Zertifikatslehrgang (Live Online)

IHK-Zollmanager/in, Live Online

Nutzen

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen vertiefen Ihr Wissen und bauen Ihre Expertise im Zoll- und Risikomanagement weiter aus!
In diesem praxisorientierten Kurs erlernen Sie den effizienten Umgang mit Zollformalitäten und die Minimierung von Risiken - entscheidende Faktoren für den Erfolg Ihres Unternehmens im internationalen Handel.
Profitieren Sie von umfassendem Expertenwissen von Prof. Dr. Lothar Gellert (Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster) und Dipl.-Finanzwirt (FH) Sebastian Wiegand (ehemaliger Betriebsprüfer der Zollverwaltung, Head of Global Trade Compliance bei einem Technologiekonzern). Sie begleiten Sie praxisnah durch den Kurs.

Zielgruppe

Der Fortgeschrittenenkurs "Zollmanager/in Live Online" richtet sich an Teilnehmende mit soliden Grundkenntnissen im internationalen Handel und Zollwesen, die ihr Verständnis der Zoll- und Exportkontrollvorschriften, deren Anwendung und die Risikoanalyse vertiefen möchten.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Der Fortgeschrittenenkurs "Zollmanager/in (IHK) Live - online" richtet sich an Teilnehmende mit soliden Grundkenntnissen im internationalen Handel und Zollwesen, die ihr Verständnis der Zollvorschriften und deren Anwendung vertiefen möchten.
In diesem praxisorientierten Kurs erlernen Sie den effizienten Umgang mit Zollformalitäten und die Minimierung von Risiken - entscheidende Faktoren für den Erfolg Ihres Unternehmens im internationalen Handel.
Vertiefen Sie Ihr Wissen und den Umgang zu den besonderen Zollverfahren, zur Zollschuldentstehung, zu Erlass- und Erstattung sowie zum Sanktionsrecht der Zollverwaltung, auch mit Hilfe der einschlägigen Vorschriften.
Das Compliance Management, der Aufbau entsprechender Strukturen und die Nutzung von Kennzahlen sowie sonstigen Daten zur Risikoanalyse nehmen einen besonderen Raum in diesem Kurs ein.
Sie erhalten zudem einen vertiefenden Einblick in die zolltarifliche Einreihung verschiedener spezieller Produktgruppen, wie Lebensmittel, Textilien und im Maschinenbau.

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

Gesamtsumme

2.450,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Der Fortgeschrittenenkurs richtet sich an Teilnehmende mit soliden Grundkenntnissen im internationalen Handel und Zollwesen, die ihr Wissen vertiefen und Expertise im Zoll – und Risikomanagement erwerben oder weiter ausbauen wollen.
Der effiziente Umgang mit Zollformalitäten und die Minimierung von Risiken sind für Unternehmen im internationalen Handel unerlässlich. Ein fundiertes Verständnis der Zollvorschriften und deren Anwendung ist daher entscheidend für den Erfolg und soll in diesem Kurs vermittelt werden.
Die Lösung der zollrechtlichen Fragestellungen wird daher auch mit Hilfe der einschlägigen Vorschriften (z.B. Unionszollkodex und dessen Durchführungsvorschriften) vermittelt.
Dazu versetzen wir Sie in die Rolle des zukünftigen Zollmanagers bzw. einer Zollmanagerin, die die Einführung und Umsetzung von benötigten besonderen Zollverfahren im Unternehmen begleiten und vorbereiten soll.
Lernen Sie die besonderen Zollverfahren zu beantragen und rechtlich korrekt einzusetzen. Dazu gehört das Zolllager, die aktive Veredlung und die passive Veredelung, wie sie in einem expandierenden Unternehmen oftmals benötigt und zur Vermeidung der Entstehung einer Zollschuld besonders überwacht werden müssen.
Lernen Sie zudem den rechtlichen Umgang mit den Themen Zollschuldentstehung, deren Verjährung, der Erlass und die Erstattung von Einfuhrabgaben, aber auch die Konsequenzen falschen Handelns für das Unternehmen (Ordnungswidrigkeiten, Straftaten und Selbstanzeige) kennen.
Ein wichtiger Aspekt des Kurses ist in diesem Kontext die praktische Risikominimierung im Zollbereich, einschließlich der Entwicklung und Implementierung eines effektiven Compliance Management Systems.
Ein Thema auf das die Zollverwaltung zunehmend ihren Fokus richtet und Auswirkung auf die Position, Rolle und Haftung der im Unternehmen mit diesen Themen verantwortlichen Personen hat. Lernen Sie proaktiv vorhandene Daten als Mittel der Risikoanalyse zu nutzen, Kennzahlen zu bilden und sinnvoll einzusetzen. So lassen sich Zollprozesse und die Exportkontrolle optimieren und (Haftungs-)Risiken sowie unnötige Kosten vermeiden.
Zur wichtigsten Basis der Unternehmensstammdaten gehören bekanntlich die Zolltarifnummern. Sie erhalten in diesem Kurs daher zusätzlich einen vertiefenden Einblick in die zolltarifliche Einreihung von Waren aus dem Bereich Lebensmittel, Edelmetalle und Textil sowie der Einreihung von Maschinen und Apparaten der Zolltarifkapitel 84, 85 und 90.

Dozenten
Unsere Dozenten Herr Prof. Dr. Lothar Gellert und Herr Dipl.-Finanzwirt (FH) Sebastian Wiegand sind ausgewiesene und praxiserfahrene Experten in ihren Fachgebieten.

Der Kurs ist so die ideale Gelegenheit, ihr Wissen zu vertiefen und ihre Expertise im Zoll – und Risikomanagement weiter auszubauen.
Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir den Fortgeschrittenenkurs so aufgebaut, dass Sie die Inhalte im Verhältnis zum gesamten Lernaufwand überwiegend in Online-Live-Präsenzzeiten vermittelt bekommen. Zusätzlich erhalten Sie die Möglichkeit sich in Sprechstunden mit den Dozenten weiter auszutauschen.

Den genauen Ablaufplan finden Sie unter "Download + Links"

Durch überwiegende Live-Online-Präsenzzeiten und ergänzende Sprechstunden halten Sie die Selbstlernphasen in einem stressigen Alltag niedrig. Ergänzende Informationen und Wissenswiederholungstests finden Sie auf der digitalen Lernplattform und können so Ihr Wissen effizient aufbauen und direkt im Arbeitsalltag anwenden.

Veranstaltungskurzzeichen

ZM, Live Online

Kontakt

Silvia Schwaiger

Bildungsmanagerin

Silvia Schwaiger