Azubis stärken: von Ahnungslosigkeit zur Eigenständigkeit
Praktische Strategien für Ausbilder/-innen, um junge Talente nachhaltig zu fördern
Nutzen
Theorie ist das eine – die Umsetzung im Ausbildungsalltag oft etwas ganz anderes. In diesem Seminar lernen Ausbilder:innen, wie sie ihre Azubis gezielt von der Theorie in die Praxis begleiten – ohne ständiges Wiederholen und Frustmomente. Sie erfahren, wie man Wissenslücken frühzeitig erkennt, Lernprozesse wirksam gestaltet und Azubis motiviert, eigenständig zu denken und zu handeln. So werden aus passiven Lernenden selbstverantwortliche Mitdenker – ein Gewinn für alle Beteiligten im Ausbildungsalltag.
Zielgruppe
Für wen dieses Seminar besonders geeignet ist
Dieses Seminar richtet sich an Ausbildende, Ausbildungsbeauftragte sowie an Fach- und Führungskräfte, die aktiv in die Praxisanleitung eingebunden sind – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße. Ideal für alle, die junge Talente nicht nur begleiten, sondern befähigen möchten – mit klaren Methoden, praxisnahen Werkzeugen und einer Kommunikation, die Entwicklung möglich macht.
Es ist besonders hilfreich für alle, die:
● feststellen, dass Azubis theoretisches Wissen nicht in die Praxis übertragen
● Wiederholungen satt haben und neue Wege gehen möchten
● junge Menschen zu selbstständigem Denken und Handeln befähigen wollen
● Methoden suchen, um die Ausbildung wirksam, motivierend und praxisnah zu gestalten
Das nehmen Sie mit
● Sie erkennen, warum es Azubis schwerfällt, Theorie praktisch umzusetzen
● Sie lernen, Wissenslücken schnell zu erkennen – bevor Frust entsteht
● Sie setzen Methoden ein, die Eigenverantwortung und Mitdenken fördern
● Sie erhalten Werkzeuge für gezielte Reflexion, motivierendes Feedback und klare Kommunikation
● Sie tauschen sich mit Gleichgesinnten aus und entwickeln Ideen für den eigenen Ausbildungsalltag
Veranstaltungsinhalt im Überblick
● Theorie trifft Praxis: typische Stolperfallen erkennen
● Wissenslücken schnell und effektiv schließen
● Azubis zur Eigenständigkeit und Lösungsfindung motivieren
● Praktische Methoden für den Ausbildungsalltag
● Kommunikation, die zum Mitdenken anregt
● Austausch und Tipps aus der Praxis
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Benachrichtigen Sie mich.
Ich möchte per E-Mail benachrichtigt werden, sobald die Veranstaltung wieder verfügbar ist.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Um sicherzustellen, dass Ihre E-Mail-Adresse nicht von Dritten missbraucht wurde, bitten wir Sie, Ihre Anmeldung durch Klicken auf den Aktivierungslink in der E-Mail zu bestätigen. Mit Bestätigung des Links erlauben Sie uns, Sie spezifisch zu diesem Produkt unter Berücksichtigung unserer Datenschutzerklärung per E-Mail zu kontaktieren. Eine Abmeldung von der Benachrichtigung ist jederzeit möglich. Schreiben Sie uns dazu einfach eine kurze E-Mail an kontakt-datenschutz@ihk-akademie-muenchen.de. Ihre Anfrage wird drei Monate gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Kontakt