Zertifikatslehrgang (Live Online)

KI-Scout IHK

Azubis als Vorreiterinnen und Vorreiter einer neuen Arbeitswelt

Nutzen

Die heutigen Auszubildenden sind die Fachkräfte von morgen. Deshalb lohnt es sich, sie frühzeitig mit der Bedeutung von KI als Transformationstreiber unserer Arbeitswelt vertraut zu machen. Steigerungen der Effizienz, Produktivität und Kundenorientierung, neue Geschäftsmodelle und Innovationspotenziale – Auszubildende als KI-Scouts (IHK) sind voll dabei, statt außen vor.

Der Lehrgang wurde speziell für Auszubildende entwickelt und bereichert alle Ausbildungen im Zuständigkeitsbereich der IHKs. Das erste Ausbildungsjahr sollte abgeschlossen sein. Idealerweise sind die zuständigen Ausbildenden grundlegend am Thema KI interessiert und reflektieren mit ihren Auszubildenden ca. zwei bis vier Mal während des Lehrgangs die Lernfortschritte.

Auszubildende können durch den Lehrgang
- die digitale Transformation besser verstehen.
- KI verantwortungsvoll und innovativ einsetzen.
- frische Impulse rund um den KI-Einsatz ins Unternehmen bringen.

Unternehmen
- gewinnen mehr KI-Know-how für ihre Nachwuchsfachkräfte.
- beschleunigen die KI-Transformation z. B. in Produktion, Administration oder Marketing
- können die Potenziale von KI effizienter nutzen.


In Kooperation mit den Shared Services der DIHK-Bildungs-GmbH bieten wir bundesweit abgestimmte Weiterbildungen mit hoher Qualität und regionaler Verankerung.

Neuer digitaler Zusatznutzen zu Ihrem IHK-Zertifikat:  Ihr Open Badge - das digitale Abzeichen Ihrer IHK-Zertifikatsfortbildung

Sie erhalten von uns zuätzlich zu Ihrem gedruckten IHK-Zertifikat Ihr Open Badge zugeschickt.
Dieses digitale Abzeichen können Sie leicht in Ihren sozialen Netzwerken (z.B. LinkedIn, Xing, X usw.) teilen und machen somit Ihre neu erworbenen Fachkenntnisse transparenter. Für mehr Sichtbarkeit auf dem Arbeitsmarkt!

Zielgruppe

Auszubildende (Unsere Empfehlung: ab dem 2. Ausbildungsjahr) aus allen Bereichen mit Interesse an zukunftsorientierten Techniken.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Grundlagen und Basiswissen
KI in der Praxis
KI im Unternehmen
Best Practices
Verantwortung, Ethik und Glaubwürdigkeit


Alle Termine für 2025 findet Ihr im Flyer KI-Scout bei "Downloads + Links"

Kooperationspartner

  • Logo DIHK

    Logo DIHK

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

Gesamtsumme

990,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Grundlagen und Basiswissen
Digitale Transformation und KI im Unternehmen
Chancen und Risiken
Anwendungsbereiche von KI

KI in der Praxis
gängige KI-Tools
einfache KI-Anwendungen selbst nutzen
Einsatz von KI in der Berufspraxis

KI im Unternehmen
Hürden und Herausforderungen
Veränderungen im Unternehmen in Gang setzen
Selbstverpflichtungen rund um den KI-Einsatz

Best Practices
Beipiele kennenlernen und analysieren

KI-Anwendungen
Diskussion und eigene Ideen

Verantwortung und Ethik KI und Glaubwürdigkeit
Wo verlaufen die moralischen Grenzen?
Was bedeutet Vertrauenswürdigkeit?

IHK-Zertifikatstest (online)
Präsentation des eigenen KI-Projekts für das
Unternehmen und Fachgespräch

Bei der Weiterbildung handelt es sich um ein Live-Online Format. Zentrale Durchführung mit erfahrenen Online-Trainerinnen und -Trainern. Bundesweit anerkanntes IHK-Zertifikat (in Deutsch und Englisch) inklusive digitalem IHK-Badge für Social-Media-Profile, E-Mail-Signatur usw

Veranstaltungskurzzeichen

F-50-781

Kontakt

Susanne Zimmermann

Fragen zur Anmeldung

Susanne Zimmermann

Daniela Schneewind

Beratung

Daniela Schneewind