Seminar (Präsenz)

Persönlichkeitstypen - Mitarbeiter/-innen und Auszubildende besser verstehen lernen

Nutzen

In einer vielfältigen Arbeitswelt ist es entscheidend, die unterschiedlichen Persönlichkeitstypen und Verhaltensweisen von Mitarbeiter/-innen und Auszubildenden besser zu verstehen. Unser Seminar bietet praxisnahe Einblicke und humorvolle Impulse, um ein empathischeres Arbeitsklima zu fördern und Ihre Führungskompetenzen auszubauen. Ein respektvoller Umgang mit verschiedenen Persönlichkeiten ermöglicht produktiven Austausch und stärkt die Zusammenarbeit.

Durch das gezielte Erkennen individueller Stärken können Sie das Potenzial Ihres Teams besser nutzen und Konflikte frühzeitig entschärfen. So schaffen Sie die Basis für ein motiviertes Team, das gemeinsam Ziele erreicht und wächst.

Zielgruppe

Diese Seminar mit starkem Workshopcharakter richtet sich an Führungskräfte, Teamleiter/-innen und Ausbildende, die die Persönlichkeitstypen ihrer Mitarbeiter/-innen und Auszubildenden besser verstehen möchten, um die Zusammenarbeit im Team zu verbessern.

 

Veranstaltungsinhalt im Überblick

In unserem Seminar "Persönlichkeitstypen - Mitarbeiter/-innen und Auszubildende besser verstehen lernen" erfahren Sie, wie Sie die Persönlichkeitsunterschiede Ihrer Mitarbeiter/-innen und Auszubildenden besser verstehen und effektiv darauf eingehen können. Sie lernen, individuelle Stärken zu erkennen und diese gezielt zur Förderung einer positiven Teamdynamik einzusetzen. So schaffen Sie ein empathisches Arbeitsklima, das Ihre Führungskompetenzen stärkt und die Motivation Ihres Teams steigert.

Hauptinhalte:

• Einführung in Persönlichkeitstypen – Grundlegende Charakteristika und Unterschiede erkennen
• Kommunikationsstrategien anpassen – So sprechen Sie verschiedene Typen gezielt und wertschätzend an
• Stärken und Potenziale im Team identifizieren – Förderung und motivierender Einsatz individueller Fähigkeiten
• Umgang mit Konflikten – Präventive Ansätze und Lösungen durch Verständnis für verschiedene Denkweisen

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

Gesamtsumme

580,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Der Workshop „Persönlichkeitstypen - Mitarbeiter und Auszubildende besser verstehen lernen" bietet einen fundierten Einblick in die Vielfalt der Persönlichkeitstypen und zeigt praxisnahe Wege, wie Sie diese im Führungsalltag nutzen und fördern können.

Grundlagen der Persönlichkeitstypen

• Einführung in verschiedene Persönlichkeitstypen-Modelle und deren Bedeutung im Arbeitsumfeld
• Analyse der eigenen Persönlichkeit und ihrer Wirkung auf andere
• Verständnis der Bedürfnisse und Verhaltensweisen unterschiedlicher Persönlichkeitstypen

Kommunikationsstile anpassen und gezielt nutzen

• Erkennen der bevorzugten Kommunikationsweisen verschiedener Persönlichkeitstypen
• Methoden zur Anpassung des eigenen Stils, um Missverständnisse zu vermeiden
• Anwendung von Fragetechniken, um gezielt auf individuelle Reaktionen einzugehen

Stärkenorientierte Führung

• Identifikation und gezielte Förderung individueller Stärken im Team
• Aufgabenverteilung basierend auf Persönlichkeit und Kompetenz
• Entwicklung eines Feedbackstils, der persönliche Stärken anspricht und motiviert

Konfliktprävention und -lösung

• Frühes Erkennen potenzieller Konfliktsituationen durch Persönlichkeitsmerkmale
• Deeskalationsstrategien, die auf die individuellen Konfliktmuster eingehen
• Praktische Übungen zur lösungsorientierten Gesprächsführung bei unterschiedlichen Persönlichkeitstypen

Der Workshop kombiniert interaktive Theorieeinheiten mit praxisnahen Übungen und Fallbeispielen, die auf typische Herausforderungen im Führungsalltag zugeschnitten sind. Durch Gruppenarbeiten und gezielte Reflexionsaufgaben lernen die Teilnehmenden die Theorie direkt auf ihre eigene Führungssituation anzuwenden. Abschließend bieten gemeinsame Diskussionen Raum für Erfahrungsaustausch und gezielte Fragen.

Dauer

1 Tage

Veranstaltungskurzzeichen

F-16-524

Kontakt

Fragen zur Anmeldung/Beratung

Nadja Cermak