Basislehrgang betriebliches Management IHK, Live Online
Unternehmensziele erfolgreich planen und umsetzen.
Nutzen
In diesem Zertifikatslehrgang erhalten Sie einen grundlegenden Einblick in den betrieblichen Planungsprozess. Als Teilnehmer/-in lernen Sie die Instrumente und Methoden kennen, die im unternehmerischen Alltag für eine erfolgreiche Unternehmensplanung eingesetzt werden. Damit erweitern Sie Ihre beruflichen Kompetenzen um analytisches, strategisches und planerische Know-how, das Sie direkt in der Praxis anwenden können.
Der Basislehrgang betriebliches Management vermittelt das Verständnis über die Zusammenhänge zwischen Unternehmensanalysen, Zielsetzung und Strategiefindung bis hin zur Kontrolle und bietet so einen idealen Einstieg in die Grundlagen einer zielorientierten und erfolgreichen Unternehmensplanung.
Mit dieser Weiterbildung im Live-Online-Format verbinden Sie die Vorteile der räumlichen Unabhängigkeit mit denen des direkten und persönlichen Kontaktes.
Zielgruppe
Der Basislehrgang richtet sich sowohl an Einzelunternehmer/-innen, freiberuflich tätige Menschen oder Inhaber/-innen kleinerer Unternehmen als auch an angestellte Mitarbeiter/-innen, die sich auf zukünftige Planungsaufgaben vorbereiten wollen.
Darüber hinaus profitieren auch Teilnehmer/-innen aus anderen kaufmännischen und wirtschaftsorientierten Bildungsangeboten von einer Vertiefung des Themas betriebliches Management und Unternehmensplanung oder nutzen das Angebot zur Vorbereitung auf eine entsprechende Prüfung.
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Im Rahmen des Basislehrgangs erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichen Methoden und Instrumente des unternehmerischen Planungsprozesses. Sie lernen das Planungssystem des Management-Kreislaufs kennen, wenden es an konkreten Bespielen selbst an und können Ihr Wissen direkt in die Praxis transferieren. Unternehmer/-innen erhalten neue Impulse für die zukünftige Entwicklung des eigenen Unternehmens. Angestellte Mitarbeiter/-innen können anspruchsvollere Aufgaben übernehmen und sich besser in die Gestaltung des Unternehmens einbringen.
- Analysen: Methoden zur Marktanalyse und der internen Stärken und Schwächen.
- Zielbildung: Ableitung von Unternehmenszielen.
- Strategiefindung: Welche Strategie-Optionen gibt es?
- Umsetzung: Von der Strategie zum Tagesgeschäft.
- Kontrolle: Steuerung der Umsetzung durch betriebliche Kennzahlen
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH
Kontakt
Ähnliche Weiterbildungen
Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.