Seminar (Präsenz)

Immobilienverrentung für Immobilienmakler/-innen und Berater/-innen

Das Geschäftsfeld der Immobilienverrentung verstehen und für sich nutzbar machen

Nutzen

Die Immobilienverrentung ist in Deutschland auf starkem Wachstumskurs. In diesem Seminar lernen Sie, dieses spannende Geschäftsfeld für sich nutzbar zu machen und Kunden, die Kapitalbedarf haben, aber nicht aus ihrer Immobilie ausziehen wollen, passende Beratung zu bieten. Sie erfahren, welche Immobilienverrentungsmodelle es gibt, wie Sie den Bedarf von interessierten Kunden kompetent ermitteln und wie Sie Kunden bestmöglich am Markt platzieren. Durch die Immobilienverrentung lassen sich Altbestände aktivieren und so Neugeschäft für Sie anstoßen. Welche Marketinginstrumente Sie hierfür zielführend einsetzen können, welche juristischen Stolpersteine es gibt und welche Immobilien sich für eine Verrentung am besten eignen, vermittelt Ihnen dieses Training.

Weiterbildung in Präsenz: Profitieren Sie vom persönlichen Austausch mit anderen Teilnehmer/-innen, die Interaktion untereinander und den direkten Kontakt zu Ihrer/-m Trainer/-in.

Zielgruppe

Als Immobilienmakler/-in, Rentenberater/-in oder Berater/-in für Altersvorsorge sind Sie regelmäßig mit der Frage beschäftigt, wie Sie Menschen, die aufgrund ihres Immobili-eneigentums eigentlich vermögend sind, aber die zu wenig Liquidität besitzen, helfen können. Die Möglichkeit, Kapital aus der Immobilie freizusetzen und für sich nutzbar zu ma-chen, ohne jedoch aus der Immobilie auszuziehen ist dabei oftmals eine zielführende Methode, um den Bedarf der Klienten zu decken.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Dieses Seminar vermittelt Ihnen alles, was Sie zur Immobilienverrentung wissen müssen. Ihr immobilienspezifisches Beratungsspektrum wird auf diese Weise in einem Bereich erweitert, der aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Lage in Deutschland stark wächst. Sie werden dazu befähigt, die über 6 Millionen Immobilieneigentümer, die bereits über 65 Jahre sind und meist nicht aus ihrer selbstgenutzten Immobilie ausziehen wollen, für sich als Kundengruppe zu er-schließen.

Inhalt:

  • - Inhalt, Bedeutung und Ausgestaltung der Immobilienverrentung
  • - Immobilienverrentungsmodelle: Juristische Ausgestaltung der einzelnen Modelle im Überblick
  • - Typische Fallgestaltungen
  • - Die Immobilie in der Immobilienverrentung
  • - Marketingoptionen und Monetarisierungsmöglichkeiten in der Immobilienverrentung

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

480,00 €

Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Dieses Seminar macht Sie fit für die Immobilienverrentung. 

Folgender Inhalt erwartet Sie:

 Inhalt der Immobilienverrentung: Was versteht man unter dem Oberbegriff „Immobilienverrentung“?

  • Bedeutung der Immobilienverrentung: Bedarf auf Seiten der Immobilieneigentümer und Motivation auf Seiten der Verrentungsanbieter und Investoren, Klärung der Fragen zu Marktgröße, Marktdurchdringung und Markttransparenz
  • Ausgestaltung der Immobilienverrentung: Welche Verrentungsmodelle sind unter deutschem Recht möglich?
  • Interaktive Besprechung praxisnaher Lebenssachverhalte:
    • Mit welchen Fragestellungen und Fallgestaltungen müssen Sie als Berater rechnen und wie können Sie die Beratung bestmöglich ausgestalten?
    • Psychologische Aspekte: oft spielen erbrechtliche Themen, finanzielle Probleme sowie altersbedingte Überforderung bei den Immobilieneigentümern eine Rolle.
    • Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie emphatisch und professionell in konkreten Kundengesprächen auftreten können.
  • Die Immobilie in der Immobilienverrentung und Eignung einzelner Immobilienklassen:
    • Einfamilienhäuser,
    • Eigentumswohnungen,
    • Mehrfamilienhäuser,
    • Mischobjekte,
    • Gewerbeimmobilien,
    • die Bedeutung von Erbbaurechten
  • Marketing:
    • Zielgruppengerechte Werbeaktionen,
    • Anpassung Ihres Web-Auftritts unter Verwendung contentbezogener SEO- wirksamer Strategien, um das Thema Immobilienverrentung zur Komplettierung Ihres Beratungsangebots zur Generierung von Mandaten wirken zu lassen
Die Player auf dem Immobilienverrentungsmarkt: Mögliche Kooperationen mit Marktteilnehmern sind zielführend, um Kunden erfolgreich am Markt zu platzieren.

