Seminar (Live Online)

Industriekaufmann/-frau Teil 1 (AO 2024) - Prüfungsvorbereitung, Live Online

Nutzen

Prüfungsvorbereitung für die neue schriftliche Prüfung Industriekaufmann/-frau, Teil 1. Erkennen Sie in diesem Training rechtzeitig Ihre Wissenslücken vor der Prüfung - und schließen Sie diese. Die Prüfungsvorbereitung bereitet Sie inhaltlich optimal auf Ihre schriftliche IHK-Abschlussprüfung vor durch die Bearbeitung von konkreten Prüfungsfragen und Fälle aus der Praxis. 

Neu: Incl. 3 Monate Zugang zu der Lern App von simpleclub zusätzlich zu Ihrem Prüfungsvorbereitungskurs bei der IHK Akademie

simpleclub
ist die beliebteste Lernplattform unter Schüler/-innen in Deutschland. Doch nicht nur Schüler/-innen nutzen simpleclub zum digital gestützten Lernen - zusammen mit Auszubildenden und Studierenden hat die Lernapp mehr als zwei Millionen Nutzer/-innen monatlich. simpleclub denkt Lernen völlig neu, indem hochwertige Inhalte mit innovativer Technologie einher gehen - so wird die App zum Kernprodukt der Bildung in Schule und Ausbildung. Konkret setzt simpleclub Lerninhalte didaktisch fundiert in zeitgemäßen Content um, der personalisiert in Form von individuellen Lernpfaden ausgespielt wird. Nutzer/-innen finden zu allen Themen über 10.000 Videos, Aufgaben und Zusammenfassungen. Um noch mehr Auszubildenden digitale Lernhilfe zu ermöglichen, bietet simpleclub ab Herbstlernstoff für die 20 beliebtesten Ausbildungsberufe in Deutschland an.


Mit dieser Weiterbildung im Live-Online-Format verbinden Sie die Vorteile der räumlichen Unabhängigkeit mit denen des direkten und persönlichen Kontaktes.

Zielgruppe

Geeignet für Auszubildende zum Industriekaufmann/-frau , die vor ihrer schriftlichen Abschlussprüfung Teil 1 stehen und gezielt vorbereitet werden möchten.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Inhalte im Überblick:

1. Unternehmerische Leistungserstellung entlang der Wertschöpfungskette 
2. Bedarfe für die Leistungserstellung in Bezug auf Logistik und Lagerprozesse
3. Geschäftsfälle und -vorgänge prüfen und nach den Grundsätzen der Buchführung und Bilanzierung bewerten
4. Wege der Informationsbeschaffung und den Umgang mit Informationen darstellen
5. Vorschriften zum Datenschutz und zur Datensicherheit 
6. Digitalisierungsmöglichkeiten
7. Nutzen und Risiken der Digitalisierung von Geschäftsprozessen

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)
Datum
OrtOrt filtern
Verfügbarkeit

Gesamtsumme

510,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Folgende Inhalte werden angesprochen und geübt:

1. Unternehmerische Leistungserstellung entlang der Wertschöpfungskette planen, koordinieren und
unter ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten bewerten.
2. Bedarfe für die Leistungserstellung ermitteln, die Beschaffung einleiten und die damit verbundenen Logistik- und Lagerprozesse, auch unter Aspekten der Nachhaltigkeit planen und steuern.
3. Geschäftsfälle und -vorgänge prüfen und nach den Grundsätzen der Buchführung und Bilanzierung bewerten sowie bei Abweichungen Maßnahmen ableiten,  unter Berücksichtigung von Kommunikations- und Kooperationsbedingungen mit internen und externen Partnern zusammenarbeiten.
5. Wege der Informationsbeschaffung und den Umgang mit Informationen darstellen, Vorschriften zum Datenschutz und zur Datensicherheit einhalten, Digitalisierungsmöglichkeiten erläutern sowie Nutzen und Risiken der Digitalisierung von Geschäftsprozessen aufzeigen.

