Seminar (Live Online)

Zoll News: Aktuelle Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht zum Jahreswechsel, Live Online

***Live Online-Veranstaltung *** - Änderungen und Tipps von Außenwirtschaft bis Zoll

Nutzen

Neue Gesetze, verschärfte Vorschriften und internationale Handelskonflikte machen Zoll- und Außenwirtschaftsrecht komplexer denn je.
In unserem Jahreswechsel-Update erhalten Sie alle wichtigen Informationen und Praxistipps zu:

  • Zolländerungen, Präferenzursprung, Lieferantenerklärungen
  • Freihandelsabkommen (Mercosur, Indien) & PanEuroMed-Revised Rules ab 01.01.2026
  • Dual-Use-Verordnung & Embargos (Russland, Drittländer)
  • EUDR (entwaldungsfreie Lieferketten), CBAM (CO₂-Grenzausgleich), F-Gas-Verordnung
  • Verfahrenserleichterungen zur Kostensenkung und Compliance-Sicherung
    Profitieren Sie von kompaktem Expertenwissen, praxisnahen Lösungen und hilfreichen Unterlagen – individuell anwendbar auf Ihr Unternehmen.

Im Anschluss an diese Veranstaltung werden Sie die Änderungen, fokussiert auf die individuellen Belange Ihres Unternehmens, umsetzen können. Die veranstaltungsbegleitenden Unterlagen dienen dazu als Hilfestellung und Orientierung.
Mit dieser Infoverantstaltung im Live-Online- Format verbinden Sie die Vorteile der räumlichen Unabhängigkeit mit denen des direkten und persönlichen Kontaktes

Zielgruppe

Zollverantwortliche / Zollbeauftragte; (Zoll)Sachbearbeiter/-innen Ein- und Ausfuhr; Leiter/in Zoll, Logistik, Einkauf, Verkauf, Materialwirtschaft; Versandleiter, Disponenten; Spediteure und Dienstleister; Berater, Controller

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Der internationale Warenverkehr wird aktuell von zahlreichen Entwicklungen beeinflusst, die in der Summe einerseits die Vereinbarung neuer Geschäfte und andererseits die Realisierung bestehender Geschäftsverbindungen erheblich beeinflussen. Der seitens Russlands geführte Krieg in der Ukraine zeigt mehr als deutliche Auswirkungen auf den internationalen Warentransfer.

Gerade in derart angespannten Situationen sichern zoll- und ursprungsrechtliche Verfahrensvereinfachungen eine schnelle Reaktion auf (außen-)wirtschaftsrechtliche Anforderungen, die Verantwortung lastet hierbei aber auf den Schultern des Unternehmens und der Mitarbeiter/innen. 

  • Außenhandel allgemein
  • Zollrecht (Ein-und Ausfuhr)
  • ATLAS
  • Regelungen bei Ein-und Ausfuhr
  • Umsatzsteuer
  • Warenursprung und Präferenzen  
  • Außenwirtschaftsrecht
  • Merkblätter und Hilfestellungen für die Praxis


… alle diese und weitere Änderungen werden aufgegriffen, erläutert und bewertet - abgestellt auf Ihre Bedürfnisse im Tagesgeschäft.
Im Anschluss an diese Veranstaltung werden Sie die Änderungen, fokussiert auf die individuellen Belange IHRES Unternehmens, umsetzen können. Die veranstaltungsbegleitenden Unterlagen dienen dazu als Hilfestellung und Orientierung.

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)
Datum
OrtOrt filtern
Verfügbarkeit

Gesamtsumme

160,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Außenhandel allgemein

  • Kombinierte Nomenklatur 2026 / Änderungen der statistischen Warennummern zum 01.01.2026
  • Aktuelles Länderverzeichnis für den Außenhandel 2026
  • Vorboten der Änderungen im Harmonisierten System (HS) zum 01.01.2027
  • Entwicklungen in der Intrahandelsstatistik
Zollrecht allgemein

  • Reform des europäischen Zollrechts / Zollkodex, Durschführungs-/Delegierte VO
  • Zollstreit EU/USA / Entwicklungen der Zollsätze und Ausgleichsmaßnahmen
  • Verbindliches Auskunftswesen, u.a. Zolltarif- (vZTA) und Zollwertauskunft (vZWA)
  • Prozessbeschreibungen /Interner Nutzen und Hilfe bei Außenprüfungen
ATLAS

  • Entwicklungen, Merkblätter, Release-Wechsel, Anpassungen in EU
  • Stand der mitgliedstaatenübergreifenden Abfertigung für die Ausfuhr (CCE)
  • Schnittstelle Ausfuhr/Versandverfahren
Regelungen bei Ein-und Ausfuhr

  • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  • CO2-Grenzausgleichssysten (CBAM)
  • Entwaldungsverordnung (EUDR)
Umsatzsteuer

  • Umsatzsteuer und Zoll
Warenursprung und Präferenzen

  • Präferenzsystem der EU 2026 / Freihandelsabkommen in Planung / Aussichten
  • Aktueller Stand der Ursprungsregeln in der Pan-Europa-Mittelmeer-Zone (PEM)
  • Langzeit-)Lieferantenerklärungen - / Elektronische Version in Planung
Außenwirtschaftsrecht

  • Embargos - Auswirkungen auf das Tagesgeschäft
  • Dokumentation der erfolgten Exportkontrollprüfung incl. Prüfungsreihenfolge
  • Entwicklungen in der Exportkontrolle, neue Allgemeine (Ausfuhr)Genehmigungen / Update
  • Anhang I dual-use VO / Umschlüsselungsverzeichnis (neue Fassung?)
  • Russland-Embargo / aktueller Stand und erhöhter Prüfungsbedarf
  • Belarus- und Iran-Embargo / aktueller Stand
  • Umgehungstatbestände / Beachtung ausländischer Embargovorschriften durch deutsche Unternehmen
Merkblätter und Hilfestellungen für die Praxis



Ralf Notz

Info-Veranstaltung

Der Unterricht bei Live-Online- Trainings findet live - genau wie Präsenzveranstaltungen - aber online statt. So arbeiten Sie in unseren Live-Online-Weiterbildungen zeitgleich mit dem/der Trainer/-in und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zusammen – von welchem Ort aus, bleibt Ihnen überlassen!
Die technischen Voraussetzungen sind eine stabile Internetverbindungmit mindestens 5 Mbit Upload-Geschwindigkeit, Webcam und Headset

Termininformationen

08:30 bis 14:00 Uhr
Trainerskripte werden digital bereitgestellt

Anmeldung erwünscht bis:

02.01.2026

Organisatorische Hinweise

Trainerskripte werden digital bereitgestellt

Veranstaltungskurzzeichen

F-56-019-26-01

Kontakt

Silvia Schwaiger

Fragen zur Anmeldung/Beratung

Silvia Schwaiger