Zertifikatslehrgang (Präsenz)

Content Video Manager/-in IHK

Auch mit kleinem Budget zu professionellen Online- und Social Media Videos

Nutzen

Wer auf Online-Marketing und hohe Aufmerksamkeit in Internet und Social Media Kanälen setzt, kommt an Bewegtbild-Formaten nicht mehr vorbei. Videos können innerhalb weniger Augenblicke Emotionen wecken, Unternehmensphilosophien, komplexe Produkte und Prozesse erklären oder Neuigkeiten spannend in Szene setzen. Damit schaffen Image-, Produkt-, Recruiting-, Erklärvideos & Co. eine beispiellos hohe Wahrnehmung.

Inzwischen ist die Technik so kostengünstig, dass auch KMU in Eigenregie auf den Erfolgszug Video-Marketing aufspringen können. Im IHK-Lehrgang Content Video Manager lernen Sie, Ihre Online-Videos professionell auf Ihre Zielgruppe und Ihre Marke abzustimmen. Sie werden überrascht sein, wie Sie mit einfachen Tipps und Tricks Ihre Videoqualität pushen können.


Weiterbildungen in Präsenz:
Profitieren Sie vom persönlichen Austausch mit anderen Teilnehmer/-innen, die Interaktion untereinander und den direkten Kontakt zu Ihrer/-m Trainer/-in.


BESSER.WEITER.BILDUNG – Der Podcast der IHK Akademie

Zu aktuellen Themen wie Leadership, Fachkräftesicherung, Generation Z, Personalentwicklung, New Work und Mental Health interviewt Nina Pietschmann Experten/-innen aus der Wirtschaft in unserer zweiten Podcaststaffel. --> Hier geht es zur Podcaststaffel

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich insbesondere an Marketing-, PR-, Social Media- und Redaktionsmitarbeiter/-innen und Online-Redakteure aus KMU, Agenturen sowie an Solo-Selbständige und Influencer/-innen, die erlernen möchten, schnell und kostengünstig Videos selbst zu erstellen. Videos, mit denen Reichweite, Sichtbarkeit und Image im Netz gesteigert und Konversionsraten erhöht werden können.

Voraussetzung für alle Teilnehmer/-innen ist ein sicherer Umgang mit PC/Mac sowie die Fähigkeit, Audio- und Video-Dateien vom Smartphone auf PC/Mac übertragen zu können. Für die Teilnahme benötigen Sie folgende Hard- und Software:
- Smartphone (nicht älter als 3 Jahre) mit kleinem Stativ
- PC oder Notebook (Win/Mac)
- vorinstallierte, kostenfreie Videobearbeitungs-Software „DaVinci Resolve“

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Der IHK-Kurs Content Video Manager/-in IHK vermittelt Ihnen Theorie und Praxis für Video-Produktion und Online-Video-Marketing. Dabei gehen die erfahrenen Fachreferenten auf die verschiedenen Online-Video-Formate ein und beleuchten Strategie und Planung. Mit „Storytelling“ wird es Ihnen leichtfallen, selbst trockene oder komplexe Inhalte spannend und verständlich aufzubereiten, um dann mit moderner, unkomplizierter Audio- und Videotechnik Dreh, Ton und Schnitt zu realisieren. Mit dem erworbenen Know-how um Verbreitungsmethoden über Social Media & Co. erhöhen Sie die Reichweiten Ihrer Online-Kommunikation. 

Der Lehrgangserfolg basiert auf fünf Faktoren:

  • Ideenentwicklung und Planung:  Von Stilfragen - Welcher Stil passt zu meinem Unternehmen/Marke/Botschaft/Zielgruppe? Bis hin zu den einzusetzenden Video-Formaten, Storyboard-Entwicklung und Erstellen eines Produktionsplans
  • Produktion: Mit Ton, Bild, Licht und Staging effektvolle Videos produzieren
  • Postproduktion: Vom Optimieren des Tons und der Bilder bis hin zum Schnitt
  • Marketing und rechtliche Grundlagen: Von SEO, über Multiplikatoren, YouTube-Marketing, Kontinuität zum Aufbau einer eigenen Leserschaft. Bis hin zur Beachtung von Persönlichkeitsrechten

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

2.450,00 €

Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Um einen ganzheitlichen Lehr- und Lernansatz sicherzustellen, wechseln sich Wissensvermittlung mit Übungsphasen und Praxis-Workshops ab. Im Folgenden erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die Faktoren, die Sie in die Lage versetzen, professionelle Online-Videos zu produzieren.

