Seminar (Live Online)

IT-Berufe Teil 2 - Prüfungsvorbereitung, Live Online

Nutzen

Die Prüfungsvorbereitung bereitet dich inhaltlich optimal auf deine schriftliche Prüfung Teil 2 nach AO 2020 vor. Bearbeite konkrete Prüfungsfragen und Fälle aus der Praxis. Trainiere Prüfungssituationen und entwickel Lösungsstrategien. Erkenne in diesem Seminar rechtzeitig deine Wissenslücken und schließe diese.


Neu: Incl. 3 Monate Zugang zu der Lern App von simpleclub zusätzlich zu Ihrem Prüfungsvorbereitungskurs bei der IHK Akademie

simpleclub
ist die beliebteste Lernplattform unter Schüler/-innen in Deutschland. Doch nicht nur Schüler/-innen nutzen simpleclub zum digital gestützten Lernen - zusammen mit Auszubildenden und Studierenden hat die Lernapp mehr als zwei Millionen Nutzer/-innen monatlich. Simpleclub denkt Lernen völlig neu, indem hochwertige Inhalte mit innovativer Technologie einher gehen - so wird die App zum Kernprodukt der Bildung in Schule und Ausbildung. Konkret setzt simpleclub Lerninhalte didaktisch fundiert in zeitgemäßen Content um, der personalisiert in Form von individuellen Lernpfaden ausgespielt wird. Nutzer/-innen finden zu allen Themen über 10.000 Videos, Aufgaben und Zusammenfassungen. Um noch mehr Auszubildenden digitale Lernhilfe zu ermöglichen, bietet simpleclub ab Herbstlernstoff für die 20 beliebtesten Ausbildungsberufe in Deutschland an.

Mit dieser Weiterbildung im Live-Online-Format verbinden Sie die Vorteile der räumlichen Unabhängigkei mit denen des direkten und persönlichen Kontaktes.


Zielgruppe

Geeignet für Auszubildende der IT-Berufe: Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement, Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement, Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung, Systemintegration, Daten und Prozessanalyse und Digitale Vernetzung sowie IT-Systemelektroniker/-in, die vor dem Teil 2 nach AO 2020 stehen.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Das Seminar vertieft Grundlagen und Kerninhalte der schriftlichen IHK-Abschlussprüfung. Die Teilnehmer/-innen befassen sich unter anderem mit den Fragen: Welche Prüfungsanforderungen erwarten mich? Wie kann ich mich optimal vorbereiten? Wie läuft die Prüfung ab? Was kann ich aus Vorjahresprüfungen lernen? Themenüberblick: 

  • Ganzheitliche Aufgaben: Fachqualifikation & Kernqualifikationen für den IT-Beruf
  • Netzwerktechnik und IT-Grundlagen
  • WISO und BWL-Grundlagen
  • Datenbanken und Softwareentwicklung

Die Themengebiete beziehen sich schwerpunktmäßig auf die im Prüfungskatalog festgeschriebenen Prüfungsthemen.

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)
Datum
Ort
Verfügbarkeit

Gesamtsumme

690,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Berufsspezifische Aufgabe 1
Berufsspezifische Aufgabe 2
Wirtschafts- und Sozialkunde

 Netzwerktechnik und IT-Grundlagenthemen:

Aufbau und Struktur von Netzen
Datenübertragungsverfahren und Zugriffsverfahren
IP-Adressberechnung
Verkabelungsarten
Ethernetframes, Aufbau und Wirkungsweise
ISO / OSI Referenzmodell
Aktive und passive Komponenten
neue Technologien (VLAN, WLAN, UMTS, etc.)
Protokolle
IT-Sicherheit
Datenhaltung (NAS, SAN, RAID, etc.)
Cloud

 

 WISO und BWL-Grundlagenthemen

Geschäfts- und Leistungsprozesse
IT-Produkte und Märkte
Herstellen und Betreuen von Systemlösungen
Projektmanagement (Netzplantechnik, etc.)
Marketing und Vertrieb
Kosten-Leistungs-Rechnung
BWL-Grundlagen (Unternehmensformen, Märkte und Marktformen, Gesetze, Kaufvertrag, Betriebsverfassungsgesetz, Strukturen, Organisationsformen)


Datenbanken und Softwareentwicklung Grundlagen

Überblick Datenorganisation
ER-Modell
Relationale Datenmodellierung
Normalisierung (1-3 Normalform)
Datenbanksysteme
SQL
Allgemeine Grundlagen der Softwareentwicklung
Struktogramm, PAP, Entscheidungstabelle
Pseudocode
UML
Kontrollstrukturen 

Ralf Risch

Herr Ralf Risch ist Geschäftsführer der InConTra GmbH,
und Autor, Coach und Trainer für Moderation, Präsentation, Azure Cloud, Netzwerktechnik und BWL-Grundlagenthemen. Seit 1989 ist der IHK-Prüfer für IT-Berufe sowie Ausbilder für IT-Berufe. Er ist Dozent an der IU Internationalen Universität und an der IHK Akademie, sowie Master Trainer für D/A/CH der Microsoft Deutschland GmbH.

Ralf-Risch

Markus Wenzel

Herr Markus Wenzel ist seit 10 Jahren als IT-Consultant im Bereich Softwareentwicklung und Beratung
tätig, seit 1998 ist er IHK Prüfer für IT-Berufe sowie Ausbilder für Fachinformatiker.

Der Unterricht bei Live-Online-Trainings findet live - genau wie Präsenzveranstaltungen - aber online statt.
So arbeiten Sie in unseren Live-Online-Weiterbildungen zeitgleich mit dem/der Trainer/-in und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zusammen – von welchem Ort aus, bleibt Ihnen überlassen! 

Die technischen Voraussetzungen sind eine stabile Internetverbindung mit mindestens 5 Mbit Upload-Geschwindigkeit, Webcam und Headset. 

Der Mix aus persönlichen Trainerinput, Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenarbeit, Lernvideos und vieles mehr – alles live und online!

Dauer

4.5 Tage

Termininformationen

9 Abende von 17:30 bis 21:15 Uhr, alle Abende finden Live Online über Zoom statt.
Termine:
Montag, 08.09.25
Mittwoch, 17.09.25
Montag, 22.09.25
Mittwoch, 01.10.25
Montag, 06.10.25
Mittwoch, 15.10.25
Montag, 20.10.25
Donnerstag, 30.10.25
Montag, 03.11.25







Preisinformationen

inkl. Schulungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung

Digitale Schulungsunterlagen
Ab sofort stehen Dir unsere Schulungsunterlagen in praktischer digitaler Form zur Verfügung – flexibel, umweltfreundlich und perfekt auf Deine Bedürfnisse abgestimmt.
Mit den digitalen Unterlagen hast Du alles Wichtige immer griffbereit: Suche Inhalte blitzschnell über die Suchfunktion, notiere Dir etwas direkt im Dokument oder archiviere Deine Unterlagen übersichtlich und platzsparend. Du entscheidest selbst, ob Du sie elektronisch nutzen oder nach Bedarf ausdrucken möchtest.
Das Beste daran? Wir sparen gemeinsam Papier und schonen die Umwelt – ein Beitrag, der uns allen zugutekommt.

Veranstaltungskurzzeichen

F-50-834-25-01

Kontakt

Susanne Zimmermann

Fragen zur Anmeldung

Susanne Zimmermann

Daniela Schneewind

Beratung

Daniela Schneewind