Seminar (Präsenz)

Walk & Talk – das Westerhamer Wandercoaching

Eigene Potenziale entdecken und wertvolle Talente zur Geltung bringen!

Nutzen

Wie gut kennen Sie sich eigentlich selbst? Leben Sie im „richtigen“ Leben? Stehen Sie vor persönlichen Herausforderungen? Antworten auf grundlegende Fragen finden Sie beim professionell begleiteten Wander-Coaching im aussichtsreichen Bayerischen Voralpenland.

Sie reflektieren, welche Erwartungen Ihr berufliches und privates Umfeld an Sie hat. Sie analysieren, welche Ihrer Verhaltensweisen Ihnen eher nützlich oder hinderlich erscheinen. Sie machen sich klar, welche Talente und Fähigkeiten Sie besitzen. Sie kommen Ihren mehr oder weniger bewussten Handlungsantrieben auf die Spur. Sie formulieren Ihr eigenes Wunschbild von sich selbst.

Zielgruppe

„Walk & Talk“ wendet sich an Menschen, die sich in einem Entwicklungsprozess befinden oder etwas Neues im Auge haben. Es orientiert sich an einem ganzheitlichen Persönlichkeitskonzept und ermöglicht Erkenntnisse über das eigene Ich. Häufig stehen auch Fragen zur aktuellen beruflichen Situation im Fokus einer gewünschten Klärung.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Beim entspannten Wandern werden unter Anleitung und Unterstützung von zwei erfahrenenen Coaches alle relevanten Einflüsse auf Ihre eigene berufliche und private Situation reflektiert und besprochen. Dabei schaffen in der beeindruckenden Voralpenlandschaft die vielfältigen Sinneseindrücke über „alle Kanäle“ überraschende neue Impulse.

In der Bewegung wird auch die geistige Mobilität angeregt. Die so gewonnen Erkenntnisse können Sie selbst dokumentieren und nach Ihrer Rückkehr in den Alltag zu Ihrem Vorteil umsetzen.

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

990,00 €

Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Mit "Walk & Talk", dem Westerhamer Wandercoaching erleben Sie eine Coachingerfahrung der besonderen Art.

Mit zwei erfahrenen Coaches reflektieren Sie u.a. welche Erwartungen Ihr berufliches und privates Umfeld an Sie hat. Sie analysieren, welche Ihrer Verhaltensweisen Ihnen eher nützlich oder hinderlich erscheinen. Sie machen sich klar, welche Talente und Fähigkeiten Sie besitzen. Sie kommen Ihren mehr oder weniger bewussten Handlungsantrieben auf die Spur. Sie formulieren Ihr eigenes Wunschbild von sich selbst.

Der von Naturerlebnis und Campus-Atmosphäre geprägte Rahmen in der IHK Akademie Westerham fördert Ihre Kreativität und gewährleistet den notwendigen Abstand zu Ihrem gewohnten Alltag.

Die verschiedenen Inhalte sind aufeinander abgestimmt und führen Sie sicher durch das Coaching. Folgende Schwerpunkte stehen dabei im Mittelpunkt:

  • Ihre augenblickliche berufliche und private Situation, Ihre Erwartungen an Ihr Umfeld, die Erwartungen Ihrer Bezugspersonen an Sie
  • Ihre nützlichen und weniger nützlichen Verhaltensweisen
  • Ihre Fähigkeiten und Talente
  • Ihre Motivationsanreize und Vermeidungsstrategien
  • Ihr Lebensmotto und Ihr eigenes Bild von sich selbst
  • Ihre Visionen und Ideen von der Zukunft

 Ein persönliches Briefing im Seminarvorfeld und ein Abschlussgespräch im Nachgang runden das Seminar ab.

Michael Pausch

Nach mehrjähriger Anstellung als Berater bei einem internationalen Großunternehmen ist Michael Pausch nun seit vielen Jahren als freiberuflicher SAP-Berater, Mediator und Coach tätig. Planung von Veränderungsprozessen und eine regelmäßige Tätigkeit als Trainer und Referent zählen ebenso zu seinem Erfahrungshorizont wie das Coaching im Rahmen der Einführung eines neuen Warenwirtschaftssystems. Neben den Bereichen Familien-, Schul- und Wirtschaftsmediation stehen zunehmend auch Coaching-Projekte im beruflichen Fokus. Er studierte in München und Hamburg Soziologie und Internationales Management (MBA).


Michael-Pausch

Jörg Kolitsch

Dipl.-Ing. Jörg Kolitsch hat nach dem Studium des Allgemeinen Maschinenbaus in unterschiedlichen Bereichen gearbeitet: Chemiefaserherstellung, Reaktorsicherheitsforschung und Automobilbau. Als Führungskraft bei BMW erwarb er in verschiedenen Verantwortungsbereichen umfangreiche berufliche Erfahrungen und Menschenkenntnisse auch im Umgang mit schwierigen Kunden. Diese nutzt er seit 2013 als zertifizierter Strategie-Coach (Univ.), um Menschen in wichtigen Berufsphasen dabei zu unterstützen, ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen. Coaching-Schwerpunkte sind Zeit- und Selbstmanagement sowie Führungsmethoden. Sein spezielles Angebot ist Coaching in der Natur.

Jörg-Kolitsch

In vertrauensvoller Atmosphäre besprechen Sie Ihre Situation mit den beiden Coaches und den anderen Teilnehmer/-innen. Sie erhalten Zuspruch und Feedback. So fällt es Ihnen leicht, Schlussfolgerungen und Vorhaben für Ihre Zukunft sinnvoll zu strukturieren und die richtigen Prioritäten zu setzen.

Die dabei zum Einsatz kommenden Methoden und Interventionen greifen insbesondere auf die Grundannahmen von Robert Dilts zurück. Neben systemtheoretisch orientierten Ansätzen finden dabei auch neurowissenschaftliche Erkenntnisse Berücksichtigung. Die Interventionsauswahl zu einzelnen Trainingsinhalten reflektiert zudem die Bedürfnisse und Wünsche des konkreten Teilnehmerkreises.

Körperliche Anforderungen:

Walk & Talk umfasst geführte Wanderungen an allen drei Seminartagen direkt von der IHK Akademie Westerham aus. Am zweiten Tag ist eine Strecke von ca. 18 km bei ungefähr 5 – 6 Std. Gehzeit geplant. Es sind „leichte bis mittelschwere“ Wanderungen in hügeligem Gelände, die mit einer normalen Grundkondition gut zu bewältigen sind. Mitzubringen sind wettergerechte Outdoor-Kleidung und festes Schuhwerk. Programmänderungen bei ungünstigen Witterungsbedingungen sind möglich.

Dauer

3 Tage

Termininformationen

am Donnerstag 21.09.2023 von 16.00 bis 20.00 Uhr,
am Freitag 22.09.2023 von 9.00 bis 18.00 Uhr,
am Samstag 23.09.2023 von 9.00 bis 14.00 Uhr

Übernachtung in Westerham

Westerham Weitere Infos finden Sie hier

Preisinformationen

zwei Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen inkl. Getränke
ein 3-Gänge-Mittagessen mit Salatbuffet inkl. Getränke
ein Lunchpakett



Veranstaltungskurzzeichen

F-50-738-23-01

Kontakt

Jana Wening

Fragen zur Anmeldung

Jana Wening

Markus Weingärtner

Beratung

Dr. Markus Weingärtner

Ähnliche Weiterbildungen

Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.

Hat Ihnen diese Seite gefallen? Dann teilen Sie den Link Ihren Freunden mit.