Zertifikatslehrgang (Blended Learning)

KI-Manager/-in IHK: Kompakt mit Präsenzwoche in Westerham

Künstliche Intelligenz in der Anwendung

Nutzen

Künstliche Intelligenz verändert Unternehmen, Prozesse und Berufsbilder rasant. Wer diese Entwicklung gestalten will, benötigt fundiertes Wissen und klare Strategien für die Umsetzung.

Der KI-Manager/-in IHK bietet Ihnen eine ausgewogene Kombination aus persönlicher Präsenzwoche in Westerham und ergänzenden Live-Online-Terminen. So vernetzen Sie sich direkt mit anderen Teilnehmenden und Expert/-innen, vertiefen Inhalte praxisnah und arbeiten intensiv an einer eigenen KI-Strategie. Mit Abschluss des Lehrgangs sind KI-Manager bereit, konkrete Anwendungsfelder im Unternehmen zu identifizieren, umzusetzen und als interne/-r Multiplikator/-in für KI wirksam zu werden.

Zielgruppe

Dieses Angebot richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Innovationsmanager/-innen, Change Manger/-innen, Projektleitende sowie Unternehmensverantwortliche, die KI strategisch im Unternehmen einsetzen möchten.

Vorkenntnisse in der KI sind nicht erforderlich. Ideal ist die Weiterbildung für Personen, die Impulse für die Digitalisierung suchen, neue Geschäftsmodelle entwickeln oder Transformationsprozesse vorantreiben wollen.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

In einer Präsenzwoche in Westerham und mehreren Online-Modulen erhalten Sie fundiertes KI-Wissen, konkrete Anwendungsimpulse und individuelle Beratung für Ihr eigenes Projekt. Sie arbeiten an einem eigenen Anwendungsfall und erhalten Feedback von Expert/-innen. Die praxisnahe Ausrichtung garantiert einen direkten Transfer in Ihren Unternehmensalltag.

Themenüberblick:

  • Grundlagen & Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz
  • KI-Potenziale im eigenen Unternehmen erkennen
  • Generative KI-Tools anwenden
  • KI-Strategien entwickeln und bewerten

Projektarbeit: Eigene KI-Roadmap gestalten

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)
Datum
OrtOrt filtern
Verfügbarkeit

Gesamtsumme

2.990,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Der Lehrgang KI-Manager/-in IHK bietet eine praxisnahe Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz, wo sie sinnvoll einsetzbar ist, wie sie mit Widerständen und Hindernissen bei der Einführung umgehen und wie sie eigene Projekte erfolgreich umsetzen – mit Fokus auf strategischen Einsatz im Unternehmen. In sieben thematisch aufeinander abgestimmten Modulen lernen Sie, wie KI funktioniert, wo sie sinnvoll einsetzbar ist und wie Sie eigene Projekte erfolgreich umsetzen.

Themen im Überblick:

  • Grundlagen und Einordnung von KI
    Verständnis der zentralen Begriffe, Technologien und Entwicklungen – von Machine Learning bis Deep Learning.
  • KI-Anwendungen in der Praxis
    Beispiele aus Bereichen wie Kundenservice, Produktion, HR und Marketing – mit Fokus auf konkrete Nutzenpotenziale.
  • Generative KI-Tools nutzen
    Einblick in aktuelle Tools wie ChatGPT & Co. und deren sinnvolle Anwendung im Unternehmensalltag.
  • Strategie und Einführung im Unternehmen
    Was braucht es, um KI langfristig zu etablieren? Von Kultur und Kompetenzen bis hin zu geeigneten Rahmenbedingungen.
  • KI-Projekte identifizieren und priorisieren
    Methodisches Vorgehen zur Auswahl geeigneter Use Cases und Entwicklung eines umsetzbaren Fahrplans.
  • Projektarbeit mit Zertifizierung
    Sie erarbeiten eine eigene KI-Strategie oder ein Anwendungskonzept – und präsentieren dieses im Rahmen des IHK-Zertifikatstests.

