Seminar (Präsenz)

Praxisworkshop „KI-Power im Projektmanagement”

Von der Idee bis zum Abschluss: So hilft KI im echten Projektalltag.

Nutzen

Kennen Sie das auch? Projektberichte, Stakeholder-Kommunikation oder Statusupdates kosten Zeit – und manchmal auch Nerven. Doch was wäre, wenn Sie mit einem digitalen Sparringspartner arbeiten könnten, der rund um die Uhr verfügbar ist und zuverlässig Ideen liefert?

In diesem Praxisworkshop erleben Sie, wie Sie ChatGPT Plus als KI-Werkzeug gezielt im Projektmanagement einsetzen – von der Projektinitiierung bis zum Abschluss. Wir schauen nicht nur auf die Theorie, sondern testen ganz konkret an Ihren Laptops, wie die KI Ihnen im Tagesgeschäft Ihren Rücken freihalten kann.

Ihre Benefits:

  • Sie nutzen KI verantwortungsvoll und sicher
  • Sie gewinnen Zeit durch clevere Automatisierung
  • Sie optimieren Ihre Projektkommunikation
  • Sie gehen inspiriert und mit konkreten Ideen in Ihre nächsten Projekte

Zielgruppe

Dieses interaktive, eintägige Praxisseminar richtet sich an Projektleiter/-innen, Führungskräfte sowie Mitarbeitende aus Stabs- und Projektunterstützungsbereichen (z. B. PMO, Controlling, Strategie, Organisation), die sich einen strukturierten, praxisorientierten Einstieg in den sinnvollen Einsatz von KI im Projektumfeld wünschen.

Ob Sie bereits erste Erfahrungen mit ChatGPT gesammelt haben oder noch ganz am Anfang stehen:
Wenn Sie Projekte effizienter gestalten, Routinen automatisieren und Ihre Kommunikation verbessern wollen, sind Sie hier genau richtig.
Der Workshop ist für eine intensive Kleingruppe von 6–8 Teilnehmenden konzipiert – mit viel Raum für Austausch, individuelle Fragen und für eigene Use Cases.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

In diesem interaktiven Tagesworkshop lernen Projektleiter/-innen, Führungskräfte und Mitarbeitende aus projektunterstützenden Bereichen, wie sie ChatGPT Plus praxisnah im Projektmanagement einsetzen können – von der Initialisierung bis zum Projektabschluss. Ziel ist es, Routineaufgaben zu automatisieren, Kommunikationsprozesse zu verbessern und wertvolle Zeit für strategische Aufgaben zu gewinnen – ohne technisches Vorwissen.

Inhalte:

  • Grundlagen zu KI und effektives Prompting („Wie frage ich richtig?")
  • Unterstützungsmöglichkeiten durch ChatGPT in allen Projektphasen
  • Effizientere Kommunikation & Dokumentation mit KI („1 Stunde statt 1 Tag")
  • Automatisierung von Projekt-Routinen und Workflows
  • Datenschutz, Sicherheitsaspekte und praktische Tipps für den KI-Alltag

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)
Datum
OrtOrt filtern
Verfügbarkeit

Gesamtsumme

590,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Der Workshop ist klar strukturiert und kombiniert Impulse, praktische Übungen und Austausch.

Die folgende Agenda gibt Ihnen einen Überblick über den Tagesverlauf:

1. Einführung

  • Gegenseitige Vorstellung inkl. Klärung der Erwartungshaltungen
  • Überblick über den Tagesablauf und die Ziele des Workshops
  • Installation und Konfiguration von ChatGPT Plus auf den Laptops der Teilnehmer/-innen

2. Grundlagen: künstliche Intelligenz

  • Historie und Bedeutung
  • Definitionen und Angrenzungen
  • Prompt Engineering: Wie chatte ich eigentlich „richtig" mit ChatGPT Plus?

