2-4 Stunden mit abschließender Prüfung.
Begleitend setzen Sie direkt ein Projekt um oder stoßen es an. So sichern Sie für Ihr Unternehmen den Return of Investment.

Mit dieser Weiterbildung im Live-Online-Format verbinden Sie die Vorteile der räumlichen Unabhängigkeit mit denen des direkten und persönlichen Kontaktes. 

Informieren Sie sich unverbindlich auf unserer Online-Infoveranstaltung  Online-Infoveranstaltung New Work Assistenz

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an alle Assistent/-innen verschiedener Verantwortungsbereiche.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Modul 1 New Work – die neue Arbeitswelt 
Modul 2 Selbst- und Zeitmanagement
Modul 3 Erfolgsfaktor Persönlichkeit der New Work Assistenz
Modul 4 Digitales Aufgabenmanagement
Modul 5 Die digitale Zusammenarbeit - Workflow mit Office 365 steuern 
Modul 6 Online Meetings effektiv gestalten
Modul 7 Agile Methoden
Modul 8 Informationsmanagement
Modul 9 Work-Life-Balance + Resilienz
Modul 10 Das papierarme/-lose Büro
Modul 11-15 Bearbeitung der Projektarbeit in Peer-Teams

Zeitbedarf:
Modul 1-10: je 4 Stunden
Module 11-15: je 2 Stunden

Abschluss:
Kurzer Test mit Multiple Choice-Fragen und Präsentation der Projektarbeit
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein IHK-Zertifikat.

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

2.600,00 €

Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Modul 1 (4 Stunden): New Work – die neue Arbeitswelt
Das digitale Zeitalter 4.0 und die Auswirkung auf die Unternehmen
New Work – die neue Arbeitswelt
Die Herausforderungen der VUKA Welt
Die neue Arbeitswelt im hybriden Arbeitsumfeld
Der Beruf der Assistenz im Wandel der Zeit – neue Chancen bedeuten auch neue Herausforderungen

Modul 2 (4 Stunden): Selbst- und Zeitmanagement
Schaffen Sie Ihr Ordnungssystem
E-Mail-Flut im Griff
Outlook effektiv einsetzen
Effizientes Arbeiten im Home-Office
Work Life Balance steuern
Feelgood Management am Arbeitsplatz

Modul 3 (4 Stunden): Erfolgsfaktor Persönlichkeit der New Work Assistenz 
HBDI Persönlichkeitsanalyse
Mit unterschiedlichen Typen umgehen
Ihr innerer Antreiber
Durchsetzung mit Diplomatie
Wirkung erzielen

Modul 4 (4 Stunden): Digitales Aufgabenmanagement
One Note - das digitale Gedächtnis
Die digitale Protokollführung mit One Note
Mit MS To Do fällt nichts durchs Raster
Projekte mit MS Planner umsetzen

Modul 5 (4 Stunden): Die digitale Zusammenarbeit - Workflow mit Office 365 steuern
Sharepoint effektiv einsetzen
Sharepoint-Gruppen
MS Teams für die optimale Teamkooperation
Das richtige Tool für Ihr Team: Programme (Apps) mit MS Teams verknüpfen: Umfragen mit Forms, Listen, Schichtenplan, Team-Kalender, Flow

Modul 6 (4 Stunden): Online Meetings effektiv gestalten
Die Checkliste für die zielführende Vorbereitung
Die Rolle des Moderators
Die Plattformen
Klare Strukturen und Spielregeln
Effektive Ergebnissicherung – Protokoll im Online-Meeting?
Teamwork in Breakout Rooms abwechslungsreich gestalten
Wirkung und Auftritt im virtuellen Raum
Kreativmethoden für virtuelle Meetings

Modul 7 (4 Stunden): Agile Methoden
Agile Führung
Agiles Projektmanagement am Beispiel Scrum
Das Agile Kommunikationsmodell
Retrospektiven
Design Thinking und Kreativmethoden