Erfolgsfaktor Content:
Content-Strategien, Storytelling (Grundlagen, Konzepte) zu den Themen: Recruiting, Produktvermarktung
Praxis-Workshops: Storytelling, Redaktionsplan

Erfolgsfaktor Planung:
Einsatz-Formate, Storybook & Redaktionsplan, Sprechertext

Erfolgsfaktor Produktion:
Technische Standards von Ton und Bild, Qualitätsfaktoren Audio und Video, Raumakustik, Mikrofon-, Licht- und Kameratechnik, Kameratypen, Framing, Gear, Teleprompter, Stock-Material
Praxis-Workshops: Audio- und Video-Aufnahmen, Talking Head, Interview Setup, Teleprompter

Erfolgsfaktor Postproduktion:
Dateiformate, Videoschnitt-Software, Arten von Videoschnitt, Animation-Software, Live-Streaming
Praxis-Workshop: Videoschnitt

Erfolgsfaktor Online-Marketing / SEO:
Video-Distribution, Plattformen, Grundlagen Google und Youtube, CDN vs. Streaming-Plattformen wie Vimeo, Rich Snippets, Timestamps (YT), Kanäle richtig planen und aufsetzen, Titel und Metabeschreibungen, Alternativtexte, Kommentare, SEO Tools, Erfolgsmessung, virales Potenzial

Rechtliche Grundlagen

Stefan Bauer

Stefan Bauer ist seit mehr als 20 Jahren Experte für strategisches Marketing im digitalen Raum. ‎Seit der Gründung seiner ersten Internetagentur im Jahr 1999 hat der Diplom-Informatiker eine ‎Vielzahl digitaler Kommunikations- und Prozesslösungen realisiert. Heute verantwortet der ‎Unternehmer als Gründer, Inhaber und Vorstand die Bereiche Strategie, Marketing und Vertrieb ‎der +Pluswerk München AG. Seine Kernkompetenzen umfassen neben einem fundierten Know-how und viel Leidenschaft im ‎facettenreichen Spektrum Online-Marketing auch erprobte Kenntnisse in den Bereichen E-‎Commerce und digitale Lösungen.‎ Als Dozent unterrichtet Stefan Bauer seit vielen Jahren an der IHK Akademie München und ‎Oberbayern sowie an weiteren IHKs und tritt als Referent an Hochschulen und bei Verbänden auf.‎

Stefan -Bauer

Franz-Rudolf Borsch

"Wissen muss leben" ist das Motto von Franz-Rudolf Borsch und der "kreative Blick über den Tellerrand" eines der Erfolgsrezepte des kompetenten Wirtschaftsingenieurs. Sein fundiertes und aktuelles Wissen schöpft er aus 40 Jahren Berufstätigkeit in diversen Branchen sowie Funktionen, fortlaufender Weiterbildung und zukunftsorientierter Forschung. Zuerst in leitenden Funktionen deutscher Unternehmen und internationaler Konzerne tätig, arbeitet er seit 2006 als Berater und selbständiger Unternehmer in Europa und Asien. Seinen ersten beruflichen Erfolg im Bereich Corporate-Film feierte er 2001 mit einer Premiere beim MWC in Cannes. Als Dozent für Marketing, Online- und Videoproduktion lehrt er inzwischen an diversen Bildungseinrichtungen. Mehr über Franz-Rudolf Borsch erfahren Sie unter http://www.frborsch.de.

Franz-Rudolf-Borsch

Der Lehrgang ist ganzheitlich aufgebaut. Damit alle Aspekte der Video-Produktion und relevante Schnittstellen hin zu den Online-Kanälen behandelt werden können, wechseln sich Phasen der theoretischen Wissensvermittlung mit Übungsphasen und Praxis-Workshops ab. Als Teilnehmer/-in erwerben und erweitern Sie Ihr Wissen aktiv und erproben Strategien, Methoden und Abläufe. In Gruppen- und Einzelübungen sowie in Praxis-Workshops erproben Sie Gelerntes und setzen erste Ideen mit kreativ-technischen Mitteln um. Feedbacks, Antworten auf Ihre individuellen Fragen und Empfehlungen der Fachdozenten runden Ihren Lernerfolg ab.

Der Lehrgang wird regulär als Präsenzlehrgang durchgeführt. Bei Bedarf kann er auch im Blended-Learning-Format stattfinden (Kombination aus Online- und Präsenzphasen).

Dauer

6 Tage

Termininformationen

3 x 2 Tage Vollzeit von 09:00 - 17:00 Uhr
Mo 08.05.2023
Di 09.05.2023
Mo 15.05.2023
Di 16.05.2023
Mo 22.05.2023
Di 23.05.2023

Übernachtung in Westerham

Westerham Weitere Infos finden Sie hier

Preisinformationen

Im Seminarpreis sind enthalten:
- 3-Gänge-Mittagessen mit Salatbuffet inkl. Getränke
- Tagungsgetränke im Seminarraum
- Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke und Snacks in den Pausen

Das Entgelt für diese Veranstaltung ist MwSt.-befreit. Die Verpflegungsleistungen enthalten MwSt.
Diese geben wir mit dem reduzierten Steuersatz an Sie weiter. So können ungerade Entgelte entstehen.

inkl. Seminarunterlagen, Test und Zertifikat

Anmeldung erwünscht bis:

07.04.2023

Organisatorische Hinweise

Wichtiger Hinweis: BRING YOUR OWN DEVICE!‎ Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät (Laptop oder Tablet) inkl. Ladekabel mit. Sie arbeiten direkt am ‎Laptop. Im Seminarraum stehen keine Geräte zur Verfügung.‎

Veranstaltungskurzzeichen

F-50-681-23-01

Kontakt

Silvia Gehm

Fragen zur Anmeldung

Silvia Gehm

Silvia Nützl

Beratung

Silvia Nützl

Ähnliche Weiterbildungen

Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.

Hat Ihnen diese Seite gefallen? Dann teilen Sie den Link Ihren Freunden mit.