Seminar (Präsenz)

KI im Unternehmen Teil 1: Von der Prozessanalyse zur umsetzbaren Strategie

Potenziale der Künstlichen Intelligenz erkennen, rechtssicher handeln und Effizienz messbar steigern

Nutzen

In diesem intensiv gestalteten Workshop erfahren Sie ohne Vorkenntnisse, wie Sie KI sinnvoll in Ihrem Unternehmen einsetzen. Sie identifizieren Ihr größtes Wertschöpfungs-Potenzial und testen live marktführende Tools. Sie prüfen, welche KI-Investition sich wirtschaftlich lohnt und erhalten ein klares KI-Konzept für Ihr Unternehmen. Sie erleben branchenübergreifende Anwendungsfälle, lernen die rechtlichen Leitplanken des EU-AI-Acts kennen und erhalten eine direkte Umsetzungsstrategie für Ihr Team.


 Ihre Benefits im Überblick:

  • Klarheit & Orientierung: Wie KI-fit ist Ihr Unternehmen bereits? Was sind die größten Kosten-und Zeitfresser?
  • Rechtssicherheit dank praxisnaher Einblicke in EU-AI-Act, DSGVO und Lizenzfragen
  • Betrachtung der Wirtschaftlichkeit durch ROI-Kalkulation
  • Handlungssicherheit mit individualisierter Umsetzungsstrategie, KPI-Dashboard und Lernpfaden

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an Geschäftsführende, Digitalisierungs- oder Innovationsbeauftragte sowie Fach- und Führungskräfte kleiner und mittelständischer Unternehmen, die KI pragmatisch einsetzen wollen.

Besonders profitieren Entscheider/-innen, die

  • schnell tragfähige Anwendungsmöglichkeiten finden möchten
  • Compliance- und Datenschutzpflichten im Blick haben müssen
  • interne Teams befähigen wollen, selbständig weiterzuarbeiten

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Dieser intensive Workshop führt Sie in einem Tag von den aktuellsten KI Möglichkeiten der konkreten Analyse Ihrer Prozesse bis zur gemeinsamen Anwendung von KI-Tools. Sie erleben live, wie ChatGPT-gestützte Assistenten, DSGVO konforme Chat-GPT Alternativen, Copilot-Funktionen und Automationen ohne Programmierung Arbeitsschritte beschleunigen und gleichzeitig die Vorgaben der DSGVO und des EU-AI-Act erfüllen.

Die Themen im Überblick
  • KI-Trends & Regulatorik im Mittelstand
  • Prozess-Quick-Check und Auswahl Top-3-Use-Cases
  • Hands-On: Chat- und Voice-Bot ohne Code
  • Change-Management: Fahrplan für Roll-out & Upskilling

Vom Hype zur handfesten Anwendung

Dieser Praxistag führt Sie schrittweise von der Prozessanalyse bis zum funktionsfähigen KI-Prototypen und zeigt, wie Sie Regulatorik, Wirtschaftlichkeit und Change-Management in Einklang bringen.

 Die Themen des Workshops im Detail:

Trendradar & Regulierung

  • gängige KI-Schlagwörter im Überblick
  • Kennenlernen neuster KI-Trends und -Möglichkeiten
  • EU-AI-Act – Pflichtenkategorien und Zeitplan
  • DSGVO & Datensouveränität – was Sie wissen müssen
  • Haftungsfragen, Urheberrecht & Open-Source-Lizenzen

 Use-Case-Matrix und KI Reifegrad Quick-Check

  • KI-Fitness-Check zur Reifegradermittlung – Welche KI-Anwendungen werden bereits in Ihrem Unternehmen eingesetzt?
  • KI-Prozessanalyse: Identifizierung der größten Kosten- und Zeitfresser und Vorstellung möglicher Prozessoptimierungen
  • ROI-Kalkulator für Pilotprojekte

 Hands-On: Nutzung der Chat- und Voice-Bots ohne Programmierung

  • Anwendung von DSGVO konformen KI-Tools auf den real ermittelten KI-Bedarf
  • zielführende Promptformulierungen

 Change-Management: Fahrplan für einen Roll-out und Erweiterung der Mitarbeiterkompetenzen

  • Lernpfade für Fach- und Führunskräfte
  • Elemente einer KI-Strategie und Rolloutplan
  • Kommunikationsstrategie für die Akzeptanz im Team
  • KPI-Dashboard zur Erfolgsmessung

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)
Datum
OrtOrt filtern
Verfügbarkeit

Gesamtsumme

550,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Moritz Diehl

Moritz Diehl, Wirtschaftsingenieur (B. Eng.), M. Sc. Financial Management & Controlling, Geschäftsführer und Co-Founder von menter.digital. Zertifizierter INQA-Coach, Head-Trainer des wandernden KI-Studios 2024 (60 KI-Workshops) und über 200 Vorträge, Seminare & Keynotes zu KI und digitaler Transformation. Sein Motto: Live-Demos, Micro-Learning und reale Use-Cases statt Theorie.

 

Moritz-Diehl

Dauer

1 Tage

Termininformationen

9:00-17:00Uhr

Preisinformationen

inkl. Teilnahmebescheinigung und digitalen Schulungsunterlagen

Ab sofort stehen Ihnen unsere Schulungsunterlagen in praktischer digitaler Form zur Verfügung – flexibel, umweltfreundlich und perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Mit den digitalen Unterlagen haben Sie alles Wichtige immer griffbereit: Suchen Sie Inhalte blitzschnell über die Suchfunktion, machen Sie direkt im Dokument Notizen oder archivieren Sie Ihre Unterlagen übersichtlich und platzsparend. Sie entscheiden selbst, ob Sie sie elektronisch nutzen oder nach Bedarf ausdrucken möchten.
Das Beste daran? Wir sparen gemeinsam Papier und schonen die Umwelt – ein Beitrag, der uns allen zugutekommt.

Organisatorische Hinweise

inkl. Verpflegung

Veranstaltungskurzzeichen

F-16-702-25-01

Kontakt

Fragen zur Anmeldung/Beratung

Nadja Cermak