Westerham Management Training (Präsenz)

Unternehmensführung: Herausforderungen in Chancen verwandeln

Strategiewechsel zur Zukunftsfähigkeit & Resilienz und Risiken professionell abstellen

Nutzen

In dieser Halbtages-Veranstaltung lernen Sie, wie Sie Ihr Unternehmen auch in unsicheren Zeiten stabil und zukunftssicher aufstellen. Sie erfahren, wie Sie Risiken frühzeitig erkennen, die Liquidität Ihres Unternehmens sichern und Restrukturierungen erfolgreich umsetzen. Zudem erhalten Sie praktische Tools, um juristische Risiken souverän zu managen und Ihre Transformation aktiv voranzutreiben. So legen Sie den Grundstein für die Resilienz, das nachhaltige Wachstum und die starke Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.

Zielgruppe

Eigentümer/-innen, Geschäftsführer/-innen, Kaufmännische Leiter/-innen oder Unternehmensstrategen, die sich wirtschaftlichen Einbrüchen gegenüberstehen oder sich einfach zu dem Thema neutral informieren wollen.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

In zwei kompakten Vorträgsblöcken (siehe Programminhalt im Detail) erhalten Sie praxisnahe Impulse von Expert/-innen aus den Bereichen Beratung, Recht und Finanzierung. Die Themen reichen von aktuellen Wirtschaftsprognosen und der Früherkennung kritischer Entwicklungen bis hin zu wirksamen Maßnahmen zur Krisenprävention und Transformation.

Im Fokus stehen:

• Aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen, Risiken und Chancen bis 2025
• Früherkennung kritischer Unternehmenssituationen und gezielte Gegenmaßnahmen
• Transformation und Wandel von Geschäftsmodellen im Mittelstand
• Rechtliche Aspekte bei Liquiditätskrisen und drohender Insolvenz
• Finanzierungsinstrumente zur Bonitätsverbesserung und Liquiditätssicherung
• Erfolgreiche Umsetzung von Restrukturierung und Turnaround

Kooperationspartner

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)
Datum
OrtOrt filtern
Verfügbarkeit

Gesamtsumme

90,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Begrüßung

Thomas Kölbl (IHK Akademie München und Oberbayern) & Philipp Dickmann, lepros GmbH

Auftaktvorträge – aktuelle Situation und Perspektiven
-
Aktuelle wirtschaftliche Entwicklung, Risiken und Prognose 2025 - weltweit
mit Claus-Alexander Schlünken, Senior Consultant - Credit Solutions, AON Deutschland GmbH

- Reale dynamische Effekte und Standardvorgehen bei der Anbahnung kritischer Unternehmenssituationen. Schritte zum Einleiten von Maßnahmen gegen die Risiken
mit Philipp Dickmann, Geschäftsführer und Restukturierer, lepros GmbH

- Geschäftsmodelle im Wandel: Wie KMU ihre Transformation vorantreiben können
mit Dirk Maas, Leitung Transformationslotse, Bayern Innovativ GmbH

Fachvorträge: Hilfreiche Ansätze eine Krise zu verhindern

- Rechtliche Perspektiven von Liquiditätskrisen iund Insolvenzgefahr
mit Prof. Dr. Markus Stadler, Partner Fachanwalt für Steuerrecht, WELLENSIEK Rechtsanwälte und Verwalter Partnerschaftsgesellschaft mbB

- Finanzmethoden zur Bonitätsverbesserung & moderne Finanzierungswerkzeuge erfolgreich anwenden
mit Nils Christian Wulff, Direktor Funded Solutions - Credit Solutions, AON Deutschland GmbH

- Restrukturierung und Turnaround erfolgreich umsetzen - Taskforce-Management
mit Philipp Dickmann, Geschäftsführer und Restukturierer, lepros GmbH

Abschluss des Tages: Get Together




Das erwartet Sie auf der Veranstaltung:

  • Wirtschaftliche Marktentwicklungen und –veränderungen
    • Mit welchen wirtschaftlichen Marktentwicklungen und –veränderungen, z.B. Warenkredite, Garantien/Bürgschaften weltweit ist zu rechnen? Welche Branchen und welche Regionen lokal und global sind die Gewinner? Dabei werden sowohl die Ist-Situation, als auch die Ausblicke auf regionale und weltweite Risiken und Märkte gegeben.

