Seminar (Präsenz)

Burnout-Prävention für Führungskräfte und Unternehmer/-innen

Nutzen

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Widerstandsfähigkeit (Resilienz) stärken und ein effektives Stressmanagement im anspruchsvollen Berufsalltag etablieren können. In diesem eintägigen Kurs entwickeln Sie Strategien und erlernen Techniken, um mit Belastungen und Herausforderungen souverän umzugehen. Sie profitieren von folgenden Vorteilen: - Steigerung Ihrer persönlichen Resilienz und Stressresistenz - Verbesserung der Stressbewältigung und des Selbstmanagements - Erhöhung Ihrer psychischen und emotionalen Stabilität - Förderung einer gesunden Work-Life-Balance - Aufbau von effektiven Bewältigungsstrategien für den Berufsalltag

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Führungskräfte und Unternehmer aus verschiedenen Branchen, die ihre Resilienz stärken und effektive Techniken zur Burnout-Prävention erlernen möchten. Das Seminar bietet eine wertvolle Möglichkeit, langfristig erfolgreich und ausgeglichen zu sein.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

- Einführung in das Thema Burnout: Definition und Ursachen
- Stressmanagement für Führungskräfte: Identifikation und Bewältigung von Stressquellen,
   Zeitplanung und Work-Life-Balance
- Aufbau von Resilienz und Stressresistenz: Stärkung persönlicher Ressourcen, Förderung mentaler
   und emotionaler Stabilität, Selbstpflege und Stressreduktion
- Schaffung eines gesunden Arbeitsumfelds: Mitarbeitergesundheit, Kommunikation, Konfliktmanagement
   und Führungskompetenzen für eine positive Unternehmenskultur

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

Gesamtsumme

580,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

1. Einführung in das Thema Burnout
    - Definition und Bedeutung von Burnout
    - Ursachen und Risikofaktoren von Burnout
    - Erkennen und Interpretieren der Anzeichen und Symptome von Burnout

2. Stressmanagement für Führungskräfte
    - Identifizierung persönlicher Stressoren und Belastungsfaktoren
    - Stressbewältigungstechniken und -strategien für den Berufsalltag
    - Effektive Zeitplanung und Prioritätensetzung zur Stressreduktion
    - Förderung einer ausgewogenen Work-Life-Balance

3. Aufbau von Resilienz und Stressresistenz
    - Entwicklung und Stärkung persönlicher Ressourcen
    - Förderung mentaler und emotionaler Stabilität
    - Techniken zur Selbstpflege und Stressreduktion
    - Umgang mit herausfordernden Situationen und Druck

4. Schaffung eines gesunden Arbeitsumfelds
    - Bedeutung eines gesunden Arbeitsumfelds für die Prävention von Burnout
    - Förderung der Mitarbeitergesundheit und -zufriedenheit
    - Kommunikation und Konfliktmanagement in der Führung
    - Aufbau einer positiven Unternehmenskultur und Mitarbeitermotivation

In diesem Kurs setzen wir auf einen interaktiven Ansatz, um den größtmöglichen Lerneffekt zu erzielen. Neben praxisorientierten Übungen und Fallbeispielen kommen auch Gruppenarbeiten, Reflexionsphasen und Diskussionen zum Einsatz. Unser erfahrener Trainer unterstützt Sie mit gezielten Informationen, wertvollen Tipps und individuellem Feedback.

Dauer

1 Tage

Veranstaltungskurzzeichen

F-16-506

Kontakt

Fragen zur Anmeldung/Beratung

Nadja Cermak