 

Simon Schoop

Dipl.-Ökonom Simon Schoop gründete 2004 in Bonn die Unternehmensberatung 4-advice GmbH, für die er seither als Management Consultant und Geschäftsführer arbeitet. Seine Mission ist es, die digitale Performance seiner Kunden zu steigern - mit menschlicher und künstlicher Intelligenz. Auf Augenhöhe berät und schult er mit seinem Team der 4-advice Kunden von KMU bis zum Konzern. Dabei liegt der Fokus aktuell auf der Befähigung des Mittelstands zu erfolgreicher Digitalisierung durch die digitale Automatisierung von Arbeitsabläufen und die Einführung und Anwendung künstlicher Intelligenz, wobei der Mensch im Mittelpunkt steht.

Simon-Schoop

Der Lehrgang kombiniert kompakte Theorieinputs mit interaktiven Praxisanteilen. Die Präsenzphasen ermöglichen intensiven Austausch, Workshops und persönliche Projektbegleitung. Die Online-Termine und digitale Tools sichern Flexibilität und Vertiefung. Abschließend erfolgt eine Zertifizierung über eine Projektpräsentation mit individuellem Feedback.

Dauer

8 Tage

Termininformationen

6 Live-Online-Module a. 0,5 Tage, 1 Präsenzmodul a. 5 Tage:

17. bis 18.03.2026 je 13 – 17 Uhr live online
23. bis 27.03.2026 je 9 – 17 Uhr 5 Tage präsenz in der Akademie in Westerham
14. bis 15.04.2026 je 13 – 17 Uhr live online
21. bis 22.04.2026 je 13 – 17 Uhr live online

Übernachtung in Westerham (optional)

Westerham

Sie haben die Möglichkeit sich zusätzlich zu Ihrer Weiterbildung ein Hotelzimmer in unserer Akademie in Westerham zu buchen. Die Kosten für ein Einzelzimmer inkl. Frühstück und Abendessen betragen 135,50 €.

Genießen Sie alle Vorzüge einer Übernachtung in unserer Akademie in Westerham!

  • Entspannte Anreise am Vortag möglich
  • Kulinarische Köstlichkeiten zum Frühstück, Mittag- und Abendessen
  • Viele Freizeitaktvitäten zum Entspannen: Schwimmbad, Sauna, Fitnessraum
  • Interessanter Austausch mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern und dem Trainerteam im Restaurant oder im Bierstüberl

Weitere Infos finden Sie hier

Preisinformationen

inkl. Seminarunterlagen, Test und Zertifkat

• 3-Gänge-Mittagessen mit Salatbuffet inkl. Getränke
• Tagungsgetränke im Seminarraum
• Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke und Snacks in den Pausen

Digitale Schulungsunterlagen
Unsere Schulungsunterlagen stehen Ihnen in praktischer digitaler Form zur Verfügung - flexibel, umweltfreundlich und perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Mit den digitalen Unterlagen haben Sie alles Wichtige immer griffbereit. Suchen Sie Inhalte blitzschnell über die Suchfunktion, machen Sie direkt im Dokument Notizen oder archivieren Sie Ihre Unterlagen übersichtlich und platzsparend. Sie entscheiden selbst, ob Sie sie elektronisch nutzen oder nach Bedarf ausdrucken möchten. Das Beste daran? Wir sparen gemeinsam Papier und schonen die Umwelt - ein Beitrag, der uns allen zugutekommt.

Organisatorische Hinweise

6 Live-Online-Module a. 0,5 Tage online via ZOOM
1 Präsenzmodul a. 5 Tage in der Akademie in Westerham

Die Online-Termine finden in interaktiver Trainingsatmosphäre über Zoom statt.
Die Zugangsdaten hierzu erhalten Sie zeitnah.

Technische Voraussetzungen: eine stabile Internet-Leitung mit mindestens 5 Mbit/s Upload-Geschwindigkeit, PC/Laptop mit Kamera und Mikrofon.

"Informationspflicht (Art. 13 DSGVO): Wir teilen Ihnen mit, dass die personenbezogenen Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse) an die Trainer und an die DIHK Gesellschaft für berufliche Bildung – Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH zur Konfiguration und Start des Online-Kurses übermittelt werden."

Die Zahlung des Teilnehmerentgelts erfolgt per Rechnung, die wir bis 14 Tage vor Kursbeginn per E-Mail zusenden.

Veranstaltungskurzzeichen

F-50-856-26-01

weitere Informationen

Kontakt

Christine Haas

Fragen zur Anmeldung

Christine Haas

Thomas Kölbl

Beratung

Thomas Kölbl