  • Reale dynamische Effekte, klare Identifikation und professionelle, ausreichende Maßnahmen bei Anbahnung kritischer Unternehmensentwicklungen
    • Das Herausarbeiten der präzisen wirtschaftlichen Situation, ist die Voraussetzung, um ausreichend wirkungsvolle Maßnahmen zu entwickeln, um so eine nachhaltige  Trendwende einzuleiten.
    • Automatische Verhaltensmuster, Emotionen und „Schockstarre“ durchbrechen.
    • Strukturierte fachübergreifende Strategien für einen tiefgreifenden Strategiewechsel zur Zukunftsfähigkeit & Resilienz erarbeiten.
    • Kurzfristmaßnahmenplan zur Liquiditätssteigerung: Eine schnelle und konsequente Umsetzung der Maßnahmen zur Effizienzsteigerung in allen Fachbereichen ist entscheidend für nachhaltigen Erfolg.

  • Der Wandel der Geschäftsmodelle eröffnet auch KMU die Chance, ihre Zukunft aktiv zu gestalten.
    • Mit Instrumenten wie Innovationsmanagement, Social Media, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz können sie ihre Transformation entscheidend voranbringen.
    • Der Freistaat begleitet diesen Weg durch attraktive Fördermöglichkeiten für Innovation, Digitalisierung und Restrukturierung.

  • Rechtliche Perspektiven von Liquiditätskrisen und Insolvenzgefahr
    • Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen und Haftungspflichten sind relevant? Welche Anforderungen (z.B. für Liquiditätsplanungen oder Restrukturierungskonzepte) gelten nach den Vorgaben des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW)?
    • Unternehmen können neben der Insolvenz auf weitere Rechtsinstrumente zurückgreifen, die strukturierte Verfahren zur Stabilisierung und Sanierung bieten und zur Abwendung einer Insolvenz.

  • Restrukturierung und Turnaround erfolgreich umsetzen
    • Der erfolgreiche Einsatz moderner Finanzierungswerkzeuge eröffnet Unternehmen neue Spielräume: Bonität wird gestärkt, Handlungsspielräume erweitern sich. Durch eine gezielte Restrukturierung der Finanzierungs-basis lassen sich Liquiditätskrisen deutlich entspannen und der Weg zu stabilem Wachstum ebnen.
    • Ein kaskadenförmig und multidimensional gestalteter Analyse- und Umsetzungsprozess schafft Transparenz, Effizienz und Geschwindigkeit in der Umsetzung. Dies beinhaltet die prozessorientierte Offensive zur Optimierung der Wertschöpfungskette über alle Fachbereiche.
    • Wie entstehen Kurz-, mittel- und langfristig nachhaltige Verbesserungen und Kostenreduzierungen auf realistischen Zukunftsszenarien und der Operational Excellenz Strategien?

Philipp Dickmann

Restrukturierung & Prozessoptimierung, Geschäftsführer lepros GmbH, München

-Consultant, Interimsgeschäftsführer und Restrukturierter mit Schwerpunkt Prozesse und Zukunftsfähigkeit
-Internationale Ramp-up, Turnaround- und Taskforce-Managements überwiegend im Automotivebereich
-Dozent für Produktionssteuerung (ERP) und Materialfluss- & Fabrikplanung an der TU München
-Fachbuchautor mit dem Buch „Schlanker Materialfluss“, Springer Verlag,

Lepros GmbH: Seminar und Beratungshaus, das unter anderem seit 20 Jahren Unternehmensrestrukturierungen im Auftrag von Weltkonzernen aber auch KMU umsetzt. Im Automotive-Bereich ist das Unternehmen bekannt dafür, hinfällige Lieferanten in extrem kurzer Zeit, nachhaltig zu einer positiven Entwicklung und Rendite zu bringen – echter Turnaround. Dies wird durch spezielle Prozess-Methodenlehre erreicht, die von lepros entwickelt wurden.



Dipl.-Ing. Philipp Dickmann ist seit 1995 Trainer und Referent für moderne Beschaffungsverfahren, Produktion und schlanke Prozesse bei KMU`s und Konzernen. Seine Seminare wie auch sein Buch "Schlanker Materialfluss" zeichnen sich durch hohe Praxisnähe aus, in die auch seine langjährige interdisziplinäre Erfahrung aus verschiedenen leitenden Tätigkeiten am internationalen Markt einfließen.

