Seminar (Präsenz)

Bankkaufmann/-frau Teil 2 - Prüfungsvorbereitung

schriftliche Prüfung

Die Prüfungsvorbereitung war sehr gut und hilfreich für mich. Ich hab viel neues dazugelernt und konnte mein Wissen nochmal richtig auffrischen.

Nutzen

Prüfungsvorbereitung für die schriftliche Prüfung! Erkenne im Training rechtzeitig deine Wissenslücken vor der Prüfung - und schließe diese. Die Prüfungsvorbereitung bereitet dich inhaltlich optimal auf deine schriftliche IHK-Abschlussprüfung vor. Bearbeite konkrete Prüfungsfragen und Fälle aus der Praxis. Erwarte einen zielführenden Transfer im Bereich "Bankkaufmann/-frau" Prüfungsvorbereitung durch eine Gliederung der Inhalte in gezielte Themengruppen. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl kannst du sehr individuell und intensiv arbeiten.


Neu: Incl. 3 Monate Zugang zu der Lern App von simpleclub zusätzlich zu Deinem Prüfungsvorbereitungskurs bei der IHK Akademie

simpleclub
ist die beliebteste Lernplattform unter Schüler/-innen in Deutschland. Doch nicht nur Schüler/-innen nutzen simpleclub zum digital gestützten Lernen - zusammen mit Auszubildenden und Studierenden hat die Lernapp mehr als zwei Millionen Nutzer/-innen monatlich. Simpleclub denkt Lernen völlig neu, indem hochwertige Inhalte mit innovativer Technologie einher gehen - so wird die App zum Kernprodukt der Bildung in Schule und Ausbildung. Konkret setzt simpleclub Lerninhalte didaktisch fundiert in zeitgemäßen Content um, der personalisiert in Form von individuellen Lernpfaden ausgespielt wird. Nutzer/-innen finden zu allen Themen über 10.000 Videos, Aufgaben und Zusammenfassungen. Um noch mehr Auszubildenden digitale Lernhilfe zu ermöglichen, bietet simpleclub Lernstoff für die 20 beliebtesten Ausbildungsberufe in Deutschland an.


Weiterbildungen in Präsenz:
Profitiere vom persönlichen Austausch mit anderen Teilnehmer/-innen, von der Interaktion untereinander und vom direkten Kontakt zu deinem/-er Trainer/-in.

Zielgruppe

Auszubildende im Beruf Bankkaufmann/-frau, die kurz vor der schriftlichen Abschlussprüfung Teil 2 stehen und diese sicher und erfolgreich ablegen möchten.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

  • Vermögen aufbauen und Risiken absichern 
  • Finanzierungsvorhaben begleiten 
  • Wirtschafts- und Sozialkunde ‎
  • Kooperationspartner

    Veranstalter

    IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

    Wählen Sie Ihre Veranstaltung

    Kurstermine (first is checked)
    Datum
    Zeitpunkt
    OrtOrt filtern
    Verfügbarkeit

    Gesamtsumme

    590,00 €

    Zum Warenkorb
    Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

    Vermögen aufbauen und Risiken absichern 
    mit den Fachbereichen:
    - Vermögen bilden mit Wertpapieren
    - Zu Vorsorge und Absicherung informieren

    Finanzierungsvorhaben begleiten 
    mit den Fachbereichen:
    - Baufinanzierung vorbereiten und bearbeiten
    - An gewerblichen Finanzierungen mitwirken

    Wirtschafts- und Sozialkunde
    mit den Fachbereichen:
    - Arbeits- und sozialrechtliche Rahmenbedingungen
    - Berufsausbildung, Arbeits- und Tarifrecht
    - Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik


    Rechnungswesen
    -Integrativ zu prüfende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Rechnungswesen

    Matthias Schilling

    Es wird gezielt auf Schwerpunktthemen der Prüfung eingegangen. Dies erfolgt so, dass die Teilnehmer/-innen aktiv ihr Wissen einbringen können.

    Dauer

    4 Tage

    Termininformationen

    4x am Samstag von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr.

    Termine:
    04.10.2025
    11.10.2025
    25.10.2025
    08.11.2025

    Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung (Teil 2) am 25./26.11.2025.

    Der Gesamtbetrag in Höhe von 590 € ist in einem Betrag zum Kursbeginn fällig.

    Preisinformationen

    inkl. Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung

    Digitale Schulungsunterlagen
    Ab sofort stehen Dir unsere Schulungsunterlagen in praktischer digitaler Form zur Verfügung – flexibel, umweltfreundlich und perfekt auf Deine Bedürfnisse abgestimmt.
    Mit den digitalen Unterlagen hast Du alles Wichtige immer griffbereit: Suche Inhalte blitzschnell über die Suchfunktion, notiere Dir etwas direkt im Dokument oder archiviere Deine Unterlagen übersichtlich und platzsparend. Du entscheidest selbst, ob Du sie elektronisch nutzen oder nach Bedarf ausdrucken möchtest.
    Das Beste daran? Wir sparen gemeinsam Papier und schonen die Umwelt – ein Beitrag, der uns allen zugutekommt.

    Anmeldung erwünscht bis:

    04.09.2025

    Organisatorische Hinweise

    Die maximale Teilnehmerzahl für dieses Seminar liegt bei 15 Personen. Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant.

    Veranstaltungskurzzeichen

    F-50-019-25-03

    Kontakt

    Ilse Wirth

    Fragen zur Anmeldung/Beratung

    Ilse Wirth