Seminar (Präsenz)

Der/die Zollbeauftragte

War sehr aufschlussreich und Informativ.

Nutzen

Ihre Zukunft als Zollbeauftragter! Viele Unternehmen nutzen Bewilligungen und vereinfachte Verfahren für die Zollabwicklung. Für die Durchführung dieser Aufgaben werden Zollbeauftragte, Zollermächtigte oder ¿Gesamtverantwortliche Zoll¿ ausgewählt und gegenüber dem Zoll benannt. Erfahren Sie in diesem Seminar, dass der "Zollbeauftragte" ein nicht gesetzlich normierter Begriff ist - und dass Sie als bestehender oder künftiger Zollbeauftragte namentlich nicht in den Zollrechtsvorschriften genannt sind. Lernen Sie, welche Aufgabenbereiche, Rechte und Pflichten Sie haben und wie Sie diese wahrnehmen.

Zielgruppe

Geeignet für Mitarbeiter und Verantwortliche in Zoll, Import und Export.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Die Veranstaltung versteht sich als Spezialseminar mit praxisorientierten Übungen. Die Teilnehmer klären unter anderem die Fragen: Wofür genau bin ich verantwortlich? Wofür nicht? In welchen Bereichen hafte ich eventuell und wo liegen die eventuellen Risiken meiner Arbeit? Wie kann ich in meinem Unternehmen die bestehenden Zoll-Prozesse verbessern? Themenüberblick:

  • Zollbeauftragter - ein Job mit Verantwortlichkeit
  • Aufgaben, Risiken und Risikomanagement
  • Zollabwicklung: von Prozessoptimierung bis Vermarktung
  • Haftung

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

290,00 €

Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Das Seminar für Zollverantwortliche umfasst Grundlagen und Fachinformationen:

  • wesentliche Verantwortlichkeiten
  • Aufgaben des Zollbeauftragten
  • Risiken und effektives Risikomanagement
  • Optimierung der Prozesse in der Zollabwicklung
  • Möglichkeiten zur internen Vermarktung der Zollabteilung
  • Haftungsfragen

Mario Urso

Mario Urso (Dipl.-Kfm.) ist Senior Manager bei KPMG AG München und hat langjährige Erfahrung in der Beratung von Unternehmen in Zoll-, Verbrauchsteuer-, sowie Exportkontrollrecht. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in der Prozess- und Organisationsberatung zur effizienten Gestaltung unternehmerischer Trade Compliance, der Prüfung von Organisationseinheiten sowie der Prozessautomatisierung. Er referiert regelmäßig zu aktuellen Themen des Zoll- und Außenwirtschaftsrechts und ist Autor diverser Fachpublikationen. Im JUVE Handbuch Steuern 2018 wird Herr Urso als empfohlener Berater für in der Rubrik Zoll und Verbrauchsteuern geführt.

Dauer

1 Tage

Termininformationen

09:00 - 12:00 Uhr

Anmeldung erwünscht bis:

25.09.2023

Veranstaltungskurzzeichen

F-56-011-23-01

Kontakt

Silvia Schwaiger

Fragen zur Anmeldung/Beratung

Silvia Schwaiger

Ähnliche Weiterbildungen

Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.