Entgeltabrechnung - Aufbauseminar
Nutzen
In diesem Aufbauseminar vertiefen Sie Ihr Wissen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung anhand von Praxisfällen und weiteren Beispielen. Welche Gesetzesänderungen und Sonderfälle sind aktuell in der Entgeltabrechnung wichtig? Was ist der Hintergrund eines Statusfeststellungsverfahrens und was genau ist die „Fünftelungsregelung“ sowie die „Märzklausel“? Wir behandeln komplexe Fragestellungen aus der Praxis, um Sie professionell weiterzubilden.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus der Personalabteilung, Personalsachbearbeiter/-innen, Lohnbuchhalter/-innen. Das Seminar ist als Aufbauseminar konzipiert und setzt Erfahrungen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung voraus.
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Mit diesem 1-Tages Aufbauseminar vertiefen Sie Ihr Wissen innerhalb der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Komplexe Sachverhalte und Spezialthemen, wie zum Beispiel vertiefende lohnsteuerliche Regelungen zur betrieblichen Altersversorgung und diverser geldwerter Vorteile werden ausführlich behandelt.
Das Tagesseminar rundet den Themenblock vom 3-Tätigen Grundlagenseminar Lohn und Gehalt optimal ab. Mit Hilfe dieser Veranstaltung festigen Sie Ihr Fachwissen unter anderem in folgenden Bereichen:
- Besonderheiten bei: Schülern, Studenten, Praktikanten, Diplomanten, Rentnern u.m.
- Altersvorsorge in der Lohn und Gehaltsabrechnung
- Statusfeststellungsverfahren und Anrufungsauskünfte
- Sachbezüge, Vermögenswirksame Leistungen, geldwerte Vorteile, Firmenwagen
- Steuerfreie- und sozialversicherungsfreie Lohnarten
- Betriebsveranstaltungen und Pauschale Versteuerung
- Abfindungen nach „Fünftelungsregelung“
- Märzklausel
...
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH
Kontakt
Ähnliche Weiterbildungen
Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.