Seminar (Live Online)

Arbeitsrecht-Update, Live Online

Nutzen

Fit an einem Tag - für die neue Rechtsprechung und Gesetzgebung für das laufende und kommende Jahr! Das kompakte, jährliche Nachmittagsseminar vermittelt die im Jahresverlauf ergangene Rechtsprechung. Informieren Sie sich über die aktuellsten gesetzliche Neuregelungen und ausgewählte Gerichtsentscheidungen. Bringen Sie sich effizient und komprimiert auf den neuesten Stand im Arbeitsrecht. Erkennen Sie im Seminar "Arbeitsrecht Update", welchen konkreten Handlungsbedarf Sie haben. Diskutieren Sie aktuelle Probleme zum Arbeitsvertrags-, Kündigungs- und Betriebsverfassungsrecht. Besprechen Sie insbesondere die Konsequenzen neuer arbeitsrechtlicher Entwicklungen für Ihre betriebliche Praxis und Personalarbeit. Nutzen Sie den Erfahrungsaustausch unter den Praktikern und Kollegen.

Zielgruppe

Geeignet für Unternehmer/-innen, Geschäftsführer/-innen, Personalleiter/-innen, Führungskräfte und Fachkräfte in der Personalabteilung.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Das 1/2-Tages-Praxisseminar "Arbeitsrecht Update - Neue Rechtsprechung und Gesetzgebung im laufenden und kommenden Jahr" behandelt die wichtigsten Neuregelungen und ihre Anwendung. Die Teilnehmer klären unter anderem die Fragen: Was ändert sich bei der Befristung von Arbeitsverhältnissen? Was gibt es Neues bei Arbeitsunfähigkeit und Pflegezeit? Aktuelles für den Betriebsrat? Weitere Themen:

  • Einstellung, Diskriminierung und Leiharbeitnehmer
  • Klauseln in der Vertragsgestaltung
  • Geldleistungen, Urlaub, Elternzeit
  • Arbeitsunfähigkeit und Pflegezeit
  • Abmahnungen, Kündigungen und Austrittsvereinbarung

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)
Datum
Ort
Verfügbarkeit

Gesamtsumme

390,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

„Ihr Praxis-Seminar zum Thema „Arbeitsrecht Update" wird jeweils einige Wochen vor dem Seminar aktualisiert, um garantieren zu können, dass die neuesten Änderungen Bestandteil Ihrer Fortbildung sind. Die folgenden inhaltlichen Schwerpunkte dienen daher als konzeptioneller Leitfaden und können evtl. noch ergänzt werden:

 

* Einstellung und Diskriminierung

* Einsatz von Leiharbeitnehmern

* Befristung von Arbeitsverhältnissen

* zulässige und unzulässige Klauseln in der Vertragsgestaltung

* Geldleistungen des Arbeitgebers und deren Änderungen

* Urlaub

* Elternzeit

* Arbeitsunfähigkeit und Pflegezeit

* Rechte und Pflichten des Betriebsrats

* Abmahnung von Arbeitnehmern

* Kündigungen

* Austrittsvereinbarungen

* Arbeitszeugnisse"

Anke Voswinkel

Anke Voswinkel ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in eigener Kanzlei. Seit 1991 berät sie Unternehmen in und um München in arbeitsrechtlichen und vertragsrechtlichen Fragen. Daneben ist sie seit vielen Jahren als Referentin für grundlegende und aktuelle Fragen des Arbeitsrechts engagiert. Sie vermittelt zudem als zertifizierte Mediatorin in Konflikten am Arbeitsplatz, zwischen Gesellschaftern und Unternehmen.

Anke-Voswinkel

Ihr Arbeitsrecht-Seminar ist abwechslungsreich, praxisnah und interaktiv aufgebaut. Impulsvorträge werden begleitet von

 

  • Übersichten und Tipps auf PowerPoint
  • Besprechung vieler Fallbeispiele der Trainerin und aus dem Teilnehmerkreis
  • Erfahrungsaustausch der Teilnehmer/-innen

Dauer

0.5 Tage

Termininformationen

Live Online 13.00 - 17.30 Uhr

Organisatorische Hinweise

Sehr wichtig Voraussetzungen zur Teilnahme am Online-Training:
Technik: stabile Internet-Leitung mit mindestens 1 MBit Upload-Geschwindigkeit*, PC/Laptop mit Mikrophon, Headset, optional Kamera/Webcam
*In Google können Sie die Upload-Geschwindigkeit Ihres PC/Laptop testen: Googlesuche: "speedtest" eingeben (auf das betreffende blaue Button klicken)

"Informationspflicht (Art. 13 DSGVO): Wir teilen Ihnen mit, dass die personenbezogenen Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse) an den Referenten zur Konfiguration und Start des Online-Kurses übermittelt werden."

Wir nutzen Zoom als Online-Plattform. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten rechtzeitig vor Beginn der Online-Veranstaltung. Falls Sie Zoom noch nicht kennen, finden Sie unter folgendem Link die Möglichkeit kostenfrei zu testen: https://zoom.us/test

Für die optimale Nutzung von Zoom empfehlen wir Ihnen die aktuellste Version von Google Chrome für eine stabile Verbindung und die Verwendung des Zoom-Clients (für PC und Laptop) bzw. der App (für Tablet und Smartphone). Download unter https://zoom.us/download.

Veranstaltungskurzzeichen

F-16-523-25-01

Kontakt

Fragen zur Anmeldung/Beratung

Nadja Cermak