Professional cameraman with headphones with HD camcorder in live television
Die IHK Akademie München und Oberbayern - Weiterbildungen im Bereich Film & TV
Jetzt anmelden!

Weiterbildungen im Bereich Film & TV

Unsere neu entwickelten Weiterbildungen im Bereich Film & TV passen sich dem Qualifikationsbedarf in der Filmbranche kontinuierlich an.

Weiterbildungen in den Bereichen Film & TV

Auch in der Film-, TV- und Medienbranche braucht es eine positive Umweltbilanz. Seit Jahren ist Grünes Drehen in der Filmindustrie ein Thema, seit Jahren arbeiten Filmunternehmen an der ökologischen Nachhaltigkeit ihrer Produktionsweisen. Um diese professionell umzusetzen, benötigen viele Filmproduktionen heutzutage einen Experten zum Thema Green Filming.
Green Consultants im Film- und Fernsehbereich sind stark gefragt. Mit dieser Weiterbildung können Sie diesen ökologisch-gesellschaftlichen Wandel aktiv mitgestalten.

Green Consultant Film & TV IHK, Live Online

Carsten G., München

Das Seminar war wirklich hervorragend! Es war sehr gut strukturiert, hat das generelle Verständnis der Materie vermittelt und dabei auch sehr viel wertvolles Detailwissen vermittelt. Ich freue mich ausgesprochen, an diesem Workshop teilgenommen zu haben. Toll, dass die IHK Akademie München dieses Seminar anbietet.

Green Consultant Film & TV IHK, Live Online

Seit Jahren ist Grünes Drehen in der Filmindustrie ein Thema, seit Jahren arbeiten Filmunternehmen an der ökologischen Nachhaltigkeit ihrer Produktionsweisen. Um diese professionell umzusetzen, benötigen viele Filmproduktionen heutzutage einen Experten zum Thema Green Filming.

Green Consultant Film & TV IHK: Nutzen und Inhalte

Ihr Nutzen:
Viele Filmproduktionen benötigen heutzutage einen Experten zum Thema Green Filming, um Grünes Drehen und ökologisch nachhaltige Produktionsweisen zu gewährleisten. Aus diesen Gründen sind Green Consultants im Film- und Fernsehbereich stark gefragt. Mit dieser Weiterbildung können Sie den ökologisch-gesellschaftlichen Wandel aktiv mitgestalten.

Das Unterrichtsformat:
Live-Online verbindet die Vorteile der räumlichen Unabhängigkeit mit denen des direkten und persönlichen Kontaktes.

Zielgruppe:
Diese Weiterbildung richtet sich ausschließlich an Interessent*innen, die aktiv in der Film-, TV- und Medien-Branche tätig sind.

Veranstaltungsinhalt im Überblick:

Modul 1 ist ein 5-tägiges Grundlagenseminar, in dem u.a. auf die nachhaltige Produktionsplanung, Kalkulation, Kommunikation und Incentivierung eingegangen wird. Darüber hinaus werden konkrete Maßnahmen zur Umsetzung in den Bereichen Gebäude/Büros, IT, Catering, Reisen/Transport, Licht/Energie, sowie dem Setdesign und dem Dekobau gestaltet.

Modul 2 dient dem Selbststudium auf Grundlage der Inhalte des Moduls 1 und der zusätzlich bereitgestellten Unterlagen.

Modul 3 umfasst ebenfalls fünf Präsenztage und widmet sich der Vertiefung der beiden ersten Module und bereitet Sie gezielt auf die Projektarbeit vor.

Modul 4 hat nur noch die Abschlussprüfung zum Inhalt.

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (Filmbeleuchtung)

Als qualifizierte Fachkraft Filmbeleuchter/-in verfügen Sie über wertvolles Fachwissen für die ‎Inbetriebnahme von Generatoren, Instandhaltung und Wartung von Filmequipment, sowie ‎Netzleitungen und Verteilern. Dabei können Sie am Set und in Rental Unternehmen ‎Reparaturen vornehmen und abschließend Prüfungen durchführen.‎

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (Filmbeleuchtung): Nutzen und Inhalte

Ihr Nutzen:
Mit dieser Weiterbildung erhalten Sie eine interessante Zusatzqualifikation sowie ‎Aufstiegsmöglichkeiten in Ihrem Beruf. Mit dem begehrten IHK-Zertifikat können Sie Ihre Berufstätigkeit ‎ausbauen und zudem eine zukunftssichere Fachposition übernehmen.‎
Der Zertifikatslehrgang "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Filmbeleuchter/-innen" ist ‎speziell auf die elektrischen Anforderungen temporär errichteter Installationen am Filmset ‎zugeschnitten.‎

Unterrichtsformat:
Sie profitieren in dieser Präsenz-Weiterbildung vom persönlichen Austausch mit anderen Teilnehmer/-innen, der Interaktion untereinander und vom direkten Kontakt zu Ihren Trainern.

