Assistenz im Projektmanagement Office (PMO) IHK, Blended Learning
Methodisch, technisch und persönlich fit für das Projektmanagement
Nutzen
Längst unterstützen Sie Projekte im Organisatorischen und Administrativen. In Teilen liegt die Verantwortung für kleinere Projekte bei Ihnen. Jetzt geht es um das nächste Level: Projekte nehmen in Ihrem Unternehmen zu und stellen damit eine Herausforderung an Wissens- und Ressourcenmanagement zur Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung.
Als PMO leisten Sie strategische und operative Unterstützung bei allen Projekten. Das erfordert methodische, technische, fachliche und persönliche Skills.
PMOs entlasten Mitarbeiter, die einen fachlichen Input in das Projekt geben, dies aber oft neben dem eigentlichen Tagesgeschäft schultern. PMOs übernehmen somit zeitintensive Aufgaben der Planung, der Terminkoordination, des Reporting und der Effektmessung. Somit kann ein PMO von der Unterstützungsfunktion bis hin zu der Managementfunktion mehrerer Projekte im Einsatz sein.
Als PMO stärken Sie Projektleiter/-innen, Mitarbeiter/-innen und Entscheider/-innen im operativen Tagesgeschäft. Sie sind die Koordinierungsstelle, die wichtige Informationen eines Projektes sammelt und verteilt, die Transparenz steigert, damit Entscheidungen schneller getroffen werden.
Online (z.B. über Zoom) zusammen. Damit nutzen Sie die Vorteile der analogen und digitalen Welt für Ihren optimalen Lernerfolg.
Informieren Sie sich unverbindlich auf unserer Online-Infoveranstaltung bei unserer Online-Infoveranstaltung
Zielgruppe
Geeignet für Sekretär/-innen, Teamassistent/-innen und Mitarbeiter/-innen, die bereits erste Projekterfahrungen haben und diese erweitern möchten
Veranstaltungsinhalt im Überblick
- Präsenztraining – gemeinsam lernen, erfahren, reflektieren und den Spirit in der Gruppe stärken
(1/2 Anteil der Zertifizierung)
- Präsenztag 1: Big Picture der Qualifizierung, Aufgaben einer/-s PMO, Veranstwortungen und Herausforderungen
- Präsenztag 2: Projektmanagement und methodisce Kompetenz
- Präsenztag 3: Moderation und Präsentation
- Digitaler Lernraum
(1/2 Anteil der Zertifizierung)
- Live-Online-Trainings über Zoom – fokussiert online lernen – Lernnuggets, deren Inhalte sofort im Alltag umsetzbar sind (digital)
- Chattermine – Auseinandersetzung mit den Referentinnen und Referenten zu aktuellen Themen – Fragen stellen (digital)
- Experten-/Expertinnen-Interview – Fragen stellen – besonderes Wissen anzapfen (digital)
- Abschlusskolloquium
Kurzpräsentation Ihrer Projekte und ein Abschlusstest
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH
Kontakt
Ähnliche Weiterbildungen
Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.