Janine Hardi

Janine Hardi hat Jura studiert und ist seit 2003 zugelassene Rechtsanwältin. Ihre Spezialisierung auf notleidendes Immobilienkreditgeschäft führte sie zu Anstellungen bei der HVB, Lone Star und zuletzt bis 2020 bei der FMS-Wertmanagement AöR, wo sie milliardenschwere internationale Immobilienportfolien verantwortete. Die Thematik der problembehafteten Immobilien führte sie zur Immobilienverrentung. Janine Hardi hat sich die ganzheitliche Durchdringung des Themas im Sinne der Immobilieneigentümer zur Aufgabe gemacht. Im Jahr 2020 hat sie mit Boris Hardi die Informationsplattform RentePlusImmobilie.de gegründet und sich seitdem juristisch und immobilienspezifisch auf dem Gebiet der Immobilienverrentung spezialisiert.

Janine-Hardi

Boris Hardi

Boris Hardi begann nach seiner kaufmännischen Ausbildung bereits 1998 seine immobilienspezifische Zusatzausbildung mit verschiedenen Abschlüssen als Immobilienwirt (TÜV), zertifizierter Beleihungswertsachverständiger (TÜV), Immobilienfachwirt (IHK), Dipl. Immobilienwirt (DIA) sowie zum Bachelor of Real Estate Management and Operations (LCCI London). Dieses theoretische Wissen konnte Boris Hardi bei über 7.000 Immobilienverkäufen, die er für seine jeweiligen Arbeit- und Auftraggeber durch-führte, in der Praxis zur Anwendung bringen. Im Jahr 2020 hat er mit Janine Hardi die Informationsplattform RentePlusImmobilie.de gegründet und sich seitdem juristisch und immobilienspezifisch auf dem Gebiet der Immobilienverrentung spezialisiert.

Boris-Hardi

Vortrag, Präsentation, Diskussion, Erfahrungsaustausch, evtl. wenn passend auch Rollenspiele

Dauer

1 Tage

Übernachtung in Westerham

Westerham Weitere Infos finden Sie hier

Preisinformationen

  • inkl. Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung
  • 3-Gänge-Mittagessen mit Salatbuffet inkl. Getränke
  • Tagungsgetränke im Seminarraum
  • Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke und Snacks in den Pausen
Das Entgelt für diese Veranstaltung ist MwSt.-befreit. Die Verpflegungsleistungen enthalten MwSt.. Diese geben wir mit dem reduzierten Steuersatz an Sie weiter. So können ungerade Entgelte entstehen.

Veranstaltungskurzzeichen

F-50-709-23-01

Dieses Seminar macht Sie fit für die Immobilienverrentung. 

Folgender Inhalt erwartet Sie:

 Inhalt der Immobilienverrentung: Was versteht man unter dem Oberbegriff „Immobilienverrentung“?

