Prüfungslehrgang (Präsenz)

Gepr. Logistikmeister/-in, berufsbegleitend

Präsenzunterricht mit einzelnen Online-Unterrichtseinheiten

Nutzen

Als "Gepr. Logistikmeister/-in" übernehmen Sie Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben in unterschiedlichen Bereichen der Logistik. Sie setzen sich mit wesentlichen Methoden und Systemen aus dem Bereich Materialwirtschaft auseinander und erlangen wichtiges Wissen zur modernen Arbeitsorganisation und Organisationsentwicklung. Außerdem liegt ein Augenmerk auf der Förderung Ihrer Führungskompetenz, um Projekte eigenverantwortlich zu leiten. Sie verantworten eine entscheidende Schnittstelle im Betrieb und sind für die Beschaffung, Lagerung, Verteilung und Entsorgung von Rohstoffen, Zulieferteilen und Waren verantwortlich. Sie definieren, überwachen und optimieren die logistischen Prozesse einer reibungslosen Logistikkette, sorgen für eine rechtzeitige Leistungserstellung und garantieren Ihrem Unternehmen eine hohe Kundenzufriedenheit.


BESSER.WEITER.BILDUNG – Der Podcast der IHK Akademie

In unserer ersten Podcaststaffel erklären Trainer/-innen unserem Host Andi Christl, wie eine gute und sichere Prüfungsvorbereitung aussieht.  Gleich reinhören! 

Zu aktuellen Themen wie Leadership, Fachkräftesicherung, Generation Z, Personalentwicklung, New Work und Mental Health interviewt Nina Pietschmann Experten/-innen aus der Wirtschaft in unserer zweiten Podcaststaffel.  Gleich reinhören!

Zielgruppe

Diese Weiterbildung eignet sich für Fachkräfte aus dem Lager- und Logistikbereich.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Diese Meisterweiterbildung macht Sie zum gefragten Profi und vermittelt Ihnen fundiertes Know-how für:

  • die kostenbewusste und effiziente Planung, Steuerung und Überwachung logistischer Prozesse.
  • eine professionelle Projektleitung, inklusive Konzeption, Gestaltung und Weiterentwicklung.
  • eine aktive Mitgestaltung bei der Spezifikation und Einführung technischer Systeme.
  • einen bedarfsgerechten Mitarbeitereinsatz sowie eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Abteilungen hinsichtlich Kommunikation und Abstimmungsprozesse.
  • die Organisation des Materialflusses vom Wareneingang bis zum Warenausgang einschließlich aller auftragsbezogenen Tätigkeiten, inklusive einer ordnungsgemäßen Verpackung und Verladung.

Ihnen fehlt Basiswissen in Mathematik, Physik, Chemie und / oder Elektrotechnik? Dann können Sie dies im Kurs Fit für den Meisterlehrgang auffrischen. Hier gehts zum Vorbereitungskurs

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

3.450,00 €

inkl. 600,- € Studienmaterial
zzgl. Prüfungsgebühren

Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Diese Weiterbildung zum/zur "Gepr. Logistikmeister/-in" bereitet Sie bestens auf Ihren nächsten Karriereschritt vor. Um dies zu gewährleisten besteht Ihre Meisterweiterbildung aus folgenden Lehrinhalten:

 

A) Berufs- und arbeitspädagogischer Teil (AdA)

Der Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Eignung ist durch eine erfolgreich abgelegte Prüfung nach § 4 der Ausbilder-Eignungsverordnung oder durch eine andere erfolgreich abgelegte vergleichbare Prüfung vor einer öffentlichen oder staatlich anerkannten Bildungseinrichtung oder vor einem staatlichen Prüfungsausschuss nachzuweisen. Sollten Sie Fragen hierzu haben, beraten wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.

 

B) Basisqualifikationen

  • Rechtsbewusstes Handeln
  • Betriebswirtschaftliches Handeln
  • Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
  • Zusammenarbeit im Betrieb
  • Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten

  

C) Handlungsspezifische Qualifikationen

1. Logistikprozesse

  • Logistikkonzepte
  • Leistungserstellung
  • Prozesssteuerung und -optimierung

2. Betriebliche Organisation und Kostenwesen

  • Betriebliches Kostenwesen und Logistikcontrolling
  • Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
  • Qualitätsmanagement

3. Führung und Personal

  • Personalführung
  • Personalentwicklung

Dauer

ca. 900 Unterrichtsstunden

Termininformationen

freitags von 16.00 bis 20.45 Uhr samstags von 08.00 bis 12.45 Uhr
zzl. 2 Blockwochen (Mo.-Fr. 08.00 bis 15.00 Uhr)
Prüfung Basisqualifikation: 06. und 07. November 2024
Prüfung Handlungsspzifische Qualifikation: 18. und 19. November 2025
Mündliche Prüfung: Voraussichtlich Januar 2026

Preisinformationen

inkl. 600,- € Studienmaterial
zzgl. Prüfungsgebühren

Organisatorische Hinweise

Diese Veranstaltung beinhaltet keinen Ausbilderschein (AdA). Dieser muss gesondert gebucht werden. AdA Termine in Vollzeit und am Abend finden Sie auch bei uns in Weilheim.

Veranstaltungskurzzeichen

LogM-523-02

Kontakt

Andrea-Sophia van Laak

Bildungsmanagerin

Andrea-Sophia van Laak

Ähnliche Weiterbildungen

Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.