Philipp-Dickmann

Dirk Maas

Transformation, Leitung Transformationslotse, Bayern Innovativ GmbH, München
- Als Leiter Transformationslotse tätig und spielt mit seinem Team eine zentrale Rolle in der strategischen Begleitung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Bayern bei deren Transformationsprozessen
- Bringt über 20 Jahre Erfahrung und Zusatzqualifikationen aus den Bereichen Business Development, Innovationsmanagement und Marketing mit

Bayern Innovativ ist die zentrale Innovationsplattform des Freistaats Bayern und unterstützt seit 1995 insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, Innovationen zu entwickeln, umzusetzen und erfolgreich am Markt zu etablieren. Die Organisation agiert als Impulsgeber, Netzwerker und Förderlotse – mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Wirtschaft nachhaltig zu stärken.

Dirk-Maas

Claus-Alexander Schlünken

Senior Consultant – Credit Solutions, AON Deutschland GmbH, Ratingen

-Über 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung strukturierter Finanzlösungen
-Spezialist für kreative und hochspezialisierte Lösungsansätze
-Umfassende Beratungserfahrung über verschiedenste Branchen hinweg
-Verbindet tiefes Fachwissen mit einem Blick für individuelle Kundenbedarfe

AON ist ein global führendes Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen mit umfassenden Lösungen zu den Themen Risiko, Altersversorgung, Vergütung und Gesundheit. Ein Großteil der DAX-Konzerne gehört zu den Kunden, AON bietet zugleich aber auch umfassende Unterstützung für KMU.

Claus-Alexander-Schlünken

Prof. Dr. Markus Stadler

Partner, Fachanwalt für Steuerrecht, WELLENSIEK Rechtsanwälte PartG mbB, München

-Besitzt nicht nur umfassende Expertise im Bereich der Insolvenz und rechtlichen Restrukturierungsberatung, sondern auch mehrjährige Industrieerfahrung als Head of Corporate Affairs/General Counsel und Geschäftsführer eines großen Wirtschaftsunternehmens
-Lehrend an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Financial Management, M&A und Sanierung und Restrukturierung
-Sein Tätigkeitsfeld umfasst die Sanierung und Restrukturierung von Unternehmen vor der Insolvenz, Eigenverwaltungsverfahren und Insolvenzplanlösungen, M&A-Transaktionen und Sanierungstreuhandschaften

WELLENSIEK ist ein Entwickler und Koordinator von betriebs- und finanzwirtschaftlich tragfähigen Restrukturierungslösungen

Markus-Stadler

Nils Christian Wulff

Director – Funded Solutions, AON Deutschland GmbH, Hamburg
     
-Langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Funded Solutions
-Spezialist für maßgeschneiderte und innovative Lösungsansätze
-Berät Kunden branchenübergreifend mit Fokus auf strategische Mehrwerte
-Verbindet technologische Expertise mit unternehmerischem Denken

AON ist ein global führendes Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen mit umfassenden Lösungen zu den Themen Risiko, Altersversorgung, Vergütung und Gesundheit. Ein Großteil der DAX-Konzerne gehört zu den Kunden, AON bietet zugleich aber auch umfassende Unterstützung für KMU.

Nils Christian-Wulff

Dauer

0.5 Tage

Termininformationen

Beginn: 13:00 Uhr, Ende ca. 17:30 Uhr, Danach Get Together

Übernachtung in Westerham (optional)

Westerham

Sie haben die Möglichkeit sich zusätzlich zu Ihrer Weiterbildung ein Hotelzimmer in unserer Akademie in Westerham zu buchen. Die Kosten für ein Einzelzimmer inkl. Frühstück und Abendessen betragen 119,50 €.

Genießen Sie alle Vorzüge einer Übernachtung in unserer Akademie in Westerham!

  • Entspannte Anreise am Vortag möglich
  • Kulinarische Köstlichkeiten zum Frühstück, Mittag- und Abendessen
  • Viele Freizeitaktvitäten zum Entspannen: Schwimmbad, Sauna, Fitnessraum
  • Interessanter Austausch mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern und dem Trainerteam im Restaurant oder im Bierstüberl

Weitere Infos finden Sie hier

Preisinformationen

inkl. Kaltgetränke
inkl. Kaffeepause
Snacks (Get Together)

Veranstaltungskurzzeichen

F-50-829-25-03

Kontakt

Lisa Rühl

Fragen zur Anmeldung

Lisa Rühl

Thomas Kölbl

Beratung

Thomas Kölbl