  • Bedeutung der Immobilienverrentung: Bedarf auf Seiten der Immobilieneigentümer und Motivation auf Seiten der Verrentungsanbieter und Investoren, Klärung der Fragen zu Marktgröße, Marktdurchdringung und Markttransparenz
  • Ausgestaltung der Immobilienverrentung: Welche Verrentungsmodelle sind unter deutschem Recht möglich?
  • Interaktive Besprechung praxisnaher Lebenssachverhalte:
    • Mit welchen Fragestellungen und Fallgestaltungen müssen Sie als Berater rechnen und wie können Sie die Beratung bestmöglich ausgestalten?
    • Psychologische Aspekte: oft spielen erbrechtliche Themen, finanzielle Probleme sowie altersbedingte Überforderung bei den Immobilieneigentümern eine Rolle.
    • Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie emphatisch und professionell in konkreten Kundengesprächen auftreten können.
  • Die Immobilie in der Immobilienverrentung und Eignung einzelner Immobilienklassen:
    • Einfamilienhäuser,
    • Eigentumswohnungen,
    • Mehrfamilienhäuser,
    • Mischobjekte,
    • Gewerbeimmobilien,
    • die Bedeutung von Erbbaurechten
  • Marketing:
    • Zielgruppengerechte Werbeaktionen,
    • Anpassung Ihres Web-Auftritts unter Verwendung contentbezogener SEO- wirksamer Strategien, um das Thema Immobilienverrentung zur Komplettierung Ihres Beratungsangebots zur Generierung von Mandaten wirken zu lassen
Die Player auf dem Immobilienverrentungsmarkt: Mögliche Kooperationen mit Marktteilnehmern sind zielführend, um Kunden erfolgreich am Markt zu platzieren.

Janine Hardi

Janine Hardi hat Jura studiert und ist seit 2003 zugelassene Rechtsanwältin. Ihre Spezialisierung auf notleidendes Immobilienkreditgeschäft führte sie zu Anstellungen bei der HVB, Lone Star und zuletzt bis 2020 bei der FMS-Wertmanagement AöR, wo sie milliardenschwere internationale Immobilienportfolien verantwortete. Die Thematik der problembehafteten Immobilien führte sie zur Immobilienverrentung. Janine Hardi hat sich die ganzheitliche Durchdringung des Themas im Sinne der Immobilieneigentümer zur Aufgabe gemacht. Im Jahr 2020 hat sie mit Boris Hardi die Informationsplattform RentePlusImmobilie.de gegründet und sich seitdem juristisch und immobilienspezifisch auf dem Gebiet der Immobilienverrentung spezialisiert.

Janine-Hardi

Boris Hardi

Boris Hardi begann nach seiner kaufmännischen Ausbildung bereits 1998 seine immobilienspezifische Zusatzausbildung mit verschiedenen Abschlüssen als Immobilienwirt (TÜV), zertifizierter Beleihungswertsachverständiger (TÜV), Immobilienfachwirt (IHK), Dipl. Immobilienwirt (DIA) sowie zum Bachelor of Real Estate Management and Operations (LCCI London). Dieses theoretische Wissen konnte Boris Hardi bei über 7.000 Immobilienverkäufen, die er für seine jeweiligen Arbeit- und Auftraggeber durch-führte, in der Praxis zur Anwendung bringen. Im Jahr 2020 hat er mit Janine Hardi die Informationsplattform RentePlusImmobilie.de gegründet und sich seitdem juristisch und immobilienspezifisch auf dem Gebiet der Immobilienverrentung spezialisiert.

Boris-Hardi

Vortrag, Präsentation, Diskussion, Erfahrungsaustausch, evtl. wenn passend auch Rollenspiele

Dauer

1 Tage

Übernachtung in Westerham

Westerham Weitere Infos finden Sie hier

Preisinformationen

  • inkl. Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung
  • 3-Gänge-Mittagessen mit Salatbuffet inkl. Getränke
  • Tagungsgetränke im Seminarraum
  • Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke und Snacks in den Pausen
Das Entgelt für diese Veranstaltung ist MwSt.-befreit. Die Verpflegungsleistungen enthalten MwSt.. Diese geben wir mit dem reduzierten Steuersatz an Sie weiter. So können ungerade Entgelte entstehen.

Veranstaltungskurzzeichen

F-50-709-23-02

Kontakt

Evamaria Gasteiger

Fragen zur Anmeldung

Evamaria Gasteiger

Markus Weingärtner

Beratung

Dr. Markus Weingärtner

Ähnliche Weiterbildungen

Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.

Hat Ihnen diese Seite gefallen? Dann teilen Sie den Link Ihren Freunden mit.