Westerham Management Training (Präsenz)

Westerhamer Leadership Training IHK

Nutzen

Das Westerhamer Leadership Training IHK ist das umfassende Training für professionelle Führungskräfte mit IHK-Zertifikat. Im Mittelpunkt steht die eigene Entwicklung als Führungskraft sowie die notwendige Toolbox für Führungsinterventionen, gefüllt mit erprobten Führungsinstrumenten, -methoden und Praxisübungen.

Weiterbildung in Präsenz: Profitieren Sie vom persönlichen Austausch mit anderen Teilnehmer/-innen, die Interaktion untereinander und den direkten Kontakt zu Ihrer/-m Trainer/-in.


BESSER.WEITER.BILDUNG – Der Podcast der IHK Akademie

In unserer ersten Podcaststaffel erklären Trainer/-innen unserem Host Andi Christl, wie eine gute und sichere Prüfungsvorbereitung aussieht. --> Hier geht es zur ersten Staffel

Zu aktuellen Themen wie Leadership, Fachkräftesicherung, Generation Z, Personalentwicklung, New Work und Mental Health interviewt Nina Pietschmann Experten/-innen aus der Wirtschaft in unserer zweiten Podcaststaffel. --> Hier geht es zur zweiten Staffel

Zielgruppe

Das Westerhamer Leadership Training IHK“ ist ideal geeignet für 

  • Führungsnachwuchskräfte vor einer ersten Führungstätigkeit,
  • Führungskräfte mit ersten Führungserfahrungen,
  • Projektleiter/-innen und
  • alle, die Verantwortung für andere Mitarbeiter/-innen haben oder übernehmen wollen und sich dafür die notwendige Haltung, wertvolle Führungsinstrumente und die erforderlichen Kompetenzen aneignen wollen. 

Die Zielgruppe ist auf max. 9 Teilnehmer/-innen beschränkt

 

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Nach Abschluss des ‚Westerhamer Leaderhip Training IHK‘ haben die Teilnehmer/-innen:eine klare Vorstellung der eigenen Rolle, eine klare Vorstellung der eigenen Führungsstärken und Führungspotenziale sowie eine gefüllte Toolbox mit den wichtigsten Instrumenten für wirksames Leadership. Sie verfügen über praxisrelevante Handlungsstrategien für herausfordernde Führungssituationen und können auf eine Community zurückgreifen, mit der Sie über das Training hinaus führungsrelevante Themen austauschen können.

Das Führungskräftetraining schließt mit einem IHK-Zertifikat ab. Voraussetzung dafür ist eine Prüfungsleistung, die von jedem Teilnehmer durch die Präsentation einer Fallstudie erbracht wird. In der Fallstudie wird eine konkrete und in der Praxis des Teilnehmers liegende Führungsherausforderung behandelt.

 Die Ausbildung umfasst drei Module mit je drei Tagen:

 Modul 1: Standortbestimmung

Modul 2: Toolbox

Modul 3: Komplexe Führung und Transfer

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

5.200,00 €

Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Die Westerhamer Leadership IHK ist die umfassende Leadership-Ausbildung, die alle Aufgabenbereiche einer wirksamen Führungsarbeit systematisch aufgreift und konkrete Lösungswege aufzeigt – mit dem Ziel einen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu leisten. 

Die Schwerpunkte des Westerhamer Leadership IHK im Überblick: 

Modul 1: Standortbestimmung / 3 Tage

Im ersten Modul legen Sie einen inhaltlichen Fokus auf ‚Leading myself‘ und damit auf das Kennenlernen der eigenen ‘Betriebsanleitung‘ bzw. der aktuellen Führungsherausforderungen. Es geht um eine individuelle Standortbestimmung zur eigenen Leadership-Situation.

 Inhalte

  • Meine eigene ‚Betriebsanleitung‘ / Persönlichkeitsinventarig Five)
  • Feedback / Fremdbild zu meinem Selbstbild als

Führungskraft

  • Mein Rollenwechsel vom Mitarbeiter zur Führungskraft
  • Meine Stärken und Entwicklungsfelder als Führungskraft
  • Die Erwartungen meiner Stakeholder in der Führungsrolle
  • Die neuen und veränderten Aufgaben in der Führungsrolle
  • Führung im Spannungsfeld von ‚Management‘ und ‚Leadership‘
  • Meine ersten 100 Tage

Modul 2: „ Toolbox“ / 3 Tage

Auf Basis der Standortbestimmung im ersten Modul legenSie im zweiten Modul den Fokus auf ‚Leading others‘ und ‚Leading the business‘. Leadership betont in einer ersten Phase vor allem ‚Direction‘ und ‚Alignment‘, also das Herstellen einer strategischen Zielorientierung und das Einschwören der Mitarbeiter auf die gemeinsamen Ziele.

 Inhalte

  • Meine ersten 100 Tage
  • Umgang mit Stress und Work-Life-Balance (bei mir und meinen Mitarbeitern)
  • Führungsstil, wirksame Führungsinterventionen etc.
  • Herausfordernde Führungssituationen
  • Team, Teambuilding, Teamdynamik, Teamentwicklung etc.
  • Kommunikation, Mitarbeitergespräche, Feedback, Kritikgespräche etc.
  • Aufbau von Vertrauen
  • Ableitung von Zielen, Zielvereinbarung und Monitoring
  • Die unternehmerischen Stellhebel: ‚Structure follows process follows strategy‘
  • Überblick über die Führungsinstrumente

Modul 3: „ Komplexe Führung und Transfer “ / 3 Tage

In diesem letzten Modul geht es darum, sich auf besonders herausfordernde Themen vorzubereiten. Weiterhin reflektieren Sie das bisher in allen Modulen Erlernte und zeigen im Rahmen einer Simulation, wie fit Sie schon geworden sind und schaffen damit die Voraussetzung für den Erhalt des IHK Zertifikates.

 Inhalte

  • Motivation: Motive und Rahmenbedingungen als Führungskraft beeinflussen
  • Sinn und Sinnangebote: ‚The why, the how, the what‘
  • Konflikt, Konfliktmanagement, Handhabung komplexer Entscheidungssituationen
  • Umgang mit Komplexität und Polaritäten
  • Change Management: Wirksame Umsetzung
  • Meine ersten 100 Tage
  • Open Space für weitere Vertiefungsthemen

Dauer

9 Tage

Veranstaltungskurzzeichen

F-50-531

Kontakt

Christine  Haas

Fragen zur Anmeldung

Christine Haas

Markus Weingärtner

Beratung

Dr. Markus Weingärtner

Ähnliche Weiterbildungen

Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.

Hat Ihnen diese Seite gefallen? Dann teilen Sie den Link Ihren Freunden mit.