Prüfungslehrgang (Präsenz)

Certified IT Business Manager/-in, berufsbegleitend

Präsenzunterricht mit einzelnen Online-Unterrichtseinheiten

Ich bin sehr glücklich die Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen zu haben. Ich konnte viel lernen und mitnehmen und finde es war die richtige Entscheidung für mich persönlich und für meine Karriere.
Stanimir Anguelov

Nutzen

Sie sind IT-Spezialist und auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen in einer Führungsposition? Sie wünschen sich anspruchsvollere Aufgaben, ein höheres Gehalt und mehr Verantwortung gegenüber Ihren Mitarbeitern? Dann ist die IHK-Weiterbildung zum Certified IT Business Manager wie für Sie gemacht. Mit dieser Weiterbildung steigern Sie Ihre Führungskompetenz und erwerben umfangreiche Qualifikationen in den Bereichen Personalmanagement und Projektleitung.

Ihr Abschluss als Certified IT Business Manager mit anerkanntem IHK-Zeugnis steht auf der gleichen Ebene wie der eines Fachwirtes, Meisters im kaufmännischen oder technischen Bereich oder eines Bachelor-Abschlusses. Er stößt in der Wirtschaft auf hohe Anerkennung. Damit setzen Sie beste Voraussetzungen, um künftig als IT-Projektleiter selbstständig und eigenverantwortlich Projekte zu planen, durchzuführen und in jeder Projektphase zu steuern.

Mit dem Bestehen der Gesamtprüfung zum IT Business Manager können Sie auch ohne finanziellen und zeitlichen Mehraufwand das Zeugnis zur berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikation ("AdA-Schein") erhalten.

Wir unterstützen Sie beim flexiblen Lernen! Der Unterricht findet überwiegend in Präsenz, an ausgewählten Terminen auch online statt.

Informationen zum IT Business Manager/-in (Kurzvideo)

Gerne beraten wir Sie auch auf unseren Online-Infoabenden:

Hier geht's zu den Infoabenden

Zielgruppe

Die Ausbildung zum Certified IT Business Manager richtet sich an Fachleute und Spezialisten aus der IT-Branche. Ebenso eignet sich diese Weiterbildung für Absolventen der IT-Berufe, die mindestens 1 Jahr Berufserfahrung mitbringen.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Während der Ausbildung zum Certified IT Business Manager erfahren Sie, wie Sie Kunden bei IT-Projekten umfassend beraten und professionelle Angebote erstellen. Sie lernen, mit geeigneten Arbeits- und Controlling-Instrumenten umzugehen und verstehen es nach erfolgreicher IHK-Abschlussprüfung, Projekte zielgerichtet zu steuern und Produktionsprozesse zu optimieren.

Im Rahmen der Ausbildung zum Certified IT Business Manager erarbeiten Sie sich mithilfe unserer kompetenten Trainer fundiertes Fachwissen im Bereich der Zusammenstellung von Projektteams. Als zertifizierter IT Business Manager sind Sie in der Lage, Projekte durchzuführen, zu evaluieren und anschließend die Ergebnisse auszuwerten.

Die Ausbildung gliedert sich dabei in zwei Module: Das erste Modul befasst sich mit dem Bereich Mitarbeiterführung und Personalmanagement. Im zweiten Modul setzen Sie sich mit Themen und Methoden aus dem Bereich IT-Projektmanagement auseinander.

Neben dem berufsbegleitenden Präsenzkurs bieten wir diesen Kurs auch als Live Online Kurs an.

Zulassungsvoraussetzung

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

6.700,00 €

inkl. 350,- EUR Studienmaterial
zzgl. Prüfungsgebühren

Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

In der Ausbildung zum Certified IT Business Manager erwarten Sie konkret folgende Inhalte:

Modul 1: Personalführung und Personalmanagement

1. Personalplanung und -auswahl

  • Personalbedarfsermittlung
  • Personalauswahlgespräche
  • Arbeits- und Ausbildungsgespräche

2. Mitarbeiter- und Teamführung

  • Mitarbeiterbeurteilung
  • Führungsmethoden und -techniken
  • Mitarbeitermotivierung
  • Förderung der beruflichen Entwicklung
  • Lösungsmethoden bei betrieblichen Konflikten

3. Personalentwicklung

  • Ermittlung des Qualifizierungsbedarfs
  • Methoden der Unterweisung
  • Zusammenarbeit mit zuständigen Stellen, Bildungsträgern und Berufsschulen

4. Arbeitsrecht

  • Betriebsverfassungsgesetz, Berufsbildungsgesetz, Tarifrecht
  • Arbeitsschutzbestimmungen, -zeitordnungen
  • Rechtsbestimmungen beim Personaleinsatz von Fremdfirmen
  • Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
  • Sozialversicherungs- und Schwerbehindertenrecht

Modul 2: Profilspezifische Fachaufgaben

  • Projektplanung und -Initiierung
  • Projektorganisation, -Durchführung und Projektsteuerung
  • Projektmarketing
  • Erstellung einer IT-projektspezifischen Dokumentation
  • Erkennung und Bewertung von IT-projektspezifischen Risiken bzw. Risikofaktoren
  • Prognostizieren von Zeiten in einem hochvariablen Projektumfeld
  • Projektunabhängige und -bezogene Aufwandsermittlung
  • Qualitätssicherung für IT-Projekte
  • Praktikable Abnahme- und Controlling-Strategien für IT-Projektergebnisse
  • Kommunikationsstrategien und -fallen für IT-spezifische Fragestellungen
  • Praktikables Änderungsmanagement bei unklaren Kundenanforderungen
  • Verständliche Präsentation von IT-projektspezifischen Themen und Fragestellungen in Projektgremien

Dauer

ca. 710 Unterrichtsstunden

Termininformationen

Samstag 8:00 - 15:00 Uhr
13 x Donnerstag 18:00 - 21:15 Uhr
2 Vollzeitblöcke: ca. Dez.´22 und Okt.`23 jeweils von 9.00 - 16.15 Uhr.
Im Dezember 2024 und März 2025 finden jeweils in einem Einzeltermin (Samstag) eine ‎Prüfungsvorbereitung statt.‎
Wir behalten uns vor, den Präsenzkurs je nach Infektionsgeschehen auch online durchzuführen

Preisinformationen

inkl. 350,- EUR Studienmaterial
zzgl. Prüfungsgebühren

Anmeldung erwünscht bis:

04.08.2023

Organisatorische Hinweise

monatliche ONLINE Informationsveranstaltungen jeweils von 18:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr:

Termine und Anmeldung Infoabende

Veranstaltungskurzzeichen

IT-BM-M-23-Sa

Kontakt

Margit Schoock

Bildungsmanagerin

Margit Schoock

Ähnliche Weiterbildungen

Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.

Hat Ihnen diese Seite gefallen? Dann teilen Sie den Link Ihren Freunden mit.