Julian Michl

Julian Michl war selbst als leitende Person in einem internationalen Unternehmen in den Bereichen Vertrieb, Logistik und kaufmännische Ausbildung tätig. Seine Berufspraxis nutzt er jetzt, um den Azubis in diesem Bereich eine gute und intensive Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zu geben. Durch Zugehörigkeit in verschiedenen Prüfungsausschüssen kann er den Teilnehmern weitere detaillierte Tipps und Tricks zum Prüfungsgeschehen mit auf den Weg geben. Jetzt ist er tätig als Berufsausbilder im Bereich Fachlageristen und Fachkraft für Lagerlogistik. Des Weiteren unterstützt Herr Michl Jugendliche und zukünftige Auszubildende an Haupt- und Mittelschulen bei der Berufsorientierung sowie der Vorbereitung in den Berufseinstieg

Julian-Michl

Der Unterricht bei Live-Online-Trainings findet live - genau wie Präsenzveranstaltungen - aber online statt.
So arbeiten Sie in unseren Live-Online-Weiterbildungen zeitgleich mit dem/der Trainer/-in und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zusammen – von welchem Ort aus, bleibt Ihnen überlassen! 

Die technischen Voraussetzungen sind eine stabile Internetverbindung mit mindestens 5 Mbit Upload-Geschwindigkeit, Webcam und Headset. 

Der Mix aus persönlichen Trainerinput, Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenarbeit, Lernvideos und vieles mehr – alles live und online!

Dauer

3 Tage

Termininformationen

Drei Abende 18:00-21:15 Uhr und zweimal Samstag 8:00-13:00 Uhr live online über Teams oder Zoom

Termine:
Samstag, 23.08.25, 08:00 - 13:00 Uhr
Montag, 25.08.2025, 18:00 - 21:15 Uhr
Montag, 01.09.2025, 18:00 - 21:15 Uhr
Samstag, 06.09.2025, 08:00 - 13:00 Uhr
Montag, 08.09.2025, 18:00 - 21:15 Uhr

Auszug aus unseren Teilnahmebedingungen:
13. Urheberrecht
Arbeitsunterlagen und verwendete Computersoftware sind urheberrechtlich (Urheberrechtsgesetz - UrhG) geschützt. Das Kopieren oder die Weitergabe an Dritte ist nur nach vorheriger Zustimmung des Urheberrechteinhabers zulässig.
Eine Aufzeichnung sowie Speicherung von Audio- und Video-, als auch Chatdaten durch den/die Teilnehmer/-in ist verboten. Dem/der Teilnehmer/-in ist es nicht gestattet, Screenshots zu erstellen, die Besucherbilder oder personenbezogene Daten ohne die ausdrückliche und nachweisliche Zustimmung aller Teilnehmer/-innen zu erfassen.

Preisinformationen

Digitale Schulungsunterlagen
Ab sofort stehen Dir unsere Schulungsunterlagen in praktischer digitaler Form zur Verfügung – flexibel, umweltfreundlich und perfekt auf Deine Bedürfnisse abgestimmt.
Mit den digitalen Unterlagen hast Du alles Wichtige immer griffbereit: Suche Inhalte blitzschnell über die Suchfunktion, notiere Dir etwas direkt im Dokument oder archiviere Deine Unterlagen übersichtlich und platzsparend. Du entscheidest selbst, ob Du sie elektronisch nutzen oder nach Bedarf ausdrucken möchtest.
Das Beste daran? Wir sparen gemeinsam Papier und schonen die Umwelt – ein Beitrag, der uns allen zugutekommt.

Veranstaltungskurzzeichen

F-50-832-25-01

Kontakt

Susanne Zimmermann

Fragen zur Anmeldung

Susanne Zimmermann

Daniela Schneewind

Beratung

Daniela Schneewind