Seminar (Präsenz)

Generationenkonflikt im Unternehmen: Erfolgreiches Management von Generationenvielfalt

Nutzen

Erfahren Sie, wie Sie den Generationenkonflikt im Unternehmen erfolgreich managen und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Generationen verbessern können. In diesem Seminar entwickeln Sie Strategien und erlernen Techniken, um die Generationenvielfalt zu nutzen und ein harmonisches Arbeitsumfeld zu schaffen.

Sie profitieren von folgenden Vorteilen:

- Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Generationen
- Steigerung der Produktivität und Effizienz im Team
- Förderung eines positiven Unternehmensklimas und einer erfolgreichen Unternehmenskultur
- Entwicklung von Führungsqualitäten im Umgang mit verschiedenen Generationen
- Schaffung eines attraktiven Arbeitgeberimages für alle Generationen

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeiter aller Hierarchieebenen, die den Generationenkonflikt im Unternehmen verstehen und erfolgreich managen möchten. Das Seminar bietet eine wertvolle Möglichkeit, die Potenziale der verschiedenen Generationen zu nutzen und ein harmonisches Arbeitsumfeld zu schaffen.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

- Analyse der Generationenvielfalt im Unternehmen: Merkmale, Werte und Präferenzen der verschiedenen Generationen
- Verständnis für die Ursachen und Auswirkungen des Generationenkonflikts im Unternehmen
- Förderung der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Generationen
- Entwicklung von Führungskompetenzen im Umgang mit Generationenvielfalt

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

Gesamtsumme

580,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

In diesem Seminar setzen wir auf einen interaktiven Ansatz, um den größtmöglichen Lerneffekt zu erzielen. Neben praxisorientierten Übungen und Fallbeispielen werden auch Gruppenarbeiten durchgeführt.

Veranstaltungskurzzeichen

F-16-508

Kontakt

Fragen zur Anmeldung/Beratung

Nadja Cermak