Zielgruppe:
Diese Weiterbildung eignet sich für Mitarbeiter in der Filmtechnik, die Elektroarbeiten auszuführen.

Veranstaltungsinhalt im Überblick:

  • Was genau ist Spannung, Strom, Widerstand und elektrische Leistung?
  • Wann ist der Einsatz welchen Messgerätes sinnvoll?
  • ‎Was ist Gleich-, Wechsel- oder Drehstrom?‎
  • Wie wird Strom generiert und welche Schutzmaßnahmen sind zur Unfallverhütung ‎sind zu ergreifen?‎

Content Video Manager/-in IHK

Wer auf Online-Marketing und hohe Aufmerksamkeit in Internet und Social Media Kanälen setzt, kommt an Bewegtbild-Formaten nicht mehr vorbei. Videos können innerhalb weniger Augenblicke Emotionen wecken. Damit schaffen Image-, Produkt-, Recruiting-, Erklärvideos & Co. eine sehr hohe Wahrnehmung.

Content Video Manager/-in IHK: Nutzen und Inhalte

Ihr Nutzen:
Wer auf Online-Marketing und hohe Aufmerksamkeit in Internet und Social Media Kanälen setzt, kommt an Bewegtbild-Formaten nicht mehr vorbei. Videos können innerhalb weniger Augenblicke Emotionen wecken, Unternehmensphilosophien, komplexe Produkte und Prozesse erklären oder Neuigkeiten spannend in Szene setzen. Damit schaffen Image-, Produkt-, Recruiting-, Erklärvideos & Co. eine beispiellos hohe Wahrnehmung.

Inzwischen ist die Technik so kostengünstig, dass auch KMU in Eigenregie auf den Erfolgszug Video-Marketing aufspringen können. Im IHK-Lehrgang Content Video Manager/-in lernen Sie, Ihre Online-Videos professionell auf Ihre Zielgruppe und Ihre Marke abzustimmen. Sie werden überrascht sein, wie Sie mit einfachen Tipps und Tricks Ihre Videoqualität pushen können.

Das Unterrichtsformat:
Diese Weiterbildung ist als Präsenzveranstaltung geplant. In Ausnahmefällen oder bei einem gesetzlich angeordneten Verbot des Präsenzunterrichts, werden wir den Lehrgang online durchführen, damit Sie Ihre Weiterbildung planmäßig absolvieren können.

Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich insbesondere an Marketing-, PR-, Social Media- und Redaktionsmitarbeiter/-innen und Online-Redakteure aus KMU, Agenturen sowie an Solo-Selbständige und Influencer/-innen, die erlernen möchten, schnell und kostengünstig Videos selbst zu erstellen. Videos, mit denen Reichweite, Sichtbarkeit und Image im Netz gesteigert und Konversionsraten erhöht werden können.

Voraussetzung für alle Teilnehmer/-innen ist ein sicherer Umgang mit PC/Mac sowie die Fähigkeit, Audio- und Video-Dateien vom Smartphone auf PC/Mac übertragen zu können. Für die Teilnahme benötigen Sie folgende Hard- und Software:
- Smartphone (nicht älter als 3 Jahre) mit kleinem Stativ
- PC oder Notebook (Win/Mac)
- vorinstallierte, kostenfreie Videobearbeitungs-Software „DaVinci Resolve“

Veranstaltungsinhalt im Überblick:
Der IHK-Kurs Content Video Manager/-in IHK vermittelt Ihnen Theorie und Praxis für Video-Produktion und Online-Video-Marketing. Dabei gehen die erfahrenen Fachreferenten auf die verschiedenen Online-Video-Formate ein und beleuchten Strategie und Planung. Mit „Storytelling“ wird es Ihnen leichtfallen, selbst trockene oder komplexe Inhalte spannend und verständlich aufzubereiten, um dann mit moderner, unkomplizierter Audio- und Videotechnik Dreh, Ton und Schnitt zu realisieren. Mit dem erworbenen Know-how um Verbreitungsmethoden über Social Media & Co. erhöhen Sie die Reichweiten Ihrer Online-Kommunikation.

Noch Fragen? Wir beraten Sie gerne!

Michael Lindner

Film & TV

Michael Lindner

Silvia Nützl

Content Video Manager/-in

Silvia Nützl

Noch nicht das Passende gefunden?

Zurück zur Übersichsseite Medien | Film | Events.

Hat Ihnen diese Seite gefallen? Dann teilen Sie den Link Ihren Freunden mit.