Seminar (Präsenz)

Ausbilderfrühstück

Sucht bei Auszubildenden - Erkennen und Handeln

Nutzen

Das Ausbilderfrühstück bietet einen Impuls und die Möglichkeit sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Lernen Sie tolle Möglichkeiten zur Weiterbildung kennen und wie die Weiterbildungsinitiatoren/-innen Sie dabei unterstützen können.

Zielgruppe

Es sind alle Ausbilder/-innen, Personalverantwortliche und Ausbildungsbeauftragte zum Netzwerken und gemeinsamen Frühstück eingeladen.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Beim Führerschein lernen wir, wie die stabile Seitenlage funktioniert. Im Unternehmen gibt es den gesetzlich vorgeschriebenen betrieblichen Ersthelfer. Aber wie spreche ich meine Azubis an, wenn mir etwas an ihr/ihm auffällt? Darf ich das überhaupt oder ist das nicht übergriffig? Während des Frühstücks setzen wir uns mit den Fragen und Mythen zur Ansprache von Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen auseinander und reflektieren dabei auch die Ängste und das Unbehagen der Ausbilder*innen.

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

35,00 €

Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Norbert Hüge

Seit vielen Jahren ist Norbert Hüge Systemischer Coach und Trainer für Stressmanagement, Führungskräfteentwicklung, Resilienz und Burnout-Prävention sowie Berater für Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz. Er begleitet Unternehmen, soziale Einrichtungen und staatliche Organisationen mit maßgeschneiderten und nachhaltigen Schulungsprogrammen. Er arbeitet an der gesundheitlichen Aufklärung, unter anderem als Co-Autor eines Buchs zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement.

Norbert-Hüge

Dauer

0.5 Tage

Termininformationen

Agenda:
09:00 - 09:30 Uhr Begrüßung und gemeinsames Frühstück
09:30 - 10:30 Uhr Vortrag "Sucht bei Auszubildenden"
10:30 - 10:45 Uhr Vorstellung "DsiN-Digitalführerschein"
10:45 – 11:30 Uhr offener Austausch

Veranstaltungskurzzeichen

I-80-674-23-04

Kontakt

Miriam Schwedler

Fragen zur Anmeldung

Miriam Schwedler

Gerhard Eder

Beratung

Gerhard Eder

Ähnliche Weiterbildungen

Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.