Seminar (Live Online)

Digitale Tools und Methoden für Ausbilder/-innen, Live Online

Live-Online-Training - Ausbildung digital unterstützen und gestalten

Nutzen

Sie wollen ihre Ausbildung mit digitalen Tools unterstützen und für die Generation Z attraktiv gestalten?
Dann nutzen Sie dieses zweitägige Live-Online-Format, um einen Überblick über aktuelle, digitale Tools sowie passende Methoden für deren Einsatz kennenzulernen.
Ihr neu gewonnenes Know-How wenden Sie im Anschluss direkt an und probieren sich in der Gruppe an konkreten Praxisbeispielen aus.

Mit dieser Weiterbildung im Live-Online-Format verbinden Sie die Vorteile der räumlichen Unabhängigkeit mit denen des direkten und persönlichen Kontaktes.

Zielgruppe

Diese Veranstaltung richtet sich an Ausbilder/-innen, die einen ersten Überblick über aktuelle, digitale Werkzeuge und deren Einsatzmöglichkeiten erlangen wollen und mit der digitalen Umsetzung ihrer Ausbildung noch eher am Anfang stehen.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

An zwei Vormittagen werden wir folgenden Themen durchleuchten und mit Praxisbeispielen konkret anwenden:

- Grundlagen für digitales Lernen und digitale Kollaboration

- Digitale Tools und Anwendungsbeispiele

  • Ab- und Umfragetools: Mit Mentimeter, Kahoot und Co. in Interaktion mit den Auszubildenen kommen
  • Video-Konferenz-Tools: Richtig einsetzen und souverän anwenden
  • Board-Tools: Wie digitale Whiteboards den analogen den Rang ablaufen
- Methodik für den Einsatz digitaler Tools

  • Lernmethoden für digitale Formate
  •  Aufbau guter Online-Sessions
  • Check-In, Check-Out und Energizer
- Praxisbeispiel: Ausarbeitung eines Beispiels (aus ihrem Betrieb) mit Hilfe eines Board-Tools


Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

520,00 €

Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Mit neuen Tools und Methoden begeistern Sie ihre Auszubildenden und vermitteln ihnen die nötige Theorie und Praxis auf zeitgemäße Art. Gamifikation, digitale Whiteboards und Learning-Nuggets sind Ihnen noch kein Begriff? Dann nutzen Sie dieses Seminar, um einen Überblick über Ihre (digitalen) Möglichkeiten zu erlangen und mit vielen Praxistipps und Austausch unter Gleichgesinnten, neue Impulse und Ideen mitzunehmen, um ihre Ausbildungsinhalte in eine digitale Form des Lernens zu überführen.

Julia Thaller

Selbstständige, zertifizierte Kommunikationstrainerin, Trainerin für digitale Zusammenarbeit und Scrum Masterin. Als Diplom Volkswirtin (Univ.) und langjährige Managerin von
interdisziplinären Teams aus verschiedenen Ländern und Kulturen, weiß Frau Thaller um den Stellenwert agiler Führung und guter Kommunikation. Vor allem die Bereiche Kulturwandel und Organisationsentwicklung in der digitalen Transformation sind seit vielen Jahren ihre Leidenschaft.

Julia-Thaller

Dieses interaktive Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die aktuellen Möglichkeiten der digitalen Unterstützung und Umsetzung ihrer Ausbilder/innen-Tätigkeit, schafft Raum für (Erfahrungs-)Austausch unter den Seminarteilnehmer/innen und überführt mit einer Gruppenarbeit die Theorie in die Praxis.

Der Unterricht bei Live-Online-Trainings findet live - genau wie Präsenzveranstaltungen - aber online statt. So arbeiten Sie in unseren Live-Online-Weiterbildungen zeitgleich mit dem/der Trainer/in und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zusammen – von welchem Ort aus, bleibt Ihnen überlassen!
Die technischen Voraussetzungen sind eine stabile Internetverbindung mit mindestens 5 Mbit Upload-Geschwindigkeit, Webcam und Headset
Der Mix aus persönlichen Trainerinput, Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenarbeit, Lernvideos und vieles mehr – alles live und online!

Dauer

1 Tage

Termininformationen

09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Preisinformationen

inkl. Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung

Anmeldung erwünscht bis:

10.01.2024

Organisatorische Hinweise

Sehr wichtig Voraussetzungen zur Teilnahme am Online-Training:
Technik: stabile Internet-Leitung mit mindestens 1 MBit Upload-Geschwindigkeit*, PC/Laptop mit Mikrophon, Headset, optional Kamera/Webcam
*In Google können Sie die Upload-Geschwindigkeit Ihres PC/Laptop testen: Googlesuche: "speedtest" eingeben (auf das betreffende blaue Button klicken)

"Informationspflicht (Art. 13 DSGVO): Wir teilen Ihnen mit, dass die personenbezogenen Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse) an den Referenten zur Konfiguration und Start des Online-Kurses übermittelt werden."

Wir nutzen Zoom als Online-Plattform. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten rechtzeitig vor Beginn der Online-Veranstaltung. Falls Sie Zoom noch nicht kennen, finden Sie unter folgendem Link die Möglichkeit kostenfrei zu testen: https://zoom.us/test

Für die optimale Nutzung von Zoom empfehlen wir Ihnen die aktuellste Version von Google Chrome für eine stabile Verbindung und die Verwendung des Zoom-Clients (für PC und Laptop) bzw. der App (für Tablet und Smartphone). Download unter https://zoom.us/download.

Veranstaltungskurzzeichen

F-53-703-24-01

Kontakt

Giulia Hiergstetter

Fragen zur Anmeldung/Beratung

Giulia Hiergstetter

Ähnliche Weiterbildungen

Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.