Seminar (Live Online)

AdA-Update, Live Online

Live-Online-Training - Aktuelle Entwicklungen und Praxiserfahrungen für Ausbilder/-innen

Nutzen

Um als Ausbilder erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, stets über die neuesten Entwicklungen in der Ausbildung informiert zu bleiben. Dies umfasst nicht nur ein Update über die aktuelle Ausbilder-Situation, sondern auch die Kenntnis der aktuellen rechtlichen Vorgaben im Bereich Ausbilder und AdA (Ausbildung der Ausbilder).
Es ist wichtig, diese rechtlichen Vorgaben zu beachten und anzuwenden, um den Ausbildungsprozess rechtssicher zu gestalten.

Seit dem 01.07.2024 gibt es neue Lerninhalte, die in die Ausbildung integriert werden müssen. Diese neuen Inhalte bieten die Möglichkeit, die Ausbildung abwechslungsreich und interessant zu gestalten, was sowohl die Motivation der Auszubildenden als auch die Qualität der Ausbildung erhöht.

Ein umfassendes Verständnis der neuesten Trends und Anforderungen in der Ausbildung ermöglicht es Ihnen, souverän gegenüber Auszubildenden und Vorgesetzten aufzutreten. Dazu gehört auch die Vertiefung Ihrer Kenntnisse im Bereich AdA, um den Ausbildungsprozess optimal zu gestalten.

In diesem Zusammenhang ist es wichtig, neue Lösungsansätze für den Umgang mit schwierigen Situationen in der Ausbildung zu erarbeiten. Dies stärkt nicht nur Ihre persönliche Kompetenz, sondern auch Ihre Position im Unternehmen. Durch kontinuierliche Weiterbildung und Anpassung an aktuelle Entwicklungen können Sie sicherstellen, dass Sie den Herausforderungen der modernen Ausbildung gewachsen sind.

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an Ausbilder/-innen und Ausbildungsbeauftragte sowie Vorgesetzte mit Ausbildungsverantwortung.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

  • Stets über die neuesten Entwicklungen in der Ausbildung informiert bleiben
  • Update über die aktuelle Ausbilder-Situation
  • Aktuelle rechtliche Vorgaben beachten und anwenden
  • Neue Lerninhalte seit dem 01.07.2024 in die Ausbildung integrieren

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)
Datum
Zeitpunkt
OrtOrt filtern
Verfügbarkeit

Gesamtsumme

520,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

  • Stets über die neuesten Entwicklungen in der Ausbildung informiert bleiben
  • Update über die aktuelle Ausbilder-Situation
  • Aktuelle rechtliche Vorgaben beachten und anwenden
  • Neue Lerninhalte seit dem 01.07.2024 in die Ausbildung integrieren

Siegfried Hirschvogel

Herr Siegfried Hirschvogel war mehr als 15 Jahre in leitenden Positionen tätig, davon viele Jahre als Personalleiter in verschiedenen Konzernunternehmen. Seit mehr als 18 Jahren ist er als Dozent tätig. Seine Unterrichtsschwerpunkte sind Personalmanagement, Arbeitsrecht, Ausbildung der Ausbilder mit dem Themenschwerpunkt rechtliche Grundlagen sowie die Lohn- und Gehaltsabrechnung.

Siegfried-Hirschvogel

Das Seminar besteht aus einem Vortrag, praktischen Übungen und einem intensiven Erfahrungsaustausch. Ein intensiver Praxisanteil vertieft das Gelernte und sichert den Transfer in Ihren Berufsalltag als Ausbilder.

Der Unterricht bei Live-Online-Trainings findet live - genau wie Präsenzveranstaltungen - aber online statt. So arbeiten Sie in unseren Live-Online-Weiterbildungen zeitgleich mit dem/der Trainer/in und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zusammen – von welchem Ort aus, bleibt Ihnen überlassen!

Die technischen Voraussetzungen sind eine stabile Internetverbindung mit mindestens 5 Mbit Upload-Geschwindigkeit, Webcam und Headset

Der Mix aus persönlichen Trainerinput, Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenarbeit, Lernvideos und vieles mehr – alles live und online!

Dauer

1 Tage

Termininformationen

1 Tag, von 09:00-17:00 Uhr

Preisinformationen

inkl. Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung

Organisatorische Hinweise

Sehr wichtig Voraussetzungen zur Teilnahme am Online-Training:
Technik: stabile Internet-Leitung mit mindestens 5 MBit Upload-Geschwindigkeit*, PC/Laptop mit Mikrophon, Headset, optional Kamera/Webcam
*In Google können Sie die Upload-Geschwindigkeit Ihres PC/Laptop testen: Googlesuche: "speedtest" eingeben (auf das betreffende blaue Button klicken)

"Informationspflicht (Art. 13 DSGVO): Wir teilen Ihnen mit, dass die personenbezogenen Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse) an den Referenten zur Konfiguration und Start des Online-Kurses übermittelt werden."

Wir nutzen Zoom als Online-Plattform. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten rechtzeitig vor Beginn der Online-Veranstaltung. Falls Sie Zoom noch nicht kennen, finden Sie unter folgendem Link die Möglichkeit kostenfrei zu testen: https://zoom.us/test

Für die optimale Nutzung von Zoom empfehlen wir Ihnen die aktuellste Version von Google Chrome für eine stabile Verbindung und die Verwendung des Zoom-Clients (für PC und Laptop) bzw. der App (für Tablet und Smartphone). Download unter https://zoom.us/download.

Veranstaltungskurzzeichen

F-53-699-25-02

Kontakt

Fragen zur Anmeldung/Beratung

Nadja Cermak