Zertifikatslehrgang (Blended Learning)

Bilanzbuchhalter/-in International IHK, Blended Learning

Online-Training mit (einzelnen)Präsenzeinheiten

Nutzen

Als "Bilanzbuchhalter/-in International IHK" haben Sie einzigartige Karrieremöglichkeiten bei großen Unternehmen und global agierenden Konzernen. Diese IHK Weiterbildung macht Sie zum versierten Experten, der den Forderungen der Kapitalmärkte nach mehr Transparenz in der Berichterstattung und bilanzieren, neben ihrem HGB-Abschluss, nach internationalen Rechnungslegungsstandards bestens gewachsen ist. Sie sind zudem ein qualifizierter Ansprechpartner, wenn es darum geht, für börsennotierte Mutterunternehmen in der EU Konzernabschlüsse nach IAS/IFRS, gemäß der EU-Verordnung zu erstellen. Als Bilanzbuchhalter/-in International IHK agieren Sie in der zunehmenden Internationalisierung der Wirtschaft sicher und souverän und verfügen über ein Profil, das auf dem internationalen Arbeitsmarkt begehrt ist.

Weiterbildungen im Blended-LearningFormat bieten den perfekten Mix aus Präsenztraining und online lernen: Sie arbeiten in Präsenz oder Online (z.B. über Zoom) zusammen. Damit nutzen Sie die Vorteile der analogen und digitalen Welt für Ihren optimalen Lernerfolg.


Neuer digitaler Zusatznutzen zu Ihrem IHK-Zertifikat: ‎Sie erhalten von uns zusätzlich zu Ihrem gedruckten ‎IHK-Zertifikat "Bilanzbuchhalter International IHK" Ihr Open ‎Badge zugeschickt. Dieses digitale Abzeichen können ‎Sie leicht in Ihren sozialen Netzwerken (z.B. LinkedIn, ‎Xing, Twitter usw.) teilen und machen somit Ihre neu ‎erworbenen Fachkenntnisse transparenter. Für mehr ‎Sichtbarkeit auf dem Arbeitsmarkt! ‎ https://akademie.muenchen.ihk.de/open-badges/

Zielgruppe

Dieser Lehrgang mit IHK-Zertifikat richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Steuern-, Finanz- und Rechnungswesen und baut auf dem Kenntnisstand der Gepr. Bilanzbuchhalter/-innen IHK auf. Teilnehmer sollten über Englischkenntnisse B1 Niveau verfügen.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Diese Weiterbildung addiert zu Ihrem praktischen Know-how als Bilanzbuchhalter ein solides Rüstzeug für die globale Wirtschaft und macht Sie fit für international ausgerichtete Aufgaben. Der Unterricht baut auf dem Wissensstand des Gepr. Bilanzbuchhalters/-in IHK auf und ermöglicht Ihnen eine internationale Vertiefung. Folgende Lernschwerpunkte erwarten Sie:

  • Konzernrechnungslegung nach deutschem Recht
  • Internationale Rechnungslegungsgrundsätze
  • Internationales Steuerrecht
  • Internationale Geschäftstätigkeit und Finanzmanagement
  • Fachbezogenes Englisch

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

2.200,00 €

Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Freuen Sie sich auf die Zusammenarbeit mit unseren hochkarätigen Referenten und auf folgende praxisorientierten Inhalte Ihrer international ausgerichteten Bilanzbuchhalter Weiterbildung:

 

A) Konzernrechnungslegung nach deutschem Recht

  • Konzernrechnungslegung nach HGB
  • Grundlagen des Konzerns
  • Spezielle Möglichkeiten der Beeinflussung von Kapitalgeberrisiken im Konzern
  • Grundsätze des Konzernabschlusses nach HGB
  • Kapitalkonsolidierung
  • Schuldenkonsolidierung
  • Zwischenergebniseliminierung
  • Aufwands- und Ertragskonsolidierung

 

B) Internationale Rechnungslegungsgrundsätze

  • Grundlagen der internationalen Rechnungslegung in Deutschland
  • Regelungen für den Einzelabschluss
  • Konzernabschluss nach IAS/IFRS/US-GAAP
  • Einzelfragen der Bilanzierung nach IAS/IFRS und US-GAAP
  • Weitere Abschlussbestandteile nach IAS/IFRS/US-GAAP

 

C) Internationales Steuerrecht

  • Grundprinzipien der Besteuerung
  • Welteinkommensprinzip, nationale Vorschriften

 

D) Internationale Geschäftstätigkeit und Finanzmanagement

  • Grundlagen internationaler Geschäftstätigkeit
  • Außenwirtschaftstheorie
  • Internationale Finanzmärkte im Überblick
  • Devisenmärkte und Devisengeschäfte
  • Instrumente des internationalen Finanzmanagements
  • Risiken und Risikomanagement im internationalen Finanzmanagement

 

E) Fachbezogenes Englisch

  • Fachspezifische Begriffe IFRS/US-GAAP
  • Konversation

Bei der Weiterbildung handelt es sich um eine Kombination aus Online-Trainig und (einzelnen) Präsenzeinheiten.

Dauer

ca. 215 Unterrichtsstunden

Termininformationen

Die Unterrichtstermine sind Dienstag und Donnerstag 05.10.2023 - 04.06.2024 von 18:00 bis 21:15 Uhr, sowie an mehreren Samstagen von 08:30 bis 11:45 Uhr oder 15:30 Uhr (kein Unterricht in den Ferien). Bitte bachten Sie: Die Kurseröffnung am 05.10.2023 ist schon von 17:00 Uhr - 17:45 Uhr geplant. Während der Kurslaufzeit finden fünf Zertifikatstests zu den Lernschwerpunkten statt.

Es handelt sich um einen Zertifikatslehrgang. Eine 80%ige Anwesenheit im Unterricht und bestandene veranstaltungsinterne Zertifikatstests sind Voraussetzungen, um das Zertifikat zu erhalten. Die Tests werden von Trainern erstellt und korrigiert.

Sollten Sie Interesse haben an der öffentlich rechtlichen Prüfung vor der IHK, finden Sie alle relevanten Informationen unter folgendem Link:
Nähere Informationen zu dem Abschluss "Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in International IHK"
Link Zulassungsantrag

Preisinformationen

inkl. Studienmaterial, Test und Zertifikat. Exkl. Gesetzestexte

Anmeldung erwünscht bis:

19.09.2023

Veranstaltungskurzzeichen

BBI-023-BL2

Kontakt

Stefanie Garbe

Bildungsmanagerin

Stefanie Garbe

Ähnliche Weiterbildungen

Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.

Hat Ihnen diese Seite gefallen? Dann teilen Sie den Link Ihren Freunden mit.