3. Sinnvoller Einsatz von KI im Projektmanagement

  • KI-Technologien
  • Unterstützungsmöglichkeiten: „1 Stunde statt 1 Tag"
  • Aufgaben

4. Übungen mit konkreten Anwendungsfällen

  • Praktische Anwendungen von ChatGPT Plus in allen Phasen des Projektmanagements von der Projekt-Initiierung über die -Definition, -Planung, -Steuerung bis hin zum -Abschluss
  • Verbesserung des Informations- und Kommunikationsmanagements
  • Automatisierung von Routineaufgaben im Tagesgeschäft
  • Kontinuierliche Verbesserung mit KI

5. Herausforderungen, Chancen und weitere nützliche Tipps

  • Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Potenziale und Chancen
  • Tricks und Kniffe aus der Praxis für die Praxis

 

 

Dr. Marco Benkert

Dr. Marco Benkert bringt ein breites und zugleich tiefes Repertoire an Praxiserfahrung in seine Trainings aus über 20 Jahren in internationalen Projekt- und Programmmanagement-Rollen ein. Er hat komplexe Großprojekte für namhafte Hightech-Unternehmen wie Airbus, Giesecke+Devrient, Rohde & Schwarz und Zeiss erfolgreich in Afrika, Amerika, Asien, Europa und dem Nahen Osten geleitet – Umsatzverantwortung bis 340 Mio. € inklusive.

Seine Führungserfahrung umfasst des Weiteren über fünf Jahre in disziplinarischen Leitungsfunktionen, unter anderem als Leiter Kundenprojektmanagement sowie als Head of Project Management Office (PMO).

Neben seiner Industrieerfahrung engagiert sich Dr. Benkert seit über einem Jahrzehnt in der akademischen Lehre und Talentförderung: Als Lehrbeauftragter an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, wo er 2024 von den Studierenden zum besten Dozenten ausgezeichnet wurde, sowie als Mentor und Assessor in diversen Talent- und Traineeprogrammen. Das Credo von ihm: „Wir finden einen Weg oder wir bauen uns einfach einen" kombiniert er mit Leidenschaft und einer guten Portion fränkischen Humors.

Dr. Benkert ist zertifizierter Senior Project Manager IPMA Level B® (GPM), Project Management Professional® (PMI), Professional Scrum Master® (Scrum.org) und Business Coach® (IHK).

Seine Trainings verbinden strukturierte Methoden mit praxisnahen Aha-Momenten, damit Sie Projekte schneller, smarter sowie souveräner abschließen – und dabei noch Spaß haben.

Marco-Benkert

Der Workshop lebt vom Mitmachen, Ausprobieren und Austauschen. Nach einer kurzen Einführung installieren wir gemeinsam ChatGPT Plus auf Ihren mitgebrachten Laptops – und legen direkt los: Schritt für Schritt erarbeiten wir uns anhand konkreter Projektbeispiele, wie Sie KI gezielt und sinnvoll in ihrem Arbeitsalltag einsetzen können.

Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Vorbereitung:

  • Bringen Sie Ihren Firmenlaptop inkl. Ladekabel mit – idealerweise mit Zugriff auf interne Projektdaten, an denen Sie arbeiten dürfen.
  • Klären Sie vorab, ob die Nutzung von GenAI-Tools wie ChatGPT Plus in Ihrem Unternehmen freigegeben ist. Viele Organisationen haben spezifische Richtlinien oder Sicherheitsvorgaben.
  • Für die Nutzung von ChatGPT Plus ist ein persönliches, jederzeit wieder kündbares Monatsabo (ca. 20 €) notwendig. Dieses richten wir zu Beginn gemeinsam ein.

Selbstverständlich können Sie auch nur die kostenlose Chat GPT-Version auf ihren Laptops installieren und an dem Workshop teilnehmen, hätten somit jedoch nicht die Möglichkeit, mit den erweiterten Applikationen/Features von Chat GPT Plus selbst zu arbeiten.

Dauer

1 Tage

Termininformationen

Beginn: 09:00 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr

Übernachtung in Westerham (optional)

Westerham

Sie haben die Möglichkeit sich zusätzlich zu Ihrer Weiterbildung ein Hotelzimmer in unserer Akademie in Westerham zu buchen. Die Kosten für ein Einzelzimmer inkl. Frühstück und Abendessen betragen 119,50 €.

Genießen Sie alle Vorzüge einer Übernachtung in unserer Akademie in Westerham!

  • Entspannte Anreise am Vortag möglich
  • Kulinarische Köstlichkeiten zum Frühstück, Mittag- und Abendessen
  • Viele Freizeitaktvitäten zum Entspannen: Schwimmbad, Sauna, Fitnessraum
  • Interessanter Austausch mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern und dem Trainerteam im Restaurant oder im Bierstüberl

Weitere Infos finden Sie hier

Veranstaltungskurzzeichen

F-50-851-25-01

Kontakt

Lisa Rühl

Fragen zur Anmeldung

Lisa Rühl

Thomas Kölbl

Beratung

Thomas Kölbl