Seminar (Präsenz)

Grenzen setzen - Nein sagen können

Nutzen

"Nein sagen" können, bedeutet ein "Ja sagen" zu mir selbst. Nein ist ein machtvolles Wort, wenn wir uns trauen es beherzt auszusprechen und es nicht zurückzunehmen. Der tiefere Sinn dieser Art des Neinsagens liegt darin, Ja zum Menschen und Nein zu seiner Strategie zu sagen und dies durch Worte und Haltung erkennbar zu machen. Lernen Sie in diesem Persönlichkeitsseminar sich abzugrenzen. Handeln Sie in Zukunft proaktiv statt reaktiv. Werden Sie sich Ihrer eigenen Wünsche, Ziele und Bedürfnisse bewusst. Bringen Sie diese mit Worten und Gedanken in Einklang und durch Ihren Körper und Ihre Stimme zum Ausdruck. Nach diesem Fachseminar können Sie besser zu einem klaren "Nein!" stehen.

Zielgruppe

Geeignet für alle, die im beruflichen Alltag Grenzen setzen möchten und sich unsicher sind, wie sie dies in der Praxis umsetzen können. Für alle, die eigene innere Blockaden erkennen und überwinden möchten.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Das 1-Tages-Seminar ist ein Praxistraining zum "Nein sagen" mit zahlreichen Übungen in verschiedensten Situationen. Die Teilnehmer/-innen bearbeiten unter anderem die Fragen: Wie grenze ich mich ab? Wie finde ich immer wieder zum roten Faden zurück? Wie kann ich mich mit Argumenten behaupten?

Seminarinhalte im Überblick 

  • Wünsche, Ziele und Bedürfnisse erkennen und formulieren
  • Lähmende Vorstellungen wahrnehmen und überwinden
  • die eigene Abgrenzung: Was gehört mir vom Gesagten tatsächlich?
  • reaktives-proaktives Verhalten
  • den eigenen roten Faden beibehalten
  • Selbstbehauptung üben 
  • Übertragung meines eigenen Verhaltens auf meine Kolleg/-innen und Mitarbeiter/-innen
  • die Funktionsweise einer gewaltfreien Kommunikation
  • "Nein sagen"
  • Ausblenden von Angstsituationen, um professionell im Job zu bleiben
  • Neue, eigene Strategien für den Berufsalltag entwickeln

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

Gesamtsumme

550,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Persönliche Themen anspechen, Gewaltfreie Kommunikation, NLP, Züricher Ressourcenmodell, Fallbeispiele, Gruppenarbeiten, Rollenspiele, Biografiearbeit.

Dauer

1 Tage

Veranstaltungskurzzeichen

F-16-020

Kontakt

Fragen zur Anmeldung/Beratung

Nadja Cermak