Seminar (Präsenz)

Fachkraft für Lagerlogistik - Prüfungsvorbereitung

schriftliche Prüfung

Nutzen

Erkennen Sie mit diesem Fachseminar rechtzeitig Ihre Wissenslücken vor der Prüfung - und schließen Sie diese! Die Prüfungsvorbereitung bereitet Sie inhaltlich optimal auf Ihre schriftliche IHK-Abschlussprüfung vor. Bearbeiten Sie konkrete Prüfungsfragen und Fälle aus der Praxis. Erwarten Sie einen zielführenden Transfer im Bereich der "Fachkraft Lagerlogistik" Prüfungsvorbereitung, durch die Gliederung der Inhalte in verschiedene Themengruppen.


Neu: Incl. 3 Monate Zugang zu der Lern App von simpleclub zusätzlich zu Ihrem Prüfungsvorbereitungskurs bei der IHK Akademie

simpleclub
ist die beliebteste Lernplattform unter Schüler/-innen in Deutschland. Doch nicht nur Schüler/-innen nutzen simpleclub zum digital gestützten Lernen - zusammen mit Auszubildenden und Studierenden hat die Lernapp mehr als zwei Millionen Nutzer/-innen monatlich. simpleclub denkt Lernen völlig neu, indem hochwertige Inhalte mit innovativer Technologie einher gehen - so wird die App zum Kernprodukt der Bildung in Schule und Ausbildung. Konkret setzt simpleclub Lerninhalte didaktisch fundiert in zeitgemäßen Content um, der personalisiert in Form von individuellen Lernpfaden ausgespielt wird. Nutzer/-innen finden zu allen Themen über 10.000 Videos, Aufgaben und Zusammenfassungen. Um noch mehr Auszubildenden digitale Lernhilfe zu ermöglichen, bietet simpleclub ab Herbstlernstoff für die 20 beliebtesten Ausbildungsberufe in Deutschland an.


Weiterbildungen in Präsenz:
Profitieren Sie vom persönlichen Austausch mit anderen Teilnehmer/-innen, die Interaktion untereinander und den direkten Kontakt zu Ihrer/-m Trainer/-in.

Zielgruppe

Geeignet für Auszubildende im Beruf Fachkraft Lagerlogistig, die kurz vor der Abschlussprüfung stehen. Für Wiederholer der Prüfung.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Das an 4 Samstagen stattfindende Seminar vertieft Grundlagen und Kerninhalte der schriftlichen IHK-Abschlussprüfung. Die Teilnehmer befassen sich unter anderem mit den Fragen: Welche Prüfungsanforderungen erwarten mich? Wie kann ich mich bestmöglich vorbereiten? Wie läuft die Prüfung ab? Was kann ich aus Vorjahresprüfungen lernen? Themenüberblick:

  • Wissenswertes zur Prüfung: Fachkraft Lagerlogistik
  • Lagerprozesse
  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Simulation der Prüfung
...

Kooperationspartner

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

560,00 €

Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Wissenswertes zur Prüfung

  • Anforderungen der IHK
  • Formalitäten
  • Infos über den Ablauf
  • Simulation der Prüfung
Folgende Lernfelder werden vermittelt:

  • LF 1: Güter annehmen und kontrollieren,
  • LF 2: Güter lagern,
  • LF 3: Güter bearbeiten,
  • LF 4: Güter im Betrieb transportieren,
  • LF 5: Güter kommissionieren,
  • LF 6: Güter verpacken,
  • LF 7: Touren planen,
  • LF 8: Güter verladen,
  • LF 9: Güter versenden,
  • LF 10: Logistische Prozesse optimieren,
  • LF 11: Güter beschaffen
  • LF 12: Kennzahlen ermitteln und auswerten.

Yalcin Oeztuerk

Diplom-Kaufmann Herr Oeztuerk bereitet seit Jahren Auszubildenden in den Berufen Fachkraft für Lager und Logistik, Groß- und Einzelhandel auf die Abschlussprüfung vor. Seine Erfahrung als Geschäftsführer, Handelsvertreter und langjährige Tätigkeit im Vertrieb und Logistik nutzt er für eine effektive Prüfungsvorbereitung vor.

Yalcin-Oeztuerk

Durch gezielte Vorbereitung auf die einzelnen Kerninhalte der schriftlichen Abschlussprüfung mit Hilfe verschiedener Prüfungsaufgaben und realen Beispielen aus der Praxis, können die Teilnehmer/-innen Ihre Wissenslücken effektiv schließen und sich optimal auf die Abschlussprüfung vorbereiten. Anhand einer gezielten Analyse der Prüfungsfragen werden die Kerninhalte der Abschlussprüfung schnell ersichtlich und Schwachstellen bei den Teilnehmern aufgedeckt und behoben.

Dauer

4 Tage

Termininformationen

4 x Samstag, jeweils von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
14.10.2023
21.10.2023
28.10.2023
04.11.2023

Preisinformationen

inkl. Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung

Organisatorische Hinweise

Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant.

Veranstaltungskurzzeichen

F-50-048-23-04

Kontakt

Silvia Gehm

Fragen zur Anmeldung

Silvia Gehm

Daniela Schneewind

Beratung

Daniela Schneewind

Ähnliche Weiterbildungen

Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.