Nutzen
Gute Führung gelingt auch ohne Personalverantwortung. Die professionelle Team- und Projektleitung bedeutet manchmal Führung ohne disziplinarische Befugnis. Doch wie gelingt es Kolleg/-innen und Mitarbeiter/-innen primär mit der Kraft der persönlichen Autorität, Überzeugung und Wertschätzung zu führen? Führung ohne Personalverantwortung ist für viele wie ein stumpfes Schwert. In der Praxis ist es eine gut lösbare, wenn auch herausfordernde Aufgabe. Lernen Sie im Modul 1 die Grundlagen einer partnerschaftlichen Führungskultur kennen - und üben. Erkennen Sie die Besonderheiten und lernen Sie die situativ passende Umsetzung. Stärken Sie Ihre Sozialkompetenz. Motivieren Sie Menschen und klären Sie Konflikte wirkungsvoll. Vertreten Sie Ihre eigenen Sichtweisen klar und deutlich und verstehen Sie gleichzeitig die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter/-innen und nehmen Sie diese ernst.
Zielgruppe
Geeignet für Team- und Projektleiter/-innen ohne disziplinarische Führungsverantwortung sowie Mitarbeiter/-innen, die andere Kolleg/-innen temporär fachlich führen.
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Das 2-Tages-Fachseminar vermittelt in 2 Modulen die zentralen Punkte eines partnerschaftlichen Führungsverständnisses.
Modul 1: Sie erhalten klar vermittelte Theorie über Führungsstile und -methoden in Ihrer besonderen Rolle als fachliche Führungskraft. Im Praxisanteil des Seminars vertiefen Sie Ihr Wissen durch Gruppenübungen und Rollenspiele und Sie erhalten professionelles Feedback. Sie haben die Möglichkeit, Ihre eigenen Fragen einzubringen und an ihnen zu lernen, damit Sie konkrete stärkende Handlungsoptionen für Ihren Berufsalltag mitnehmen. Es ist sinnvoll, wenn Sie die beiden aufeinander aufbauenden Module besuchen.
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH
Kontakt