Modul 8 (4 Stunden): Informationsmanagement
Informationen aufbereiten
Zielführend informieren und delegieren
Fragetechniken
Wenig Zeit und trotzdem effektive Rücksprache
Recherche im Internet

Modul 9 (4 Stunden): Work-Life-Balance + Resilienz
Was ist Resilienz und was sind resiliente Unternehmen?
Stresskompetenz ausbauen – die schnelle Entspannung zwischendurch
Einen kühlen Kopf bewahren auch in stressigen Situationen
Feel Good Management

Modul 10 (4 Stunden): Das papierarme/-lose Büro
Projekt elektronische Ablage umsetzen
Bezeichnungen
Wann ein DMS?
Was sagt das Gesetz?
Digitale Unterschrift
Projektbibliothek in Sharepoint

Modulen 11-15 (je 2 Stunden): Arbeit in Peer-Teams
Ihre Trainerinnen stehen Ihnen während der Ausbildung zur Beratung und Supervision zur Verfügung

Abschluss:
Kurzer Test mit Multiple-Choice-Fragen und Präsentation der Projektarbeit
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein IHK Zertifikat.

Luise Seidler

In Ihren Berufsjahren hat Luise Seidler Fachkenntnisse in verschiedenen Funktionen sammeln können, z.B. in der Führung agiler Teams, als Vorstandsassistenz in einem Großkonzern, und als Restaurant Managerin.
Heute arbeitet Sie als Agile Coach, Scrum Master Professional und Resilienz Facilitator in eigenem Unternehmen. Die Themen Digitale Arbeitsorganisation, New Work und Agile Methoden in Verbindung mit Resilienz sind Ihr Spezialgebiet.

Luise-Seidler

Claudia Behrens-Schneider

Sie arbeitete viele Jahre als Assistentin auf unterschiedlichen Hierarchieebenen in Industrie- und Dienstleitungsunternehmen. Heute ist sie seit über 20 Jahren selbstständige Trainerin, Beraterin und Coach. Sie ist zertifizierte HBDI TM Persönlichkeits-Trainerin und systemisch ausgebildeter Coach. Ihre Themenschwerpunkten sind: Zeit- und Selbstmanagement, Herausforderungen in der Arbeitswelt 4.0 erfolgreich meistern, Zusammenarbeit im Generationsmix steuern und Persönlichkeitsentwicklung. Sie ist Herausgeberin und Autorin verschiedener Fachbücher und Zertifizierungsslehrgänge. Ihr Trainingsmotto lautet: „Aus der Praxis für die Praxis“.

Claudia-Behrens-Schneider

Der Unterricht bei Live-Online-Trainings findet live - genau wie Präsenzveranstaltungen - aber online statt.
So arbeiten Sie in unseren Live-Online-Weiterbildungen zeitgleich mit dem/der Trainer/-in und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zusammen – von welchem Ort aus, bleibt Ihnen überlassen!

Die technischen Voraussetzungen sind eine stabile Internetverbindungmit mindestens 5 Mbit Upload-Geschwindigkeit, Webcam und Headset.

Der Mix aus persönlichen Trainerinput, Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenarbeit, Lernvideos und vieles mehr – alles live und online!

Dauer

6.5 Tage

Termininformationen

10 Module à 4 Stunden Live Online-Training über Zoom:
03.05., 10.05., 17.05., 24.05., 14.06., 21.06., 28.06., 05.07.12.07., 19.07.23 jeweils von 09:00-13:00 Uhr

plus 5 Module à 2 Stunden über Zoom Arbeiten in Peer-Teams (Termine werden nach Absprache festgelegt), plus Abschlusstest und Präsentation der Projektarbeit (Online, Termin wird auch nach Absprache festgelegt)

Preisinformationen

inkl. Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung

Veranstaltungskurzzeichen

F-50-652-23-01

weitere Informationen

Kontakt

Daniela Schneewind

Fragen zur Anmeldung/Beratung

Daniela Schneewind

Ähnliche Weiterbildungen

Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.

Hat Ihnen diese Seite gefallen? Dann teilen Sie den Link Ihren Freunden mit.