Lernen 4.0 - Lerntechnologie im Zeitalter der künstlichen Intelligenz für Personaler, Trainer und Ausbilder
Nutzen
Innovative Lerntechnologie? Künstliche Intelligenz? Dieses Seminar bietet fundierte Einblicke in diese beiden Themenfelder, unabhängig vom Vorwissen. Lernen Sie zu Technologien wie Augmented und Virtual Reality (AR/VR), Learning Management Systems (LMS), Learner Experience Platforms (LXP), Virtual Collaboration im HR- und Lernumfeld. Gemeinsam erarbeiten wir Einführungsstrategien und praktische Vorgehensweisen. Einen weiteren Schwerpunkt nimmt das Thema künstliche Intelligenz ein. Dabei beleuchten wir Grundlagen, aktuelle Tools und deren Einsatzmöglichkeiten, begleitet von praktischen Übungen. Tauchen Sie mit uns in diese aktuellen Themen ein und entdecken Sie neue berufliche Einsatzmöglichkeiten. Lassen Sie sich von der Zukunft des Lernens und der KI inspirieren!
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte im Personalmanagement, insbesondere Personalentwickler/-innen, Personalreferent/-innen und Bildungsverantwortliche, sowie an Trainer/-innen, Coaches und Ausbilder/-innen. Es ist ideal für alle, die ein Interesse an den Möglichkeiten und Grenzen von Lerntechnologien und künstlicher Intelligenz im HR- und Lernumfeld haben, bisher aber keine oder nur wenige Erfahrungen mit diesen Themen haben.
Veranstaltungsinhalt im Überblick
In unserer dynamischen Welt ist kontinuierliches Lernen entscheidend für den Erfolg von Individuen und Unternehmen. Unser 2-Tage-Seminar "Lernen 4.0" adressiert diese Herausforderung und beleuchtet, wie der gezielte Einsatz innovativer Lerntechnologien und die Anwendung der neuen Möglichkeiten durch künstliche Intelligenz (KI) - nachhaltige Wettbewerbsvorteile schaffen können. Tauchen Sie mit uns ein in die spannende Welt der digitalen Bildung und machen Sie sich fit für die Zukunft:
- Grundlagen und Überblick zu relevanten Lerntechnologien und Content-Strategien
- Schwerpunkt: Learning Management Systems, Learner Experience Platforms und Augmented & Virtual Reality (AR/VR)
(Für das Thema Virtual Reality wird vor Ort ein Set an VR-Brillen für das praktische Erleben und Ausprobieren zur Verfügung stehen)
- Einführung neuer Lerntechnologien: Vorgehensweisen, Tips & Tricks und Best Practices
- Grundlagen und Basiswissen zum Schwerpunktthema Künstliche Intelligenz (KI)
- Beispiele und Übungen mit verschiedenen KI-Tools und deren Einsatzmöglichkeiten
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH
Kontakt
Ähnliche Weiterbildungen
Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.